Theologie & Religionswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Kirchengeschichte
ISSN 1611-0277 | 37 lieferbare Titel | 35 eBooks

Detlef Melsbach
Strukturen paganer Theologie in Salustios` Περπ Θεῶν Καπ Κὀσμου
Hamburg 2007, Band 7
Die kleine Schrift Περπ Θεῶν Καπ Κὀσμου ("Über die Götter und die Welt") ist ein seltenes Zeugnis paganer Selbstdefinition aus der zweiten Hälfte des 4. Jh. n.Chr., einer Zeit, in der das Christentum verstärkt an politischer und kultureller…
BildungChristentumForschungsgeschichteHeidentumKirchengeschichteNeuplatonismusPhilosophieReligionReligionspolitikSpätantike
Markus W. E. Peters
Der älteste Verlag Albaniens und sein Beitrag zu Nationalbewegung, Bildung und Kultur
Die „Buchdruckerei der Unbefleckten Empfängnis“ zu Shkodra (1870-1945)
Hamburg 2007, Band 6
AlbanienAlbanischAlbanologieBildungBuchdruckJesuitenordenKirchengeschichteKulturKulturgeschichteNationalbewegungSchulwesenTheologieVerlagVerlagsgeschichte[…] Es ist sicherlich ein besonderes Verdienst dieser Dissertation, wenn sie so gründlich die Bemühungen des Jesuitenverlags um die Volksbildung und die Entwicklung der albanischen Schriftsprache ins rechte Licht rückt. […]
Es ist sicherlich ein aktuelles Buch, da der Vatikan heute nach der [...]

Ralf Meuther
Cherubine Willimann: Dominikanische Ordensgründerin
während der Reichsgründung und des sozialen Fortschritts
Hamburg 2005, Band 5
1868 entsteht in Arenberg bei Koblenz ein Kloster. Drei Monate nach der Gründung tritt Josepha Willimann, die fortan Schwester Cherubine genannt wird, dort als Postulantin ein. Neben den üblichen Schwierigkeiten einer Neugründung hat Arenberg,…
CaritasKirchengeschichteKlosterKrankenhausKulturkampfSozialgesetzgebungTheologie
Peter Dupal
Kommunistische und kirchliche prokommunistische Propaganda in der Tschechoslowakei von 1948 bis 1968
mit besonderer Berücksichtigung des slowakischen Landesteils in ihrem geschichtlichen Kontext
Hamburg 2004, Band 4
Für das kommunistische Regime spielte die Psychologie eine wichtige Rolle bei der Beherrschung des Menschen. Die Rolle und Bedeutung der Propaganda änderte sich kompatibel mit den innenpolitischen und internationalen Ereignissen. Es waren vor…
KircheKirchengeschichteKommunismusPropagandaSlowakeiSozialismusTheologieTschechoslowakei
Oe-Sun Cho
Entstehung, Organisation und Rechtsgrundlagen der katholischen Mission in Korea
Hamburg 2004, Band 3
Die Thematik der Arbeit ist weit gefächert: Sie reicht von den ersten Anfängen der katholischen Missionstätigkeit in Korea und dem geistigen Umfeld, das der christliche Glaube im 17. und 18. Jahrhundert vorfand, als er noch ohne jede…
BuddhismusChristliche TheologieKatholische MissionKonfuzianismusKorea
Dominik Blaß
Von der französischen Revolution zum Sozialkatholizismus um 1900
Eine Existenzfrage für die katholische Kirche in Deutschland und Frankreich?
Hamburg 2003, Band 2
Im Jahre 1989 - 200 Jahre nach der französischen Revolution - sprechen die französischen Bischöfe von `wechselseitiger Vergebung?. Die Ideale Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit werden als christliche Werte bezeichnet. Damit scheint ein…
KulturkampfLiberalismusSäkularisationTheologie
Max Dreher
Die Augustiner-Eremiten in München
im Zeitalter der Reformation und des Barock (16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts)
Hamburg 2003, Band 1
16. Jahrhundert17. Jahrhundert18. JahrhundertGegenreformationKatholische ReformTheologie[…] Dreher hat seine Arbeit fein untergliedert und ihr damit einen handbuchartigen Charakter gegeben. […] mit ihrer zusammenfassenden und ordnenden Art ein ordentliches Beispiel für eine Klostermonographie [...]