Marc SchreinerZulässigkeit und wirtschaftliche Neugründung einer Vorrats-SE
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht, Band 54
Hamburg 2009, 196 Seiten
ISBN 978-3-8300-3902-0 (Print)
ISBN 978-3-339-03902-6 (eBook)
Zum Inhalt
Die Rechtsform der "Societas Europaea" (SE) erfreut sich in der Praxis immer größerer Beliebtheit. Seit dem Inkrafttreten der SE-Verordnung im Jahr 2004 sind in Europa bis Anfang 2009 bereits weit über 200 SEs gegründet worden. Im Jahr 2005 wurde die erste Vorrats-SE mit Sitz in Deutschland gegründet. Der Autor untersucht, ob und unter welchen Voraussetzungen die Gründung einer Vorrats-SE zulässig ist. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Frage, welche Normen des europäischen und des nationalen Rechts auf die wirtschaftliche Neugründung einer Vorrats-SE Anwendung finden müssen, damit die schutzwürdigen Interessen der Beteiligten hinreichend gewahrt bleiben.
Kontakt zum Autor
Schlagworte
Europäisches GesellschaftsrechtGesellschaftsrechtMitbestimmungRechtswissenschaftSE-Beteiligungsgesetz SEBGSE-Richtlinie SE-RLSocietas EuropaeaVorrats-SEVorratsgesellschaftWirtschaftliche NeugründungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.