3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur EPG

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Minderheitenschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (Doktorarbeit)

Minderheitenschutz in der Europäischen Privatgesellschaft

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Um in Europa ein optimales Umfeld für die grenzüberschreitende Tätigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen sowie einen neuen europäischen Konzernbaustein zu schaffen, soll eine weitere europäische Gesellschaftsform entstehen. Die Verfasserin untersucht das Statut der Europäischen Privatgesellschaft (SPE) in Bezug auf den Minderheitenschutz. [...]

EPG Europa-GmbH Europäische Privatgesellschaft Europäisches Gesellschaftsrecht Gesellschaftsrecht GmbH GmbH-Recht Minderheitengesellschafter Minderheitenschutz Societas Privata Europaea SPE
Internet Protocol Television – IPTV (Doktorarbeit)

Internet Protocol Television – IPTV

Rechtlicher Rahmen und Besonderheiten im Rundfunk- und Medienrecht, Telekommunikationsrecht, Urheberrecht und im Wettbewerbs- und Kartellrecht

Recht der Neuen Medien

Im Rahmen der Digitalisierung des Rundfunks entstehen neue Formen des Fernsehens. Der Übertragung über IP-basierende Netze unter Anwendung des Internet Protocol (IPTV) kommt hierbei eine wesentliche Rolle zu. IPTV kann Surrogat für die herkömmlichen Verbreitungswege sein. Aufgrund der vielfältigen technischen Möglichkeiten geht IPTV zudem über die reine…

Digitalisierung DSL EPG Fernsehen Internet Internet Protocol Television IPTV Medienrecht PVR Rechtswissenschaft Rundfunk Rundfunkrecht Telekommunikation Telekommunikationsrecht Time Shift Triple Play
Der Beitrag des Projekts der Europäischen Politischen Gemeinschaft zur Entwicklung des Europäischen Gemeinschaftsrechts (Dissertation)

Der Beitrag des Projekts der Europäischen Politischen Gemeinschaft zur Entwicklung des Europäischen Gemeinschaftsrechts

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Projekt der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) kann als erster ernsthafter Ansatz zur Schaffung einer supranationalen politischen Autorität in Europa bezeichnet werden. Diese Bearbeitung analysiert das damalige Geschehen (von 1952 bis 1957) aus der Sicht der Rechtsgeschichte. So werden quellengestützt die unterschiedlichen Positionen der beteiligten…

Europäische Außenpolitik Europäische Einigung Europäische Politische Gemeinschaft EPG Europäischer Zusammenschluss Europäisches Gemeinschaftsrecht Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG EWU Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft