Wissenschaftliche Literatur Online-Handel
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Zukunft des stationären Handels
Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Konsumentenpräferenzen bei der Einkaufskanalwahl mittels der Choice-based Conjoint-Analyse
Studien zum Konsumentenverhalten
Durch die vermehrte Nutzung des Internet als Einkaufskanal geriet der stationäre Handel in den vergangenen Jahren vermehrt in Bedrängnis, was insbesondere an den Verschiebungen der Marktanteile der Einkaufskanäle deutlich wird. Ungeachtet dessen sind es bis heute Geschäfte, die den Markt in den meisten…
Absatz Betriebswirtschaft Choice-based Conjoint-Analyse Digitalisierung Einkaufskanalwahl Einzelhandel Konsumentenpräferenzen Konsumentenverhalten Marketing Online-Handel Stationärer Handel Verhaltenswissenschaft
Overload im e-Commerce
Überwindung der negativen Effekte umfangreicher Angebote im Online-Handel
Studien zum Konsumentenverhalten
Noch nie gab es die Möglichkeit aus einer Angebotsfülle zu wählen wie heute. Konsumenten können online auf das Angebot von Anbietern aus der ganzen Welt zugreifen und unter Zuhilfenahme von Informationen aus unterschiedlichen Quellen vergleichen. Durch diese Möglichkeiten werden Konsumenten in die Lage versetzt, in…
Bounded Rationality BWL Choice Overload Construal Level Theory Digitalisierung E-Commerce Empfehlungssysteme Entscheidungsverhalten Information Overload Konsumentenüberlastung Konsumentenverhalten Marketing Online-Handel Online-Marketing Online-Werbung Online Community Online Consumer Reviews
Wertbezogene Steuerung von Kundenrisiken im Online-Handel
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Für Unternehmen verspricht der Online-Handel auch in den kommenden Jahren steigende Umsatzpotentiale. Für Unternehmen zeigt sich jedoch, dass diese Potentiale immer häufiger mit steigenden Risiken einhergehen, welche insbesondere für kleine und mittelgroße Händler betriebsgefährdende Größenordnungen annehmen…
Bezahlverfahren Empirische Studien Kundenrisiko Kundenwert Modellierung Online-Handel Risikoadjustierte Preise Risikobewertung Risikomanagement Risikosteuerung Simulation Transaktionskosten
Logout: Zivilrechtliche Haftung im Rahmen ausgewählter Internetdienstleistungen
„Application Service Providing“, „Second Life“, „Internetforen“ sowie „eBay“
Rechtliche Fragestellungen rund um das Internet stehen seit Ende des letzten Jahrtausends verstärkt im Blickpunkt juristischer Betrachtungsweisen. Hierbei existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Sachverhalte, die rechtlich relevant sind und die verschiedensten Fragen aufwerfen. [...]
Application Service Providing E-Commerce-Richtlinie eBay Haftung Haftungsrecht Internet Internetdienstanbieter Internetdienstleistungen Internetforen Online-Handel Rechtswissenschaft Second Life Verfahrensrecht Zivilrecht