282 Bücher

Philosophie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Lebensform Philosophie: Fünf Konzepte

Lebensform Philosophie: Fünf Konzepte

Eine Kritik

Schriftenreihe Philosophische Praxis

Hamburg 2023, 322 Seiten

Diese Untersuchung geht von der Frage aus, welche der beiden Disziplinen, Philosophie oder Theologie, effizientere Hilfe, etwa durch das Bewirken von Trost, bei der Bewältigung vitaler Probleme oder zu deren Überwindung bietet. [...]

CiceroScholastikSenecaSpätantikeWeisheit
 Forschungsarbeit: Nominale Modallogik

Nominale Modallogik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2023, 132 Seiten

Wer zurückschreckt vor den metaphysischen Auswüchsen der modernen Modallogik, der findet in der Nominalen Modallogik eine metaphysikfreie Alternative.

Die Nominale Modallogik benötigt keine imaginierten Welten, um festzustellen, ob ein…

LogikPhilosophieRationalitätSprachphilosophieSprachtheorie
Buchtipp
 Sammelband: Kleine Bibliothek der frühen NietzscheKritik (1889–1905)

Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)

Band 4: Entartung und Wahnsinn: Die Wahrheit hinter der Maske

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2022, 274 Seiten

[…] Die hier anzuzeigende Publikation […] kann […] in jedem Falle als nützliches Lesebuch der frühen Nietzsche-Kritik dienen, ergänzt durch teils polemisch grundierte Texte aus der Feder des Herausgebers, der dabei auch auf aktuelle Dimensionen abzielt sowie die neuere Nietzscheforschung und [...]

in: Informationsmittel für Bibliotheken, IFB 24-1 [#8943]
FaschismusFriedrich NietzscheMax Nordau
Buchtipp
 Sammelbände: Kleine Bibliothek der frühen NietzscheKritik (1889–1905)

Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)

Band 1: Feuilletonistische Warnungen vor Nietzsche

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2022, 264 Seiten

[…] Die hier anzuzeigende Publikation […] kann […] in jedem Falle als nützliches Lesebuch der frühen Nietzsche-Kritik dienen, ergänzt durch teils polemisch grundierte Texte aus der Feder des Herausgebers, der dabei auch auf aktuelle Dimensionen abzielt sowie die neuere Nietzscheforschung und [...]

in: Informationsmittel für Bibliotheken, IFB 24-1 [#8943]
FaschismusFerdinand TönniesFriedrich NietzscheLiteraturwissenschaftMarxismusMax NordauNietzsche-ForschungPhilosophiePolitikwissenschaftWolfgang Harich
Buchtipp
 Sammelbände: Kleine Bibliothek der frühen NietzscheKritik (1889–1905)

Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)

Band 2: Weltanschauliche Stellungnahmen gegen Nietzsche: Vom Marxismus und der Sozialdemokratie bis zum Materialismus

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2022, 240 Seiten

[…] Die hier anzuzeigende Publikation […] kann […] in jedem Falle als nützliches Lesebuch der frühen Nietzsche-Kritik dienen, ergänzt durch teils polemisch grundierte Texte aus der Feder des Herausgebers, der dabei auch auf aktuelle Dimensionen abzielt sowie die neuere Nietzscheforschung und [...]

in: Informationsmittel für Bibliotheken, IFB 24-1 [#8943]
DDRFaschismusFriedrich JodlFriedrich NietzscheKurt EisnerLiteraturwissenschaftMaterialismusNietzsche-ForschungPhilosophiePolitikwissenschaftSozialdemokratieWolfgang Harich
Buchtipp
 Sammelbände: Kleine Bibliothek der frühen NietzscheKritik (1889–1905)

Kleine Bibliothek der frühen Nietzsche-Kritik (1889–1905)

Band 3: Wissenschaftliche Analysen der Schriften Nietzsches

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2022, 218 Seiten

[…] Die hier anzuzeigende Publikation […] kann […] in jedem Falle als nützliches Lesebuch der frühen Nietzsche-Kritik dienen, ergänzt durch teils polemisch grundierte Texte aus der Feder des Herausgebers, der dabei auch auf aktuelle Dimensionen abzielt sowie die neuere Nietzscheforschung und [...]

in: Informationsmittel für Bibliotheken, IFB 24-1 [#8943]
DDRFaschismusFerdinand TönniesFriedrich JodlFriedrich NietzscheLiteraturwissenschaftNietzsche-ForschungPhilosophiePolitikwissenschaftenWolfgang Harich
 Forschungsarbeit: Nominale Logik der Zeit

Nominale Logik der Zeit

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2022, 434 Seiten

Das historisch erste System einer temporalen Logik auf der Basis einer Zeittheorie, die bereits Leibniz bei seinem Disput mit Clarke/Newton vorgeschlagen hat. [...]

Gottfried Wilhelm LeibnizLogikNominale LogikPhilosophieSprachphilosophieSprachtheorieTemporallogikZeitZeittheorie
 Forschungsarbeit: Nominale Theorie der Skala und Skalare Logik

Nominale Theorie der Skala und Skalare Logik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2022, 224 Seiten

Die Skalare Logik untersucht die logischen Beziehungen zwischen Eigenschaftsnamen. Solche Beziehungen liegen Schlüssen zugrunde wie z.B.:

„Paulas Kleid ist rot. Also ist Paulas Kleid nicht blau.“ [...]

LogikMethodologiePhilosophieSprachphilosophieSprachtheorieWissenschaftstheorie
 Forschungsarbeit: Das Lebensprinzip

Das Lebensprinzip

Mit einem Anhang zur Universellen Ethik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2022, 274 Seiten

Das Buch besteht aus zwei Teilen: I. Das Runde – Baum des Lebens – Natur – ○ und II. Das Quadratische – Baum der Erkenntnis von Gut und Böse – Kultur – ▢.

Im ersten wird Archevierung als wesentliches Lebensprinzip…

AIAntisemitismusArtificial IntelligenceBibelEthikKulturLogikMathematikNaturOrganismenPhilosophieReligionTechnikWissenschaft
 Forschungsarbeit: What can philosophy tell us today? A phenomenological consideration of achievements in cognitive science

What can philosophy tell us today? A phenomenological consideration of achievements in cognitive science

With an analysis of gender as a way of dealing with being

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2022, 228 Seiten

In der realen Welt gibt es viele ontologische Räume mit diversen epistemischen Zugängen. Naturwissenschaften können hier nicht alle denkbaren Fragen ohne weiteres beantworten.

Selbst wenn die Naturwissenschaften durch ihre eigene…

CultureGeistGenderKognitionswissenschaftKulturPersonPhänomenologiePhilosophiePhilosophySein