Wissenschaftliche Literatur Islamische Philosophie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy (Forschungsarbeit)

Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Unter Verwendung eines klassisch-realistischen, empirisch-analytischen Rahmens, der auf Clausewitz's Kriegstheorie basiert, widmet sich dieses Buch der Untersuchung der Kommunikationsstrategien von al-Qaeda und dem Islamischen Staat, um potenziell verwundbare Schwachstellen entlang der kritischen Verbindungen von…

Al-Qaeda Al-Qaida Communication Strategy Dschihad Ideologie Ideology Islamic State Islamischer Staat Jihad Kommunikationsstrategie Kommunikationswissenschaft Machiavelli Philosophie Philosophy Politics Politikwissenschaft Realism Realismus Social Media Soziale Medien Strategie Strategy Taliban Terrorism Terrorismus Theorie Theory Weltanschauung
Plastik als transkulturelle Erfahrung (Doktorarbeit)

Plastik als transkulturelle Erfahrung

Vom künstlerischen Handeln zu transkulturellen Bildungsprozessen

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

In den heutigen pluralistischen Kulturen ist eine transkulturelle Bildung sehr relevant, die in der Kunst zu begründen und daraus zu entwickeln ist. Als Künstler und Kunstpädagoge versucht der Autor, aus der Erfahrung zwischen unterschiedlichen Kulturen und seiner daraus entwickelten plastischen künstlerischen…

Abstraktionen Bildungsprozesse Islamische Ornamentik Joseph Beuys Künstlerische Forschung Kunstgeschichte Kunstpädagogik Kunstphilosophie Kunst und Ethik Malerei Mimesis und Konstruktion Orientalismus Plastik Theodor W. Adorno Transkulturelle Bildung Wassily Kandinsky
Arabismus und Apologetik (Forschungsarbeit)

Arabismus und Apologetik

Motive der Rezeption arabisch-islamischer Philosophie im Vorfeld des lateinischen Averroismus bis zu Albertus Magnus

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die lateinisch-christliche Rezeption und Assimilation der arabisch-islamischen Philosophie im 12. und 13. Jahrhundert erreichte mit der Aristoteleskommentierung des Albertus Magnus einerseits und mit dem lateinischen Averroismus andererseits ihren Höhepunkt. Diesem Prozess lagen tiefere geschichtliche…

Albertus Magnus Anima intellectiva arabisch-islamische Philosophie Arabismus Aristotelesrezeption Averroes Geistseele Ibn Rushd Lateinischer Averroismus Mittelalterliches Islambild Monopsychismus Petrus Venerabilis philosophische Apologetik Roger Bacon
Sprachliche Praxis und Islamische Normativität (Doktorarbeit)

Sprachliche Praxis und Islamische Normativität

Ein inferentialistischer Ansatz zur islamischen Bedeutungstheorie und Rechtsmethodologie unter Berücksichtigung einer pragmatischen Theorie der Lebenswelt

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Eine der wichtigsten intellektuellen Verantwortungen besteht heute darin, die konventionelle Entgegensetzung des griechischen, hebräischen, arabischen und mittellateinischen Denkens zu bezweifeln und die Quellen wiederzufinden, an denen diese Geistesströmungen nicht im Gegensatz zueinander standen, sondern sich…

bayan-Theorie Inferentialismus Interkulturelle Philosophie Interkulturelle Rechtstheorie Islamische Normativität Islamische Philosophie Islamische Sprachphilosophie Islamwissenschaft Kulturwissenschaft Philosophie Rechtsmethodologie Robert B. Brandom Tahsin Görgün Theorie der Lebenswelt Usul al-fiqh
Ibn Ḥazms Rationalismus (Dissertation)

Ibn Ḥazms Rationalismus

Widerlegung der Skepsis. Übersetzung und Kommentar

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Ibn Hazm al-Andalusi ist einer der produktivsten muslimischen Denker, aber heute fast vergessen. Sein Werk ist kaum erforscht. Er wurde zu Beginn des 11. Jahrhunderts in al-Andalus geboren. Sein Werk umfasst die gesamten islamischen Wissenschaften wie die islamische Jurisprudenz (fiqh), Hadithwissenschaft,…

11. Jahrhundert al-Andalus Andalusien Erkenntnistheorie Ethik Geschichte Gottesbeweis Ibn Ḥazm al-Andalusi Islamische Philosophie Islamische Rechtsschule Islamische Theologie Islamwissenschaft Mittelalter Philosophie Philosophie des Mittelalters Rationalismus Vergleichende Religionswissenschaft Zahirismus