282 Bücher

Philosophie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: CODEX HUMANUS – Zur Idee der ›Menschlichkeit‹ in der klassischen Antike im Kontext von Philosophie und Bildungswissenschaft

CODEX HUMANUS – Zur Idee der ›Menschlichkeit‹ in der klassischen Antike im Kontext von Philosophie und Bildungswissenschaft

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2022, 112 Seiten

Der Autor versucht, die ʻIdee der Menschlichkeitʼ in der griechischen und römischen Antike nachzuzeichnen. Die griechischen Konzepte einer ʻphilanthrōpíaʼ (φιλανθρωπία) und einer ʻpaideiaʼ (παιδεία) haben, obwohl aus ganz verschiedenen Ursprüngen…

AristotelesBildungswissenschaftCiceroGeschichteHumanitätMenschlichkeitPhilosophiePlatonScipioSenecaSokratesStoa
 Forschungsarbeit: Mensch und Natur im (Klima)Wandel

Mensch und Natur im (Klima)Wandel

Anregungen von Zen und Tao

Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung (KoPhil)

Hamburg 2022, 200 Seiten

Der Klimawandel verändert unsere Welt, wie wir sie kennen. Immer häufiger bekommen wir seine Auswirkungen auch hier in Europa hautnah zu spüren. Großflächige Waldbrände, Fluten und Wirbelstürme sind keine Zukunftsszenarien mehr – sie passieren im…

BuddhaBuddhismusKlimawandelLaoziNachhaltigkeitNaturÖkologiePhilosophieSoziale ÖkologieZen
Buchtipp
 Dissertation: Gegenwärtige Mythosforschung und Neurolinguistisches Programmieren

Gegenwärtige Mythosforschung und Neurolinguistisches Programmieren

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2021, 348 Seiten

Die kulturphilosophische Untersuchung zur mythischen, religiösen und wissensorientierten Weltdeutung will zeigen, wie sich diese Deutungen seit der Kulturentstehung der ersten großen Schriften bis hin in die neuen Lebenswelten weiter entwickeln.…

BilderGehirnforschungKulturMythenNLPPhilosophieSymbolWeltbildWeltdeutung
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Möglichkeiten und Probleme der Vernunft

Möglichkeiten und Probleme der Vernunft

Hans Albert gegen Karl-Otto Apel und gegen Hans Küng

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2021, 240 Seiten

Im Buch ist die Rede von der Vernunft und der Religion. Seine Entstehung reicht mehr als 45 Jahre zurück. Anlass war Hans Alberts Beitrag aus dem Jahr 1975, worin er einen hermeneutischen Gott als Letztbegründungsinstanz für Karl-Otto Apels…

DogmenGottLetztbegründungPhilosophieRationalitätReligiöser GlaubeTheologieTranszendenzVernunftVerstand
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Values and Ethical Principles for AI and Robotics

Values and Ethical Principles for AI and Robotics

A Qualitative Content Analysis of EU Soft Law Initiatives

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Hamburg 2021, 120 Seiten

The fast-paced developments in Artificial Intelligence (AI) and robotics not only tackle some of the world’s biggest challenges, but also evoke a number of urgent and complex moral difficulties such as opaque decision-making, gender bias or other…

AIArtificial IntelligenceEthicsEthikEU-RechtGuidelinesKIKünstliche IntelligenzMenschenwürdePhilosophiePhilosophyPrinciplesPrinzipienRoboticsSoft LawValuesWerte
 Forschungsarbeit: Nominale Normenlogik

Nominale Normenlogik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2021, 266 Seiten

Die deontische Logik ist tot: 70 Jahre nach ihrer Begründung (1951) wird ihr mit diesem Buch der Totenschein ausgestellt. Die Normen erwiesen sich als unauflösbares Verhängnis für die wahrheitsfunktionale Logik: alle Versuche, logische…

EthikLogikMoralphilosophiePhilosophieRechtsphilosophieSprachphilosophie
 Forschungsarbeit: Immanenz – Kontingenz – Transzendenz

Immanenz – Kontingenz – Transzendenz

Zur Rationalität des religiösen Glaubens und des Glaubens an die Vernunft

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2021, 204 Seiten

In seinem befristeten Leben neigt der Mensch aufgrund seines geistigen Vermögens auch zum Glauben an Übersinnliches. Sei es seit jeher der religiöse Glaube an einen Gott bzw. an Götter oder der Glaube an die Vernunft, also auch an metaphysische…

GlaubeGottPhilosophieRationalitätReligionTheologieVernunftVerstand
 Forschungsarbeit: Nominale Junktorentheorie und Junktorenlogik

Nominale Junktorentheorie und Junktorenlogik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2021, 156 Seiten

A: „Franziska ist entweder eine Nonne oder unverheiratet.“

B: „Dann ist sie keine Nonne.“

A: „Woher weißt Du das?“ [...]

LogikPhilosophieRationalitätSprachphilosophieSprachtheorie
Buchtipp
 Doktorarbeit: Eine ethische Perspektive militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect

Eine ethische Perspektive militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect

Ethik in Forschung und Praxis

Hamburg 2021, 360 Seiten

Diese Abhandlung behandelt zentrale Aspekte militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect (R2P). Es thematisiert moralisches Entscheiden und Handeln im Rahmen von Responsibility to Protect. Dieses Konzept der humanitären…

EntscheidenEthikHandelnMenschenrechteMenschenwürdeMoralPhilosophieResponsibility to ProtectUtilitarismusVerantwortung
Buchtipp
 Dissertation: Incommensurability and Scientific Realism

Incommensurability and Scientific Realism

A Novel Defense of Scientific Realism from the Point of View of Metatheoretical Structuralism

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Hamburg 2020, 200 Seiten

Der wissenschaftliche Realismus und die Inkommensurabili­tätsthese stellen zwei völlig entgegengesetzte erkenntnistheoretische und metaphysische Positionen in Bezug auf wissenschaftliche Theorien und den Theoriewandel dar. Omar Rodríguez…

KorrespondenzPhilosophieReduktionThomas S. KuhnWissenschaftstheorie