Wissenschaftliche Literatur Bistum Passau

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Studien zu Niederkirchen im Bistum Passau (Forschungsarbeit)

Studien zu Niederkirchen im Bistum Passau

Fünfzehn Kirchen im heutigen Bezirk Zwettl im Waldviertel

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Eine Betrachtung des Begriffs der „Pfarre“ zeigt, dass er bis in das 11.Jahrhundert aufgrund der Quellenlage und wegen des bestehenden Eigenkirchenwesens nicht zutreffend ist. Gotteshäuser, gleich, ob von geistlichen oder weltlichen Stiftern errichtet, dienen zu jener Zeit der Seelsorge des zur Grundherrschaft gehörenden Personenverbandes. Charakteristika der…

Babenberger Baiern Bischof Altmann Bistum Passau Eigenkirche Geschichte Mittelalter Niederkirche Niederösterreich Passau Pfarre Pfarrentwicklung Waldviertel Zwettl
Gottfried von Weißeneck, Bischof von Passau (1342–1362) (Doktorarbeit)

Gottfried von Weißeneck, Bischof von Passau (1342–1362)

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Die Regierungszeit des Passauer Bischofs Gottfried von Weißeneck (1342-1362) liefert nicht nur neue Erkenntnisse für die unmittelbare Lokal- und Regionalgeschichte der Dreiflüssestadt Passau, sondern deckt einen weiteren Horizont ab: Zum einen erstreckte sich der Zuständigkeitsbereich der damaligen Bischöfe weit über das Stadtgebiet hinaus; zum anderen lassen sich…

Abteiland Bayerische Landesgeschichte Bischof von Passau Bistum Passau Diözese Passau Fürstbischof von Passau Geschichtswissenschaft Gottfried von Weißeneck Hochstift Passau Mittelalterliche Geschichte Ostbaiern Ostbayern Regesten
 

Nach oben ▲