Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sozialgesetzgebung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Cherubine Willimann: Dominikanische Ordensgründerin
während der Reichsgründung und des sozialen Fortschritts
1868 entsteht in Arenberg bei Koblenz ein Kloster. Drei Monate nach der Gründung tritt Josepha Willimann, die fortan Schwester Cherubine genannt wird, dort als Postulantin ein. Neben den üblichen Schwierigkeiten einer Neugründung hat Arenberg, wie so viele katholische Gemeinschaften, schon bald mit den Folgen des Kulturkampfs zu kämpfen. In dieser Zeit verändert…
Caritas Kirchengeschichte Kloster Krankenhaus Kulturkampf Sozialgesetzgebung Theologie
Sozialversicherungskapital und das Sparen der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland von 1961 bis 1988
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die deutsche gesetzliche Rentenversicherung geht auf die Bismarcksche Sozialgesetzgebung mit der Kaiserlichen Botschaft vom Jahr 1881 zurück. Sie besteht vor allem aus den drei Bereichen: Rentenversicherung der Arbeiter, Rentenversicherung der Angestellten und Knappschafts–versicherung. Die im Jahr 1889 geschaffene Invaliditäts– und…
Alterssicherung Rentenreform Rentenversicherung Sozialgesetzgebung Umlageverfahren Volkswirtschaftslehre ZeitreihenanalyseHäufige Schlagworte im Fachgebiet