15 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Europäisches Gesellschaftsrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Verbraucherfähigkeit von rechtsfähigen Personenmehrheiten am Beispiel der BGB-Gesellschaft (Doktorarbeit)

Die Verbraucherfähigkeit von rechtsfähigen Personenmehrheiten am Beispiel der BGB-Gesellschaft

Schriften zum Verbraucherrecht

Gemäß § 13 BGB wird jede natürliche Person als Verbraucher angesehen, die zu privaten Zwecken rechtsgeschäftlich tätig wird. Handeln mehrere natürliche Personen gemeinsam zu solchen Zwecken, werden die einzelnen Personen ebenfalls als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB angesehen. An dieser Rechtslage soll…

BGB-Gesellschaft Europäisches Verbraucherrecht Gesamthand Gesellschaftsrecht Rechtsentwicklung Rechtsfähige Personengesellschaften Rechtsfähige Personenmehrheiten Rechtssubjekte sui generis Überindividuelle Rechtsfähigkeit Verbraucherfähigkeit Verbraucher nach § 13 BGB Verbraucherrecht Verbraucherschutz
Minderheitenschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (Doktorarbeit)

Minderheitenschutz in der Europäischen Privatgesellschaft

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Um in Europa ein optimales Umfeld für die grenzüberschreitende Tätigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen sowie einen neuen europäischen Konzernbaustein zu schaffen, soll eine weitere europäische Gesellschaftsform entstehen. Die Verfasserin untersucht das Statut der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) in…

EPG Europa-GmbH Europäische Privatgesellschaft Europäisches Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht GmbH GmbH-Recht Minderheitengesellschafter Minderheitenschutz Societas Privata Europaea SPE
Der Nachrang von Gesellschafterdarlehen einer EU-Auslandsgesellschaft in der Inlandsinsolvenz (Dissertation)

Der Nachrang von Gesellschafterdarlehen einer EU-Auslandsgesellschaft in der Inlandsinsolvenz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Publikation setzt sich mit einer Vielzahl von Fragen auf dem Gebiet des internationalen Insolvenz- und Gesellschaftsrechts auseinander. Die zunehmende Internationalisierung und Europäisierung des Rechts führt in der Praxis auch aus deutscher Sicht oft zu Anwendungsproblemen. So stellt sich in Wissenschaft und…

4-Kriterien-Test EU-Auslandsgesellschaft EuGH Europäisches Gesellschaftsrecht Europäisches Insolvenzrecht Europarecht Gesellschaftsrecht Inlandsinsolvenz Insolvenzrecht Inspire Act MoMiG Nachrang von Gesellschafterdarlehen Niederlassungsfreiheit § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO
Die Europäische Corporate Governance auf der Suche nach einer Stärkung der Kontrollinstanz in der Publikumsaktiengesellschaft (Dissertation)

Die Europäische Corporate Governance auf der Suche nach einer Stärkung der Kontrollinstanz in der Publikumsaktiengesellschaft

Adressierung des Aktionärs und Veränderungen der Machtbalance?

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Entwicklungen der letzten Jahre haben einen neuen Akteur in den Regulierungsfokus der Corporate Governance gerückt: die institutionellen Investoren.

Anliegen dieser Untersuchung ist es, anlässlich der von der Europäischen Kommission aktuell angestellten Regulierungsüberlegungen, die Adressierung des…

Aktiengesellschaft Aktionär Aktionärsrechterichtlinie Aktionsplan Europäisches Gesellschaftsrecht Corporate Governance Finanzkrise Finanzmarktregulierung Gesellschaftsrecht Institutionelle Investoren Investoren Kapitalmarktrecht
Die Rechtsangleichung des georgischen Gesellschaftsrechts an das Recht der Europäischen Union am Beispiel der Kapitalrichtlinie (Doktorarbeit)

Die Rechtsangleichung des georgischen Gesellschaftsrechts an das Recht der Europäischen Union am Beispiel der Kapitalrichtlinie

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Das Ziel dieser Studie ist, zu beleuchten, auf welchen rechtlichen und politischen Grundlagen bis heute der Rechtsangleichungsprozess der georgischen Gesetzgebung allgemein an Unionsrecht stattgefunden hat. Aufgrund des umfangreichen Materials des anzugleichenden Rechts wird der Schwerpunkt auf die…

Assozierungsabkommen mit der EU Europäische Nachbarschaftspolitik Europäisches Gesellschaftsrecht Georgisches Gesellschaftsrecht Kapitalrichtlinie Kooperation Östliche Partnerschaft Partnerschafts- und Kooperationsabkommen Rechtsangleichung
Die Bereichsausnahme auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts in Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe d Verordnung Rom II (Doktorarbeit)

Die Bereichsausnahme auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts in Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe d Verordnung Rom II

Ein Beitrag zur Abgrenzung zwischen Delikts- und Gesellschaftsstatut im neuen Internationalen Privatrecht

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Dieses Buch behandelt die Thematik, wo die Grenzen zwischen Delikts- und Gesellschaftsrecht verlaufen. Am Beispiel der englischen Limited mit tatsächlicher Geschäftstätigkeit in Deutschland werden das internationale Gesellschaftsrecht und auch relevante Bereiche des englischen Gesellschaftsrechts behandelt. Die…

Auslegung Europäisches Privatrecht Auslegungsmethoden Bereichsausnahme Companies Act 2006 Europäisches Privatrecht Existenzvernichtungshaftung Internationales Deliktsrecht Internationales Gesellschaftsrecht Limited Organhaftung Rom II-VO Schnittstelle Delikts- und Gesellschaftsrecht
Grenzüberschreitende Verschmelzungen von deutschen und österreichischen Kapitalgesellschaften (Dissertation)

Grenzüberschreitende Verschmelzungen von deutschen und österreichischen Kapitalgesellschaften

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit grenzüberschreitender Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften aus dem EWR steht seit der Umsetzung der Richtlinie 2005/56/EG und der SEVIC-Entscheidung des EuGH fest. Die praktische Durchführbarkeit solcher Strukturmaßnahmen hängt jedoch maßgeblich davon ab, wie die…

Deutschland Europäisches Gesellschaftsrecht Europarecht Gesellschaftsrecht Gläubigerschutz Grenzüberschreitend Internationales Privatrecht Kapitalgesellschaft Österreich Schutz der Minderheitsgesellschaft Umwandlung Verschmelzung
Gemeinschaftsunternehmen im europäischen, amerikanischen und chinesischen Kartellrecht (Dissertation)

Gemeinschaftsunternehmen im europäischen, amerikanischen und chinesischen Kartellrecht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

In der kartellrechtlichen Praxis kommt der Anwendung von Kartellverboten und Vorschriften der Fusionskontrolle auf die Gründung von Gemeinschaftsunternehmen zunehmend eine wichtige Rolle zu. Sowohl das europäische Wettbewerbsrecht als auch das amerikanische Antitrustrecht enthalten Regelungen über die Behandlung…

Antimonopolrecht Antitrustrecht Chinesisches Kartellrecht Europäisches Wettbewerbsrecht Gemeinschaftsunternehmen Gesellschaftsrecht Joint Venture Kartellrecht Rechtsvergleichung Wirtschaftsrecht
Zulässigkeit und wirtschaftliche Neugründung einer Vorrats-SE (Doktorarbeit)

Zulässigkeit und wirtschaftliche Neugründung einer Vorrats-SE

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Rechtsform der "Societas Europaea" (SE) erfreut sich in der Praxis immer größerer Beliebtheit. Seit dem Inkrafttreten der SE-Verordnung im Jahr 2004 sind in Europa bis Anfang 2009 bereits weit über 200 SEs gegründet worden. Im Jahr 2005 wurde die erste Vorrats-SE mit Sitz in Deutschland gegründet. Der Autor…

Europäisches Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht Mitbestimmung Rechtswissenschaft SE-Beteiligungsgesetz SEBG SE-Richtlinie SE-RL Societas Europaea Vorrats-SE Vorratsgesellschaft Wirtschaftliche Neugründung
Grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften (Doktorarbeit)

Grenzüberschreitende Verschmelzung von Kapitalgesellschaften

Zur Umsetzung der Zehnten Gesellschaftsrechtlichen Richtlinie in deutsches Recht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Das Buch aus der Schriftenreihe „Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht“ hat die Umsetzung der Richtlinie über Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten in deutsches Recht durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes und das Gesetz zur Umsetzung der Regelungen…

Europäische Gesellschaft Europäisches Gesellschaftsrecht Gernzüberschreitende Verschmelzung Internationale Verschmelzungsrichtlinie Rechtswissenschaft SE Statut der Europäischen Gesellschaft Umwandlung Verschmelzung Zehnte Gesellschaftsrechtliche Richtlinie