Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sakralarchitektur
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wilhelm Haller – Bauen zwischen Tradition und Klassischer Moderne
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
Zwischen den Weltkriegen setzte eine große Individualisierung der Architektursprache ein. Eine Reformschule wie das „Bauhaus“ in Deutschland und Künstlergruppen wie „De Stijl“ im niederländischen Leiden, die Wiener Werkstätte, Designer, Künstler und Architekten der „Werkbund“-Netzwerke im deutschsprachigen Raum führten neue künstlerisch-gestalterische Dialekte in…
Architektur Klassische Moderne Kunstgeschichte Neues Bauen Sakralarchitektur
Der Dom zu Fulda
Der Bau und seine Ausstattung
Der Fuldaer Dom wurde anstelle eines karolingischen Vorgängerbaus zwischen 1704 und 1712 von Johann Dientzenhofer errichtet. Der barocke Neubau diente als Abteikirche der Benediktiner und Grabeskirche des heiligen Bonifatius und wurde erst 1752 in den Rang einer Kathedrale erhoben.
Diese Baumonographie informiert über die mittelalterlichen…
Architektur Barock Baugeschichte Baumonographie Kunstgeschichte SakralarchitekturHäufige Schlagworte im Fachgebiet Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft