Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & HandelsrechtSchriftenreihe
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-683X | 214 lieferbare Titel | 154 eBooks

Philipp Goy
Die Kontrolle der Landesbanken
Ein Vergleich zwischen WestLB, BayernLB und Helaba
Hamburg 2012, Band 165
Im Jahr 2007, mit Beginn der weltweiten Finanzkrise, wurde allmählich sichtbar, dass die meisten Banken und die Systeme, welche Banken kontrollieren sollten, nicht auf derartige Krisen vorbereitet waren. Zu undurchsichtig waren einige…
EurokriseFinanzkriseFinanzmarktkriseLandesbankenParlamentarische KontrolleRechtswissenschaft
Florian Hänle
Die neue Europäische Finanzaufsicht
Kompetenzen der neuen Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Hamburg 2012, Band 164
Die neue Europäische Finanzaufsicht wurde als Reaktion auf die jüngste Finanzmarktkrise geschaffen und hat zum 01.01.2011 ihre Tätigkeit aufgenommen. Installiert wurde sowohl eine Mikroaufsicht als auch eine Makroaufsicht. Letztere stellt auf…
BindungswirkungEmpfehlungenESFSESRBEuroparechtFinanzaufsichtFinanzmarktkriseKapitalmarktrechtLamfalussy-VerfahrenLeitlinienVertrauensschutzWeisungsrecht
Hendrik Hauke
Amnestien als Reaktion auf Korruptionshandlungen in Unternehmen
Anreize, rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und deren Grenzen
Hamburg 2012, Band 163
Im Rahmen der Aufklärung der Siemens-Korruptionsaffäre wurden erstmals in erheblichem Umfang Mitarbeitern, die sich zu einer Aufklärung von Korruptionshandlungen bereit erklärten, in zivilrechtlicher wie auch arbeitsrechtlicher Hinsicht Amnestien…
AmnestieRechtliche GrenzenSiemens AGStrukturierungWirtschaftsstrafrecht
Malte Welters
Insbesondere die Pflicht des Herstellers langlebiger technischer Anlagen zur Ersatzteilversorgung
Hamburg 2012, Band 162
Aufgrund des heutigen Entwicklungstempos veralten Technologien immer schneller. Dies stellt insbesondere die Nutzer langlebiger technischer Anlagen wie etwa Flugzeugen, Schienenfahrzeugen und industriellen Produktionsanlagen vor große Probleme:…
Ergänzende VertragsauslegungErsatzteileTechnikrechtTreu und GlaubenVertragliche NebenpflichtenVertragsrecht
Frank Brülin
Verschmelzung von Investmentfonds in Luxemburg, Deutschland und im europäischen Binnenmarkt
Unter Berücksichtigung der OGAW IV-Richtlinie vom 13. Juli 2009 (Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates)
Hamburg 2012, Band 161
Seit Mitte 2011 gelten in der EU neue Regeln für Investmentfonds. Die sog. OGAW IV-Richtlinie (auch UCITS IV-Richtlinie genannt) stellt erstmals einheitliche Regeln zur nationalen und grenzüberschreitenden Verschmelzung von Investmentfonds im…
BinnenmarktCSSFDeutschlandESMAInvestmentaktiengesellschaftInvestmentrechtLuxemburgRechtswissenschaftVerschmelzungsplan
Thomas Münnich
Supply Quota Systems im Arzneimittelsektor und Europäisches Kartellrecht
Zugleich ein Beitrag zur kartellrechtlichen Beurteilung regulierter Märkte: Erläutert am Beispiel der mitgliedstaatlichen Preis-, Erstattungs- und Vertriebsvorschriften für Arzneimittel
Hamburg 2012, Band 160
Thema der Studie ist die Frage, ob der Einsatz von Lieferquotensystemen (Supply Quota Systems) durch die Originalhersteller von Arzneimitteln eine nach dem System des Europäischen Kartellrechts zulässige Vertriebsmaßnahme zur Beschränkung des…
ArzneimittelBeweislastHandelsrechtKartellrechtMarktabgrenzungMore Economic ApproachParallelhandelRechtfertigungWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht
Anton Burger
Börsenkurse und angemessene Abfindung
Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung zum Gesellschafterausschluss (Squeeze-out) für Österreich unter Einbeziehung der deutschen und der US-amerikanischen Verhältnisse
Hamburg 2012, Band 159
Eine Kernfrage beim zwangsweisen Ausschluss von Minderheitsgesellschaftern, also beim sog. „Squeeze-out“, liegt in der Festlegung der angemessenen Barabfindung. Die Rechtsprechung (in Deutschland und Österreich) lehnte bis zur Jahrtausendwende…
AbfindungBörsenkursGesellschafterausschlussGesellschaftsrechtGleichbehandlungÖsterreichSqueeze-outTreuepflichtUnternehmensbewertungUnternehmensrechtUSA
Bettina Röder
Treuhand und Refinanzierungsregister
Gesetzliches Interventionsrecht des Treugebers in der Finanzwirtschaft
Hamburg 2012, Band 158
Das Werk befasst sich mit zivilrechtlichen Fragen der Treuhand, insbesondere von gesetzlich geregelten Interventionsrechten bei bestimmten Treuhandformen vor dem Hintergrund des im Jahr 2005 eingeführten Refinanzierungsregisters. Nach der…
ABSAsset Backed SecuritiesAussonderungGrundschuldInsolvenzfestigkeitRechtswissenschaftRefinanzierungsregisterTransaktionTreuhandUnmittelbarkeitsprinzip
Armin Schabert
Aufklärungs- und Informationspflichten bei Derivaten und strukturierten Produkten
Eine juristisch-ökonomische Systematisierung der Aufklärungspflicht bei Derivaten und strukturierten Produkten unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Entwicklung
Hamburg 2012, Band 157
Nicht nur die konventionellen Anlage- sondern auch innovative Finanzprodukte werden verstärkt an Privatanleger verkauft. Insbesondere Derivate und strukturierte Produkte, beispielsweise Zertifikate, werden als alternative Anlageprodukte im Markt…
AnlageberatungAnlegerschutzAufklärungspflichtFinanzinnovationFRUGInformationspflichtKapitalmarktrechtMiFIDWertpapierdienstleistungsunternehmenWertpapierhandelsrechtWpHG
Vit Ossendorf
Hamburg 2011, Band 156
Das Werk vergleicht die Regeln der Prospektinformationshaftung in Deutschland und in Tschechien. Obwohl die inhaltlichen Anforderungen an den Prospekt durch das europäische Recht festgelegt werden, unterscheidet sich die zivil- und…
Europäisches RechtHaftungProspektRechtRechtsvergleichRechtswissenschaftWirtschaftsrecht