Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Zhuangzi

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Wahrnehmung chinesischer Philosphie bei deutschen Philosophen (Doktorarbeit)

Die Wahrnehmung chinesischer Philosphie bei deutschen Philosophen

Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte des Konfuzianismus und des Daoismus in Deutschland

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Buch ist eine historische Arbeit mit dem Ziel zu beschreiben, wie die chinesische Philosophie von deutschen Denkern wahrgenommen wurde. Es werden die Hauptvertreter des Daoismus: Laozi und Zhuangzi mit ihren Werken, zentralen Begriffen vorgestellt und erläutert. Im Weiteren wird der Konfuzianismus mit seinen Werken beschrieben. Nach der Einführung in die…

Arthur Schopenhauer Chinesische Philosophie Daoismus Deutsche Philosophen Deutschland Friedrich Wilhelm Schelling Georg Wilhelm Friedrich Hegel Konfuzianismus Laozi Lehre Leibniz Rezeptionsgeschichte Richard Wilhelm Wahrnehmung Zhuangzi
Der Zhuangzi-Kommentar des Zhu Dezhi (fl. 16. Jh.) (Forschungsarbeit)

Der Zhuangzi-Kommentar des Zhu Dezhi (fl. 16. Jh.)

Zur Rezeption des Zhuangzi in der Ming-Zeit

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die klassische daoistische Schrift Zhuangzi zählt zu den literarisch schönsten, interessantesten und zugleich schwierigsten Texten, die China hervorgebracht hat. Sie hat indirekt starken Einfluss auf die chinesische Geistesgeschichte genommen, auch wenn der Zhuangzi offiziell keine herausragende Stellung innerhalb der kanonischen Schriften einnimmt. Bis zu Beginn…

Daoismus Rezeption Sprachwissenschaft Zhuangzi
 

Nach oben ▲