Wissenschaftliche Literatur Auguste Rodin
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Annette L. Heitmann
Natur – Die Metaphysik der Skulptur AugusteRodins
Annette L. Heitmann, Autorin und Referentin für philosophische und kunstgeschichtliche Aspekte der Kulturen Europas, Süd- und Südostasiens, wirkt im internationalen West-Ost Dialog. Die Themen Wahrheit und die ihr eigene Schönheit transzendenter Wirklichkeit stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeiten.
Diesen ist auch das Buch gewidmet, eine Studie zu den Quellen der Inspiration Franois Auguste Ren? Rodins für seine künstlerischen Arbeiten und damit zur Dekonstruktion des vom Realismus geprägten Selbstwertes des Menschen. [...]

Ina Gayk
Max Klinger als Bildhauer
Unter Berücksichtigung des zeitgenössischen französischen Kunstgeschehens
Max Klinger (1857-1920) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Künstler um 1900. Allerdings schätzte man ihn bisher vor allem als Grafiker, während seine Malerei und Plastik in großen Teilen unbekannt blieben. Als Bildhauer feierte der Künstler zu Lebzeiten aber seine größten Erfolge. 1902 präsentierte er in Wien den polylithen „Beethoven“ und wurde als Antipode von AugusteRodin auch international wahrgenommen. Doch wenige Jahre später erschien das anspruchsvolle Werk nur noch als „lächerliches Produkt bürgerlichen Geistes“ (Julius Meier-Graefe, 1920) und wurde von…
Auguste RodinBildhauerDeutsch-Französische KunstDeutsche KünstlerFranzösische KunstkritikKunstgeschichteKunstkritikMax KlingerModerner TorsoPlastik um 1900PolychromieSymbolismusTorsoHäufige Schlagworte im Fachgebiet Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft