Wissenschaftliche Literatur UCC
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

The UCC’s “perfect tender rule” and cancellation of contracts in the CISG
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
The importance of international trade has increased immensely within the last decades and will not decrease in the future. With developing markets around the world, such as those of the European Union, Asia or Latin America, new trade opportunities are emerging. This development is not least due to the new…
Aufhebung Brexit CISG Globalisierung Handelsrecht Internationales Kaufrecht Internationales Recht Kaufrecht Perfect Tender Rule Rechtswissenschaften UCC Uniform Commercial Code USA Vereinte Nationen Vertrag Vertragsaufhebung Warenhandel Warenhandelsrecht Wirtschaftsrecht
Die „Perfect Tender Rule“ des UCC und die Vertragsaufhebung im CISG
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Gerade in Zeiten der Globalisierung einerseits und der territorialen Abspaltung andererseits - Stichwort Brexit - sowie dadurch immer komplexeren, internationalen Märkten im Bereich des Warenkaufs ist es äußerst wichtig, einheitliche rechtliche Regelungen zu schaffen, um einen reibungslosen, internationalen…
Aufhebung Brexit CISG Globalisierung Handelsrecht Internationales Kaufrecht Internationales Recht Kaufrecht Perfect Tender Rule Rechtswissenschaften UCC Uniform Commercial Code USA Vereinte Nationen Vertrag Vertragsaufhebung Warenhandel Warenhandelsrecht Wirtschaftsrecht
Protection of Legitimate Expectations in Customs Procedures
Steuerrecht in Forschung und Praxis
The concept of protection of legitimate expectations in EU administrative law theoretically exists almost in all European Member States in one form or other. At broader level, European Court of Justice has theoretically emphasized the significance of this concept. However, discrepancy arises where the practical…
Art. 220 ZK Art. 239 ZK Article 220 CCC and Article 239 CCC Besondere Umstände Binding tariff and origin information Customs Customs procedures ECJ court cases Erlass und Erstattung EuGH EU law EU Recht Legitimate Expectations Nacherhebung Obvious negligence and special circumstances Offensichtliche Fahrlässigkeit Präferenzielles Handelsabkommen Preferential Trade Agreements Procedural and substantive Protection Protection Protection of legitimate expectations Remission and Repayment Subsequent recovery of customs duties UCC Union Customs Code Union Zollkodex UZK Vertrauensschutz Zoll Zollverfahren
Verbrauchsgüterkaufrichtlinie und amerikanisches Gewährleistungsrecht im Vergleich
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Kauf beweglicher Gegenstände durch Privatpersonen für den persönlichen Gebrauch stellt auf beiden Seiten des Atlantiks die häufigste rechtsgeschäftliche Transaktion dar. Jede Rechtsordnung steht vor der Frage, inwieweit Privatpersonen vor den unangenehmen Folgen von Sachmängeln geschützt werden müssen. Des…
Europäische Union Gewährleistungsausschluss Gewährleistungsrecht Kaufvertrag Magnuson-Moss Warranty Act MMWA Rechtswissenschaft Uniform Commercial Code UCC Verbraucherrechte