Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & HandelsrechtSchriftenreihe
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
ISSN 1860-8868 | 278 lieferbare Titel | 273 eBooks

Hanife Altınsoy
Geschäftsführerhaftung in der GmbH nach türkischem und deutschem Recht
Hamburg 2006, Band 8
Die GmbH stellt in der Bundesrepublik Deutschland und in der Türkei die in der Praxis am häufigsten auftretende Gesellschaftsform dar. Motor dieser Gesellschaftsform ist der Geschäftsführer. Ohne ihn wäre die Gesellschaft nicht handlungsfähig.…
GeschäftsführerGeschäftsführerhaftungGesellschaftsrechtInsolvenzverschleppungshaftungRechtsvergleichungRechtswissenschaft
Philipp Schmidt
Die monistische SE in Deutschland
Hamburg 2006, Band 7
Die Studie beschäftigt sich mit den Problemen, denen sich der deutsche Gesetzgeber gegenüber sah, nachdem auf europäischer Ebene die Einführung der Rechtsform der SE durch die SE-VO endgültig beschlossen worden war. Dabei ergab sich für den…
AktienrechtCorporate GovernanceEuropäisches GesellschaftsrechtMonistisches SystemRechtswissenschaftSESE-VOSEAGSocietas Europaea
Alexandra C. Sittel
Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen
Hamburg 2006, Band 6
Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen ist in der kautelarjuristischen Praxis eine beliebte Gestaltungsform zur Regelung der Unternehmensnachfolge. Bis heute wird jedoch die Rechtsstellung des Nießbrauchers im Hinblick auf die…
AbspaltungsverbotGesellschaftGesellschaftsrechtMitgliedschaftRechtswissenschaftSachenrechtVermögensrechte
Christian Deckart
Kapitalerhaltung als Grenze des Cash Pooling
Hamburg 2006, Band 5
Cash Management erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit in Konzernen. Seine Verbreitung bis in den konzernierten Mittelstand kann inzwischen als Normalfall bezeichnet werden. Jedoch sind die rechtlichen Risiken des Liquiditätstransfers…
AuszahlungsverbotCash ManagementEinlagenrückgewährGesellschaftsrechtKapitalerhaltungRechtswissenschaft
Steffen Ernemann
Ein Diskussionsbeitrag zur Deregulierung des Börsenrückzugsverfahrens
Hamburg 2006, Band 4
Für viele börsennotierte Unternehmen bietet ein Rückzug von der Börse ein erhebliches Wertschöpfungspotenzial. In der Macrotron-Entscheidung aus dem Jahr 2002 hat jedoch der BGH aus Gründen des Anlegerschutzes hierfür hohe Hürden errichtet.…
AktienrechtBörsenrückzugDelistingGesellschaftsrechtGoing PrivateHolzmüllerRechtswissenschaft
Michael Valenthin
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung minderjähriger Gesellschafter
Hamburg 2005, Band 3
Seit über siebzig Jahren dauert nunmehr die Diskussion um die Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung an den voll haftenden Personengesellschaftsanteilen an. Der Autor greift diesen Streit wieder auf. In den Mittelpunkt seiner Betrachtungen…
ErbrechtGesellschaftliche TreuepflichtGesellschaftsrechtHandelsregisterKernbereichslehreOffene HandelsgesellschaftRechtswissenschaftTestamentsvollstreckung
Izabela Winiewska
Eigenhaftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber den privatrechtlichen Gesellschaftsgläubigern
Das polnische Recht im Vergleich mit der deutschen Regelung
Hamburg 2005, Band 2
Die GmbH stellt sowohl im polnischen als auch im deutschen Rechtssystem die populärste Gesellschaftsform der wirtschaftlichen Aktivität als Kapitalgesellschaft für mittlere Unternehmer dar. Die Gestaltung der Außenhaftung des…
GeschäftsführerGesellschaftsrechtHaftungInsolvenzverschleppungPolenRechtswissenschaft
Stephan Rose
Die Haftung des Frachtführers gegenüber dem Dritteigentümer
Hamburg 2005, Band 1
Stephan Rose behandelt die Frage der Haftung des Frachtführers gegenüber dem Dritteigentümer. Dem Frachtführer kommen im Rahmen seiner Obhutshaftung wegen Verlust oder Beschädigung des Gutes nach §§ 425 ff. HGB besondere Haftungsprivilegierungen…
DrittwirkungFrachtrechtGesellschaftsrechtRechtswissenschaft