Philosophie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dirk Köppen
Die Ökonomie der Verschwendung
Philosophisch-ökonomische Studien über Georges Bataille
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2024, 284 Seiten
Das Buch unternimmt eine spannende Reise durch die Verschwendung. Die Reise beginnt bei den archaischen Gesellschaften und endet beim subversiven Kapitalismus der Postmoderne. Zwischendurch besucht man nicht nur die Feste der Neuzeit, sondern…
Georges BatailleHeterogenitätHomogenitätJean BaudrillardPhilosophieSouveränitätVerschwendung
Karl Weinhuber
Die philosophische Lehre von den Gegensätzen
Nur am Gegensatz entzündet sich das Leben
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2024, 126 Seiten
Das Buch "Die philosophische Lehre von den Gegensätzen" erkundet die lebendige Dynamik in den scheinbaren Kontrasten des Lebens. Von grundlegendem Dualismus bis zu subtilen Denkgegensätzen betont es die Wechselbeziehungen zwischen…
Arthur SchopenhauerFriedrich Wilhelm SchellingHegelHeraklitKantVorsokratikerYin und Yang
Anton Grabner-Haider
Dynamik der russischen Philosophie
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2024, 160 Seiten
Das Buch gibt einen komprimierten Überblick über die innere Dynamik der russischen Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart. Diese Philosophie ist geprägt von den Lehren Platons und der Orthodoxen Theologie. [...]
MarxismusNeukantianismusOrthodoxe KulturPlatonismus
Andreas Heyer
Diskreditierung und Diffamierung: Die Debatte um das Nietzsche-Bild von Georg Lukács
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 346 Seiten
Nach der Rekonstruktion der zwischen 1933 und 1954 entstandenen Nietzsche-Kritik von Lukács wird deren breit gefächerte Rezeption besprochen.
Analysiert wird u. a. die Positionierung von Mazzino Montinari, mit der die Diskreditierung…
DDRFriedrich NietzscheGeorg LukácsOtto GrotewohlPhilosophieWolfgang Harich
Viktor Weichbold
Nominale Logik der Werturteile
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 254 Seiten
Ein sonderbares Ergebnis der Werturteilslogik: dass die Negation eines prädikativen Werturteils einen indifferenten Satz ergibt. [...]
LogikNominale LogikPhilosophieRationalitätSprachtheorie
Rudolf Heinz
Ausgewählte kulturgenealogische Mythentropologien in progress
Mit Paraphrasen mythenreferenter Veröffentlichungen
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 394 Seiten
Mythologie – ein Stiefkind philosophischer Verwendung, verspielte Chance einer spezifischen Aufklärungsweise – siehe Horkheimer / Adornos „Dialektik der Aufklärung“?
Nein, jedenfalls nicht in Gänze, man erinnere sich an Schellings…
ArtemisAtheneDionysosFriedrich Wilhelm SchellingHermesKoreMythenMythologieMythosPathognostikPhilosophieTropologie
Viktor Weichbold
Die sprachlichen Grundlagen der Logik (Teil I): Theorie der Namen
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 184 Seiten
Grundlage der Logik sind – der Sprache innewohnende – Ordnungsstrukturen. Dazu zählen in erster Linie Verhältnisse zwischen Namen. Sie legen fest, wie die Namen relativ zueinander gebraucht werden und definieren dadurch, was logisch…
LogikPhilosophieRationalitätSprachphilosophieSprachwissenschaft
Anton Grabner-Haider
Dynamik der jüdischen Philosophie
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 122 Seiten
Die jüdische Philosophie hat die europäische Kultur nachhaltig mitgeprägt, von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Dabei stand sie von den Anfängen an im Austausch mit den Ägyptern, den Babyloniern und den Griechen, der islamischen…
Analytische PhilosophieAufklärungHolocaustHumanismusJüdische PhilosophieKritischer RationalismusKritische TheorieNationalismusPostmoderneReligionsphilosophieSolidaritätVerantwortungZionismus
Wolfgang Schild
Sechzehn Beiträge
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Hamburg 2023, 570 Seiten
In sechzehn Beiträgen versucht der Bielefelder Rechtsphilosoph Wolfgang Schild (geb. 1946), die Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels (1770–1831) für heutige Fragen der Theorie von Staat und Recht aufzuarbeiten und…
ÄsthetikDeutscher IdealismusGeorg Wilhelm Friedrich HegelNapoleon BonaparteStaatsphilosophieStrafeWeltstaat
Rudolf Heinz
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 280 Seiten
Abermals ansteht die Retrospektive der kritischen Sichtung des überkommenen Intersubjektivismus der Psychoanalyse – derzeit schwächelnd eingelassen in die dispositionsbegierigen medialen Proliferationen –, durchbrochen mittels der späten…
IdentitätsproblemPathognostikPhilosophiePsychoanalyseSigmund FreudTodestrieb