Wissenschaftliche Literatur Kartellrechtsdurchsetzung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen nach der Richtlinie 2014/104/EU
im Spannungsverhältnis zwischen Kompensation, Prävention und Mehrfachinanspruchnahme
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Regelungen der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU werfen die Frage auf, ob durch sie ein ausreichendes Gesamtkonzept im Hinblick auf die Vereinfachung und Stärkung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung gewährleistet wird. Die Richtlinie sieht vor, dass der Schaden auf der Vertriebsstufe zu ersetzen ist, auf…
Kartellrecht Kartellrechtsdurchsetzung Kartellschadensersatz Kartellschadensersatzansprüche Kollektiver Rechtsschutz Mittelbare Abnehmer Prävention Private Enforcement Rationales Desinteresse Richtlinie 2014/104/EU Schadensersatzrichtlinie Schadensweiterwalzung Streuschäden Zivilprozessrecht
Passivlegitimation bei kartellrechtlichen Schadensersatzklagen nach dem chinesischen Recht
Gleichzeitig ein Vergleich mit dem deutschen Recht
Schriften zum ausländischen Recht
Die private Kartellrechtsdurchsetzung in der Form kartellrechtlicher Schadensersatzprozesse hat in den vergangenen zehn Jahren nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch in China an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen dieser Studie sollen die chinesischen Regelungen zur Passivlegitimation bei kartellrechtlichen…
Antimonopolgesetz Chinesisches Recht Durchgriffshaftung Kartellrecht Passivlegitimation private Kartellrechtsdurchsetzung Schadensersatzklagen Staatsunternehmen
Konkretisierung des Auswirkungsprinzips bei Hard-core-Kartellrechtsverstößen
Das Internationale Kartellprivatrecht nach „Rom II“ und „Empagran“
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Schadensersatzklagen wegen Kartellrechtsverstößen gewinnen zunehmend an praktischer Relevanz. Gegenstand solcher „follow-on“ Kartellschadensersatzklagen sind regelmäßig Kartellabsprachen, die über die territorialen Grenzen eines Staates hinausreichten und zum Teil sogar den Weltmarkt betrafen. In all diesen Fällen…
Auswirkungsprinzip Extraterritorialität Internationaler Deliktsgerichtstand Internationales Kartelldeliktsrecht Internationale Zuständigkeit Jurisdiktionskonflikt Kartellrecht Mosaiktheorie Private Kartellrechtsdurchsetzung Rom II-VO Streitgenossengerichtsstand Vitaminkartell
Private Antitrust Damages Actions in the US, Germany and at the European Community Level
Americanisation or Europeanisation of Antitrust Laws and Their Extraterritorial Enforcement Under Recent Reform Initiatives
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
The author analyses the systems of private antitrust damages actions in the United States of America, Germany and at the European Community level. Treble damages actions in the US have set the international standard for private antitrust damages claims. However, the re-evaluation of private antitrust…
Antitrust Damages Claims Extraterritorialität Extraterritoriality Follow-on actions Kartellrecht Kartellrechtsdurchsetzung Passing-on Private Enforcement Private Schadensersatzklagen Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft VO 1/2003/EG Vorteilsausgleichung
Kartellschaden und Verbraucherschutz
Rechtliche und faktische Rechtsdurchsetzungshürden für die Kompensation kartellbedingter Streuschäden unter Berücksichtigung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die private Kartellrechtsdurchsetzung ist seit der Veröffentlichung des Grünbuchs der Europäischen Kommission im Dezember 2005 Gegenstand einer intensiven Debatte in Wissenschaft und Praxis. Mit der Veröffentlichung des Weißbuchs im April 2008 ist diese Debatte über die Intensivierung der privaten…
EuGH Europarecht Gemeinschaftsrecht Kartellrecht Kartellrechtsdurchsetzung Rechtswissenschaft Schadensersatz Streuschaden Verbraucherschutz Wirtschaftsrecht
Der Schadensersatzanspruch im EG-Kartellrecht
Existenz und Ausgestaltung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Kartellgeschädigte haben einen Schadensersatzanspruch gegenüber den einzelnen Kartellanten. Und im Gegensatz zu den herkömmlichen Schadensersatzansprüchen ist dieser Anspruch – wie der Staatshaftungsanspruch bei Nichtumsetzung von Richtlinien – originär gemeinschaftsrechtlich. [...]
Anspruchsberechtigung Anspruchsberechtigung von Verbraucherverbänden Art 81 EG EG-Recht Follow-on Klagen Kartellrecht Kartellrechtsdurchsetzung Kartellverbot Öffentliche Kartellrechtsdurchsetzung Passing-on defense Private enforcement Private Kartellrechtsdurchsetzung Punitive damages Rechtfertigungsgründe Rechtswissenschaft Schadensersatz Schadensersatzanspruch kraft Richterrecht Strafschadensersatz Verbraucherverbände VO 1/2003/EG Vorteilsausgleichung Weißbuch der Europäischen Kommission Weiterwälzungseinrede
Das Sanktionensystem des europäischen Kartellrechts nach der VO 1/2003
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Autor befasst sich mit den Rechtsproblemen und deren Lösungen im Sanktionensystem des europäischen Kartellrechts nach der VO 1/2003. Er hat das Ziel, zur Verbesserung des EG-kartellrechtlichen Sanktionensystems beizutragen; dieses dient sowohl der Ahndung und Abschreckung von kartellrechtlichen…
Bußgeld Ermessenskontrolle Europäisches Kartellrecht Kartellsanktionen Kartellverfahrensrecht Private Kartellrechtsdurchsetzung Rechtswissenschaft Sanktionensystem