Wissenschaftliche Literatur Moderne Kunst
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Sukmo Kim
Bildtitel
Eine Kunstgeschichte des Bildtitels
Der Bildtitel ist eine feststehende Bezeichnung für ein bestimmtes Kunstwerk. Da die Betitelung als künstlerischer Akt verstanden wird, wird der Titel in der Regel vom Künstler selbst vergeben. Aus diesem Grund gilt es als ausgeschlossen, den vom Künstler stammenden Titel ohne Absprache mit seinem Urheber zu ändern. Dass die Titelgebung als ein bewusster künstlerischer Akt verstanden wird, ist ein Phänomen der Moderne. Die ältere Kunstgeschichte kennt noch keinen…
AusstellungBetitelungsgeschichteBildbeschriftungBildrezeptionBildtitelKunstgeschichteRezeptionsästhetikTitelfindungTitelgebungAndres C. Pizzinini
Antimoderne
Ästhetische Gegenkonzepte zur künstlerischen Avantgarde
Schriften zur Kulturwissenschaft
Das Buch behandelt jene Autoren, die am Ende des 19. und im 20. Jahrhundert eine gegen die Moderne gerichtete Ästhetik vertreten. Die moderneKunst sei diesen Denkern zufolge elitär, willkürlich und dekadent. Erstmals werden diese Positionen, zu denen auch jene des Nationalsozialismus gehören, gemeinsam dargestellt und kritisch untersucht. [...]
Adolf HitlerÄsthetikAlfred RosenbergAntimoderneEntartete KunstGegen die ModerneGeorg LukasHans SedlmayrKonservative ÄsthetikKunstKunstphilosophieMax NordauOswald SpenglerPhilosophieReaktionäre ÄsthetikKan Wang
Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und ihre Vertonungen im geteilten Deutschland
Dargestellt am Beispiel von Giselher Klebe und Hermann Werner Finke
Diese Studie ist ein Ergebnis interdisziplinärer Forschung zu den Bereichen Musik, Kultur- und Kunstgeschichte. Der Autor betrachtet zwei Kompositionen zu dem gleichnamigen Bild Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und erläutert die Beziehung zwischen der kompositorischen Entstehungsgeschichte, ihrem musikkulturellen Kontext und der Rezeption zu Paul Klee bezüglich der jeweiligen Kulturpolitik in West und Ost.
Zum AutorKan Wang, Dr. phil., geboren…
Abstrakte KunstDDRGiselher KlebeHermann Werner FinkeMalereiModerne KunstMusikwissenschaftNachkriegsgeschichteNeue MusikPaul KleeRezeption von Paul KleeSchönber und DodekaphonieZwitscher-MaschineSvenja Karlsson
ActionPaintingIntervention (API) in der Sonderpädagogik
Ein Konzept für den Kunstunterricht bei auffälligem Verhalten im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Die Wirkungsforschung in der Sonderpädagogik nimmt aktuell einen hohen Stellenwert ein. Aufgrund von Entwicklungen in der Schülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sind Unterrichtskonzepte zum gemeinsamen Lernen für die Fachrichtung der Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung vordringlich zu entwerfen und hinsichtlich ihrer Effektivität zu evaluieren.
Mit dem Konzept der ActionPaintingIntervention (API) wird in Anlehnung an die…
ActionPaintingInterventionGemeinsames LernenHandlungskompetenzKompetenzerweiterungKunstpädagogikSelbstwirksamkeitserfahrungUnterrichtskonzeptWirkungsforschungThorsten Benkel
Soziale Welt und Fiktionalität
Chiffren eines Spannungsverhältnisses
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Fiktionalität ist eine Umformulierung gesellschaftlicher Wirklichkeit, die zwar augenscheinlich "nicht stimmt", die aber dennoch auf eigenwillige Weise Auskunft über soziale Verhältnisse gibt. Die Welt der Kunst ist neben der Wissenschaft die vielleicht einzige Bühne, auf der über die Spannung des Gegensatzpaares real – irreal systematisch reflektiert wird. Die bekannte Prämisse, dass sich Realität gerade durch ihre Ästhetisierbarkeit auszeichnet, legt…
BiographieFiktionalitätKulturwissenschaftKunsttheorieMimesisPostmoderneRealitätsverarbeitungSoziale WeltSoziologieUtopieHermann A. Vogel Vogelstein v.
Die Farbenlehre des Christian Leberecht Vogel
im Kontext der kunsttheoretischen Diskussion des akademischen Klassizismus
Schriften zur Kulturwissenschaft
Das Auftauchen von bislang der Forschung unbekannt gebliebenen kunsttheoretischen Abhandlungen aus der Zeit der Aufklärung gehört zweifellos zu den Seltenheiten der gegenwärtigen kunsthistorischen Forschungssituation. Mit der Farbenlehre des Dresdener Professors Christian Leberecht Vogel (1758-1816) hat sich über Generationen hinweg ein kunsttheoretisches Manuskript im Familienbesitz vererbt, das seinerzeit Gegenstand der theoretischen Ausbildung an der Dresdener…
akademischer KlassizismusChristian Leberecht VogelFarbenlehreFarbenzirkelFarbtheorieKünstlerfarbenKulturwissenschaftUlla Siegert
Otto Greis Farbe-Form-Licht
Werkverzeichnis 1945-1995
Schriften zur Kulturwissenschaft
Dieses Buch untersucht das Oevre des Künstlers Otto Greis (geb. 1913 in Frankfurt a.M.). Seine informellen Werke aus dem Zeitraum von 1951/52 bis 1954 behaupten in der Kunstgeschichte ihren unbestrittenen Platz. Die Beachtung, die dem Künstler zukommt, bleibt bis heute vornehmlich auf diese frühe Werkphase beschränkt. Hier wird Greis als Avantgarde-Künstler für die Kunstwissenschaft greifbar, und entsprechend haben seine tachistischen Bilder in großen Überblicken wie der…
1945-1995AvantgardeInformelKulturwissenschaftModerne KunstOtto GreisRobert DelaunayTachismusWerkanalyseWerkverzeichnis