83 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Hierarchie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Wettbewerbsfähigkeit globaler Produktionsnetzwerke (Dissertation)Zum Shop

Wettbewerbsfähigkeit globaler Produktionsnetzwerke

Ökonomische Analyse situativ stimmiger Netzwerkgestaltung

Probleme und Chancen der Globalisierung

Globale Produktionsnetzwerke (GPNs) sind bestrebt ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern oder zumindest zu erhalten. Um diese Zielsetzung zu erreichen, (re-)agieren GPNs im Spannungsfeld zwischen internen und externen situativen Einflussfaktoren bzw. Bedingungen. Insbesondere hervor zu heben sind bzgl. dieses Spannungsfeldes Chancen und Herausforderungen, wie der Zugang zu Märkten, kulturelle Unterschiede als auch global gestreute Produktionsstandorte. [...]

BetriebswirtschaftErfolgsfaktorGeographieGPNHierarchieKonfigurationKoordinationsinstrumenteMarktNetzwerkNetzwerkgestaltungProduktionProduktionsnetzwerkStandardisierungTransaktionskostenTransaktionskostentheorie
“Human Dignity Shall Be Inviolable” (Forschungsarbeit)Zum Shop

“Human Dignity Shall Be Inviolable”

Discursive Implications of Racial Capitalism for the Valuing of Migrants in German Government’s Migration Management Campaigns

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

“Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – nicht nur der 1. Artikel des deutschen Grundgesetztes, sondern viel mehr ein Versprechen der demokratischen Regierung alle Menschen gerecht und gleich zu behandeln. Dennoch werden insbesondere Migrationspolitik und- strategien immer wieder für ihre Verletzung von Menschenrechten kritisiert.

Als ein repräsentatives Medium untersucht dieses Buch Migrationskampagnen der deutschen Bundesregierung mit dem Fokus auf…

Border CommunicationCommunication StudiesCritical Race TheoryEuropean Migration PoliticsFachkräfteGovernment CommunicationMigrationMigration ManagementMigrationskampagnenMigrationspolitikPolitical ScienceRacial Capitalism
Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0 (Dissertation)Zum Shop

Bedeutung und Bewertung der Nachhaltigkeit im Kontext von Industrie 4.0

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Herausforderungen wie der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union oder der demografische Wandel fordern eine Steigerung der ökonomischen Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Auch die weltweiten Klimaveränderungen stellen eine Herausforderung für die Produktion dar. Die Steigerung der ökologischen Leistungsfähigkeit ist notwendig, um den Temperaturanstieg zu stabilisieren und das 1,5 °C-Ziel zu erfüllen. Für mehr als ein Drittel aller Verbraucher…

AnalogiebildungAnalytischer HierarchieprozessBenchmarkingExpertenbefragungKooperationLean ProductionLogistikNachhaltige EntwicklungNachhaltigkeitOrganisationPROMETHEESupply ChainUnternehmensführung
Wissen und Glauben (Forschungsarbeit)Zum Shop

Wissen und Glauben

Ein Widerstreit

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Bisherige Diskussionen und Auseinandersetzungen zwischen Glauben und Wissen, Wissenschaft und Religion verliefen meist im Teufelskreis von Zweiwertigkeit und Hierarchie - Wissen/Glauben -, was von gegenseitiger Unterordnung und Ablehnung bis zur Verneinung oder - im Extremfall - gar zur Vernichtung ihrer jeweiligen Adepten führte. Im vorliegenden Widerstreit wird dagegen versucht, sie transklassisch polykontextural in…

AIAntisemitismusArtificial IntelligenceGewaltJan AssmannKIKünstliche IntelligenzMartin HeideggerMathematik der QualitätenMonotheismusÖstliche PhilosophiePhilosophiePolykontexturalitätQuantenphysikTheologieThoraTransklassische LogikWestliche Philosophie
Anarchie und Christus: Der mystische Anarchismus des Nikolai Berdjajew (Forschungsarbeit)Zum Shop

Anarchie und Christus: Der mystische Anarchismus des Nikolai Berdjajew

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Nikolai Berdjajew (1874–1948) war russischer Religionsphilosoph und Existentialist. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts galt er als einer der einflussreichsten Philosophen der Welt. Max Scheler, Oswald Spengler und Aldous Huxley waren mit ihm befreundet. Andrej Tarkovskij orientierte sich an ihm. Seine personalistische Philosophie ist auch für unsere Zeit von bleibender Bedeutung.

Bisherige Darstellungen Berdjajews haben ihn im Wesentlichen als orthodoxen Theologen…

AnarchismusEinsamkeitExistenzialismusFreiheitGesetzesethikGlaubenGlückGottesebenbildlichkeitJesus ChristusNikolai BerdjajewPersonalismusPhilosophieSchöpfertumTheologieZwang
In Kürze lieferbar
„Das Sein zum Tode“ oder „Die Krankheit zum Tode“. Ende der Wissenschaft, Anfang der Religion? (Forschungsarbeit)

„Das Sein zum Tode“ oder „Die Krankheit zum Tode“. Ende der Wissenschaft, Anfang der Religion?

mit Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger und der Neurologie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Wolfgang Saile schreibt als Destillat, Verdichtung, aber auch als Erhöhung auf eine neue Reflexionsstufe zu seiner Dissertation dieses Buch. Darin stellt er einen in dieser Art völlig neuen Versuch einer Synthese geistes- und naturwissenschaftlichen Zugangs zu den großen Fragen der Menschheit dar, der vielleicht eine Parallele in dem großen Philosophen des 20. Jahrhunderts, Karl Popper, findet, jedoch in weiten Bereichen über diesen hinausgeht. [...]

AngstBewusstseinDaseinsanalyseEinverleibungFriedrich NietzscheGefühlsbestimmungLiebeMartin HeideggerNeurologiePhilosophieSelbst-SinnSündeSøren KierkegaardTodTrauerVerzweiflungsanalyseWahrheit
Die sanktionsrechtliche Verantwortlichkeit von juristischen Personen bei Verstößen gegen das Insiderhandelsverbot (Dissertation)Zum Shop

Die sanktionsrechtliche Verantwortlichkeit von juristischen Personen bei Verstößen gegen das Insiderhandelsverbot

Zur Frage der Zurechnung und zur Umsetzung der unionsrechtlichen Sanktionsvorgaben

Strafrecht in Forschung und Praxis

Den Ausgangspunkt der Arbeit stellen die unionsrechtsakzessorischen Blankettsanktionsnormen aus dem Insidersanktionsrecht im Wertpapierhandelsgesetz dar. Diese Normen verfügen neben dem subjektiven Tatbestand über keine eigene Tatbestandumschreibung, sondern verweisen hierzu auf die grundsätzlich vollharmonisierenden (Insiderhandels-)Verbote der Market Abuse Regulation (MAR).

Die Arbeit erörtert somit höchst interessante Schnittmengen aus dem…

Crim-MADEU-RechtEuGH-Rechtsprechung zum KartellsanktionsrechtHandlungs- und WissenszurechnungInsiderrechtJuristische PersonenMarket Abuse RegulationOrdnungswidrigkeitenrechtStrafrechtStrafrechtliche VerwantwortlichkeitUnionsrechtsakzessorische BlankettsanktionsnormenUnternehmensstrafrechtVerwaltungsrecht
Philosophieren mit Kindern (Doktorarbeit)Zum Shop

Philosophieren mit Kindern

Bausteine gender- und religionsneutraler Pädagogik für elementare Bildungseinrichtungen im städtischen Raum

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Dr.in Abdolzadeh steht mutig gegen die Strömungen einer zögerlichen Gesellschaft und stellt mit ihrem revolutionären Konzept eines Menschenrechtskindergartens eine wegweisende Idee vor. In ihrem Buch werden Viele Aspekte der Menschenrechte aufgegriffen und konkretisiert, wie diese Prinzipien bereits im frühen Kindesalter umgesetzt werden können. Freiheit, Gleichheit und Solidarität sind die Grundpfeiler, die das gesamte Werk durchziehen und einen neuen Standard für…

BewegungsbaustelleElementarpädagogikEmmy PicklerErziehungswissenschaftGenderidentitätGenderneutrale ErziehungGenderstudiesHumanismusMaria MontessoriMontessori-PädagogikPädagogikPhilosophieReggio-PädagogikReligionsneutrale Erziehung
Hör- und Leseverstehen in den ersten Schuljahren (Doktorarbeit)Zum Shop

Hör- und Leseverstehen in den ersten Schuljahren

Eine Untersuchung zu Kongruenzen und Differenzen von Rezeptionskompetenzen und ihrer Entwicklung

Didaktik in Forschung und Praxis

Diese Studie untersucht die Beziehungen zwischen Hör- und Leseverstehen in der Primarstufe im Anschluss an den Schriftspracherwerb.

Im Fokus stehen dabei Kongruenzen und Differenzen von hierarchieniedrigen und hierarchiehohen Lese- und Hörverstehensfähigkeiten zu zwei Zeitpunkten. Anhand eines eigens entwickelten Textverstehenstests wird gezeigt, wie Fähigkeiten und Fertigkeiten im Hör- und Leseverstehen sich in ihrer Entwicklung zueinander…

GrundschuleHörverstehenLesesozialisationLeseverstehenLiteralitätsentwicklungRezeptionskompetenzTextverstehen
Lehrerbewertung im Internet (Doktorarbeit)Zum Shop

Lehrerbewertung im Internet

Recht der Neuen Medien

Web 2.0 und Social Media rücken Bewertungsplattformen im Internet in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit und juristischen Diskussion. Die Vielzahl der technologisch angelegten Gestaltungsmöglichkeiten zeigt das von gewichtigen verfassungsrechtlichen Vorgaben durchwirkte Spannungsfeld auf. Das Potential zu einem ernsthaften Meinungsbildungsprozess schafft zugleich die Gefahr eines verletzenden Zur-Schau-Stellens der betroffenen Personen auf solchen Portalen. Das…

BerufsfreiheitBewertungDigitalisierungHaftungInternetKommunikationLehrerLehrerbewertungMeinungsfreiheitMultimediarechtPersönlichkeitsrechtSchuleSoziale MedienspickmichTelemediengesetzVerfassungsrechtWeb 2.0