Wissenschaftliche Literatur Napoleon Bonaparte
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hegel-Versuche
Sechzehn Beiträge
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
In sechzehn Beiträgen versucht der Bielefelder Rechtsphilosoph Wolfgang Schild (geb. 1946), die Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels (1770–1831) für heutige Fragen der Theorie von Staat und Recht aufzuarbeiten und weiterzudenken. So finden sich neben der Klärung des nicht-juristischen Begriffs des „Rechts“…
Ästhetik Deutscher Idealismus Eduard Gans Geschworenengericht Karl Ludwig Michelet Michael Wagner Napoleon Bonaparte Staatsphilosophie Staat und Religion Strafe Weltstaat Wilhelm Friedrich Hegel
Die Mitwirkung deutscher Freimaurer beim Aufbau beruflicher Sonntagsschulen im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und industrieller Revolution
Gezeigt an Beispielen in Preußen, Sachsen und Thüringen
Das Buch beleuchtet die Entstehung und die Arbeitsweise der Freimaurerlogen in den deutschen Staaten ab 1737 bis zum Freimaurerverbot. Die Gedanken der Aufklärung spiegeln sich in den zahlreichen humanitären und bildungspolitischen Initiativen des verschwiegenen Männerbundes wider. Freimaurerlogen setzten sich zum…
Aufklärung Aufstiegsqualifizierung Berufspädagogik Berufsschule Erziehungswissenschaft Fabrikschulen Fortbildungsschulen Freimaurer Fürstenhöfe Geheimbünde Gewerbeförderung Gewerbefreiheit Handwerkerschulen Hohenzollern Industrialisierung Industrielle Revolution Kinderarbeit Napoleon Bonaparte Preußen Romanow Sachsen Sonntagsschule Sozialpolitik Thüringen Wettiner
Die französische Spezialgerichtsbarkeit unter Napoleon Bonaparte
Ursprung, Entwicklung und Praxis unter besonderer Berücksichtigung der vier rheinischen Departements
Die Studie beschäftigt sich mit der französischen Spezialgerichtsbarkeit von ihren Ursprüngen im Ancien Régime bis hin zu ihrer Abschaffung unter der Restauration. Aufgezeigt wird zunächst, wie sich die ursprünglich rein militärische Gerichtsbarkeit der Prévôts des Maréchaux, Vorbild der Spezialgerichte, im…
Ancien Régime Ausnahmegerichte Bandenunwesen Code d‘instruction Criminelle Cours Prévôtales Cours spéciales Geschworene Jury Napoleon Bonaparte Prévôts des Maréchaux Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Restauration Schinderhannesprozess Spezialgerichtsbarkeit
Zäsuren und Kontinuitäten im Schatten Napoleons
Eine Annäherung an die Gebiete des heutigen Sachsen und Tschechien zwischen 1805/06 und 1813
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Buch bietet neben 8 wissenschaftlichen Beiträgen und zahlreichen Dokumenten eine Enquete bei 12 prominenten Sachsen und Tschechen zu ihrer Wahrnehmung des Napoleonischen Zeitalters. Der Band behandelt diplomatie-, kultur-, literatur-, militär-, sozial-, verfassungs- und wirtschaftshistorische Aspekte des…
19. Jahrhundert Austerlitz Befreiungskriege Böhmen Frankreich Franz Kafka Geschichte Geschichtswissenschaft Herzog von Reichstadt Historiographie Koalition König von Rom Landeskunde Mähren Napoleon Bonaparte Napoleonische Kriege Napoleonisches Zeitalter Sachsen Tschechien Tschechoslowakei