Wissenschaftliche Literatur Albanisch
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Bardhyl Demiraj (Hrsg.)
Der Kongress von Manastir – Herausforderung zwischen Tradition und Neuerung in der albanischen Schriftkultur
3. Deutsch-Albanische kulturwissenschaftliche Tagung in München vom 7. bis 8. November 2008
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Publikation enthält die überarbeitete Fassung eines Großteils der Vorträge der 3. Deutsch-Albanischen Kulturwissenschaftlichen Tagung in München (7. bis 8. November 2008), die die Beschlüsse des Kongresses von Manastir (Bitola – November 1908) und deren Auswirkung in unserer Zeit zum Gegenstand hatte. Dem Kongress, bekannt auch als der Kongress des albanischen ABC, kommt wie kaum einem anderen Ereignis in der Geschichte der albanischen Schriftkultur eine wichtige…
AlbanienAlbanischAlbanologieAlphabetBalkankundeBuchgeschichteSchriftkulturSchriftüberlieferungSprachwissenschaftThomas Kacza
Patriotismus und Politik – Vierzehn literarische Stimmen für Albanien
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Vierzehn literarische Stimmen für Albanien – das sind vierzehn Persönlichkeiten der Literatur und Kultur verschiedener Zeiten. Der Bogen reicht von Jeronim De Rada, dem italoalbanischen Dichter, der den Albanern nach 500-jähriger Türkenherrschaft zur nationalen „Wiedergeburt“ verhelfen wollte, bis zu Ismail Kadare, einem Schriftsteller von Rang unserer Tage, einer prominenten Stimme des albanischen Patriotismus. Entstanden ist ein Mosaik der Kultur, Literatur und…
AlbanienFan NoliGirdamo De RadaGjergj FishtaIsmail KadareLiteraturgeschichteLiteraturwissenschaftNationale WiedergeburtPatriotismusPolitikSchriftstellerporträtsMarkus W. E. Peters
Der älteste Verlag Albaniens und sein Beitrag zu Nationalbewegung, Bildung und Kultur
Die „Buchdruckerei der Unbefleckten Empfängnis“ zu Shkodra (1870-1945)
Der Sommer im Heiligen Jahr 2000: wir treffen in Shkodra den einstigen Vatikanbotschafter Prof. Willy Kamsi, Nachkomme einer angesehenen Familie, die etliche Bischöfe, Priester, Ethnologen und Historiker hervorgebracht hat. Der heute als Direktor des Jesuitenarchivs fungierende Wissenschaftler und Vatikanberater öffnet uns den Bücherschatz, und zwar genau in jenen Kellergewölben, die bereits seit den 1850er Jahren den Jesuiten gehörten. Dort bekommen wir wahre albanische…
1870-1945AlbanienAlbanischAlbanologieBildungBuchdruckGesamtbibliographieJesuitenarchivJesuitenordenKirchengeschichteKulturKulturgeschichteNationalbewegungSchulwesenShkodraTheologieVerlagVerlagsgeschichteStefan Schumacher und Joachim Matzinger (Hrsg.)
Philanthropus et Philologus
Gedenkschrift für Hermann Ölberg
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hermann Ölberg (1922–2017) war Professor am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck. Seine Arbeitsgebiete waren unter anderem Sprachtypologie, Plansprachenforschung, Albanologie und Toponomastik. Als Forscher und Universitätslehrer hat er sein Institut und seine Fakultät maßgeblich beeinflusst, und international war er in den siebziger und achtziger Jahren bekannt als einer der wichtigsten Kenner des Albanischen. [...]
AlbanienAlbanologieEtymologieHermann ÖlbergIndogermanistikKontrastive LinguistikLinguistikOnomastikSprachwissenschaftWegenamenKimete Canaj
Kontrastive Aspekte der Derivation beim Adjektiv im Albanischen und Deutschen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch untersucht einen Teilbereich der Derivation des Adjektivs im Albanischen und Deutschen aus kontrastiver Perspektive. Dies geschieht an Hand der in beiden Sprachen produktivsten Suffixe alb. -shëm/-shme, -ar/-are, -or/-ore, -tar, -tor und dt. -lich, -bar, -ig, -isch. Die Arbeit ist kontrastiv. Daher sind beide Sprachen ja gleichwertig. Besondere Berücksichtigung soll die z.T. stark eingeschränkte Möglichkeit finden, strikte Regeln (d.h. produktive und unproduktive…
AlbanienAlbanischAlbanologieDerivationFremdsprachenunterrichtKontrastive AnalyseSprachwissenschaftTranslationswissenschaftWortbildungSzilvia Szatzker / Anikó Szilágyi-Kósa (Hrsg.)
Deutsch im interlingualen und interkulturellen Vergleich
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Im Sammelband werden Beiträge aus dem Bereich der kontrastiven bzw. Kontaktlinguistik präsentiert, die jeweils ausgewählte sprachliche Erscheinungen des Deutschen durch die Brille des Anderen bzw. im Kontakt zu einer anderen Sprache betrachten. Damit erscheinen sprachliche Phänomene des Deutschen im Kontrast zu (und Kontakt mit) dem Ungarischen, Slowenischen, Slowakischen, Tschechischen, Polnischen, Russischen, Kroatischen, Albanischen, Italienischen, Englischen,…
DiskurslinguistikFremdsprachendidaktikInterkulturalitätKontrastive GrammatikKontrastive LinguistikKontrastive OnomastikRealienSprachenkontaktUngarndeutsche MundartenVarietätenlinguistikDonato Martucci
Die Gewohnheitsrechte der albanischen Berge
Die Kanune. Mit einem unedierten Manuskript über den Kanun der Mirdita
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Dieses Buch behandelt den Gesamtkomplex der unter dem Namen Kanun bekannten Gewohnheitsrechte, die lange Zeit das Leben der albanischen Bergbewohner bestimmt haben. Diese Gewohnheitsrechte wurden im letzten Jahrhundert einerseits zum Objekt einer Mythisierung, die in ihnen eine Zeit lang die Verkörperung der romantischen Ideale der stolzen und tapferen Bergbewohner sah, andererseits, ganz im Gegenteil dazu, auch zum Objekt einer Dämonisierung, die sie als…
AlbanienAlbanologieBlutracheEthnographieGewohnheitsrechtKanunLekë DukagsiniRechtliche AnthropologieRechtspluralismusZakonMonica Genesin, Joachim Matzinger & Giancarlo Vallone (Hrsg.)
The Living Skanderbeg
The Albanian Hero between Myth and History
ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde
In der albanischen, südosteuropäischen, aber auch gesamteuropäischen Geschichte des 15. Jahrhunderts spielt die Person des Georg Kastriota (1405–1468), genannt Skanderbeg, eine hervorragende Rolle. Der von ihm geführte erfolgreiche Abwehrkampf gegen die osmanische Eroberung machte ihn zu einer zentralen Figur des gesamtalbanischen Raums mit identitätsstiftender Funktion. Seine Person und seine Taten haben seit damals die europäische Literatur und Kunst vielfältig…
AlbanienAlbanische GeschichteAlbanische LiteraturDarstellende KunstGeographieGeorg KastriotaKomparatistikKulturwissenschaftMusikologieSkanderbegIna Arapi
Der Gebrauch von Infinitiv und Konjunktiv im Altalbanischen mit Ausblick auf das Rumänische
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Albanische wird in zwei Hauptdialekten gesprochen, Gegisch und Toskisch, die sich durch einige phonetische und morphosyntaktische Merkmale unterscheiden. Unter anderem kennt das Gegische einen aus der Partikel me + Verbaladjektiv zusammengesetzten Infinitiv, während das Toskische keinen Infinitiv hat und stattdessen nur Konjunktiv- und Partizipialkonstruktionen einsetzt.
Die Verfasserin untersucht das Verhältnis von Infinitiv zu Konjunktiv im…
AlbanologieBalkanologieGegischhistorische SyntaxInfinitivkonstruktionKontrastiver SprachvergleichRumänistikSprachwissenschaftKimete Canaj
Bildungs- und (Fremd-)Sprachenpolitik in Kosova
Schwerpunkt: Deutsch als Fremdsprache
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Verfasserin untersucht den Zusammenhang von Sprachenpolitik, Bildungssystem und Fremdsprachenlernen in Kosova. Obwohl Fremdsprachenkenntnisse ein aktuelles Thema in der kosovarischen Pflichtschule sind, und obwohl die fremdsprachenpolitischen Entwicklungen eine große Herausforderung für die Schüler/innen, und Fremdsprachenlehrer/innen darstellen, gibt es keine aktuelle Analyse zur Sprachunterrichtssituation in Kosova. Deshalb werden in dieser Studie die Verbreitung…
1. Fremdsprache2. FremdspracheBerufsschuleBildungspolitikDaFDeutsch als FremdspracheFremdsprachenpolitikFremdsprachenunterrichtKosovaKosovoMigration