Wissenschaftliche Literatur Baden-Württemberg
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Alexander Hennig
Die Rückkehr der Inflation
Inflation und Geldpolitik in Westdeutschland in den 1970er Jahren
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die hohen Inflationsraten seit Frühjahr 2021 lenkten auch neue Aufmerksamkeit auf das Jahrzehnt der 1970er Jahre, in dem Westdeutschland letztmalig für viele Jahre und nicht nur kurzfristig unter hohen Inflationsraten litt.
Die Inflationsraten betrugen in keinem Jahr unter 2 %, meist über 4 % und maximal sogar 7 %. Der Geldwert halbierte sich fast: In keinem anderen Jahrzehnt von 1950 bis 1990 wurde in der westdeutschen Bundesrepublik das Ziel der…
1970er JahreBretton-Woods-SystemBundesbankFixe WechselkurseGeldmengeninflationGeldpolitikInflationKosteninflationÖlkriseSozialliberale KoalitionWährungspolitikChristian Vranckx (Hrsg.)
Political Correctness in Handelsunternehmen
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Ist jeder Einkauf politisch? Handelsunternehmen in Deutschland sehen sich immer stärker der Forderung ausgesetzt, politisch Stellung zu beziehen.
Während vor einigen Jahren „Zigeunersoße“ noch im Warenregal üblich war, sind solche sprachlichen Formen politischer Inkorrektheit mittlerweile weitgehend verschwunden. Gleichwohl hapert es auch heute noch in der Produkt- und Servicepolitik, den Vertriebsmechanismen und auch bei der Preissetzung von Handelsunternehmen…
ChinaComplianceDeutschlandDiskriminierungGenderGleichbehandlungHandelsunternehmenKommunikationspolitikNachhaltigkeitPolitical CorrectnessProduktpolitikRusslandServicepolitikSüdkoreaUSARobert Gücker (Hrsg.)
Hochschullehrende als Reflective Practitioner
Praxis und Reflexion
Wissen, mit dem Lehre gestaltet wird, das zudem unreflektiert schnell erworben wird und unter Handlungsdruck abgerufen werden muss, sollte einer Überprüfung standhalten können. Der Hochschullehrende als ein Reflective Practitioner nach dem bekannten Ansatz von Donald Schön, als jemand, der über das im Vollzug der Arbeit aufgebaute Wissen nachdenkt, es bewertet und umbaut, stand im Zentrum einer Tagung an der Hochschule Offenburg Fakultät Medien und Informationswesen. Die…
BerufspädagogikDoctoral EducationDonald SchönEducational InequalitiyFaculty BiasHochschuldidaktikHochschullehreImplizites WissenKnowing in ActionPraxisreflexionReflection in ActionReflection on ActionReflective PractitionerTacit KnowledgeWissensexplikationIrina Vollmer
Partizipative Schulverpflegung
Formate und deren Gelingensbedingungen und Barrieren
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Empirische Untersuchungen zur Partizipation in der Schulverpflegung fehlen bisher. Es mangelt an Erkenntnissen darüber, ob und in welchem Maße Partizipation in diesem Bereich vorhanden und wie sie genau gestaltet ist.
Die Autorin dieses Buches untersuchte deshalb exemplarisch an Schulen der Sekundarstufe I in Baden-Württemberg die Umsetzung von Partizipation in der Schulverpflegung. Dabei beschreibt sie die Formen der Partizipation und beleuchtet von…
BarrierenGelingensbedingungenHandlungsempfehlungPädagogikPartizipationPartizipationsformatePartizipationsformenPublic Health NutritionSchulentwicklungSchulverpflegungRalf Daum (Hrsg.)
Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen
Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement
Die zunehmende Digitalisierung prägt die Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Diese Entwicklung darf nicht dazu führen, dass Fragen der Chancengleichheit und Teilhabe zu kurz kommen. Gerade öffentliche Verwaltungen müssen dafür sorgen, dass sie im Rahmen der Digitalisierung alle Menschen erreichen und dass diese die relevanten Informationen und Dienstleistungen ohne fremde Hilfe finden und nutzen können. [...]
BarrierefreiheitBehinderungBürgerbeteiligungDigitalisierungElectronic GovernmentInformationstechnologieInklusionKommunalverwaltungStrategieVerwaltungskommunikationVerwaltungsmanagementVerwaltungsmodernisierungErik Gebauer
Strafzumessung bei Vergewaltigung
Dogmatik und Rechtswirklichkeit, insbesondere Ausschöpfung von Strafrahmen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Über die Strafzumessung bei Vergewaltigungstaten wird seit jeher äußerst kontrovers diskutiert. Immer wieder sind spektakuläre Fälle, wie zuletzt die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung in Freiburg, in der Medienlandschaft präsent. Neben den Tatumständen stehen dabei die am Ende von den Gerichten verhängten Strafen im Fokus. Hier herrscht häufig ein gewisses Unverständnis für das Ergebnis der richterlichen Strafzumessung. Zudem wird immer wieder die Frage aufgeworfen, ob…
AusschöpfungDogmatikKriminologiePönologiePunitivitätRechtswirklichkeitSanktionsforschungSexualdelikteStrafeStrafrahmenStrafrechtStrafzumessungUrteilsanalyseVergewaltigungTobias Kaltz
Der Anwendungsbereich der presserechtlichen Verjährungsregel
Zu modernen Erscheinungsformen des Presseinhaltsdelikts
Strafrecht in Forschung und Praxis
Bei der Frage nach Eintritt der Strafverfolgungsverjährung handelt es sich aufgrund der Wirkung als (Straf-)Verfahrenshindernis, das in jedem Stadium des Strafverfahrens zum Tragen kommen kann, nicht nur um reine Theorie der Wissenschaft, sondern insbesondere auch um ein wirksames Mittel der Verteidigung in der Praxis.
Vor diesem Hintergrund verwundert es, dass gerade spezialgesetzlichen Verjährungsfristen außerhalb des Strafgesetzbuches („StGB“), wie den…
LandesmediengesetzeLandespressegesetzePresseinhaltsdeliktPresserechtliche VerjährungsregelPressestrafrechtPresseverjährungSpezialgesetzliche VerjährungsvorschriftenStrafrechtStrafverfolgungsverjährungVerjährungRalf Daum (Hrsg.)
Stand und Perspektiven der Digitalisierung von Kirchenverwaltungen
Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement
Seit einigen Jahren prägt der Begriff „Digitalisierung“ die Diskussionen um Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Der kirchliche Sektor fand dabei bislang wenig Beachtung, obwohl die evangelische und katholische Kirche in Deutschland einen enormen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Faktor darstellen. Entsprechende Wirkungen kann die Digitalisierung auch dort entfalten.
Der Sammelband fasst zentrale Ergebnisse einer…
BistumDigitalisierungElectronic GovernmentInformationstechnologieKircheKirchenverwaltungLandeskircheManagementOpen GovernmentOrganisationsentwicklungSpezielle BetriebswirtschaftslehreUnternehmensführungVerwaltungVerwaltungsmanagementVerwaltungsmodernisierungWirtschaftsinformatikSarah Leuck
Die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Bundes-Wasserentnahmeentgeltgesetzes
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Tatsache, dass eine mehr oder weniger konkretisierte Bundesregelung im Bereich der Wasserentnahmeentgelte schon mehrfach in der Geschichte der Bundesrepublik Gegenstand der Diskussion war, ist Ausgangspunkt der Studie. Einführend wird zunächst ein Blick auf die in der Vergangenheit auf Bundesebene gescheiterten Gesetzgebungsvorhaben bezogen auf ein Bundes- Wasserentnahmeentgelt geworfen.
Nach bereits mehrmaligem Scheitern einer entsprechenden Bundesregelung…
AbweichungsgesetzgebungBundes-WasserentnahmeentgeltgesetzFörderalismusreformKostendeckungsprinzipRechtswissenschaftWasserdienstleistungWasserentnahmeentgeltWasserpfennigWasserrechtYing Wang
Die Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung und die Bewährungshilfe
Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und China
Hintergrund dieser Untersuchung sind die Evaluation der Bewährungshilfe in Baden-Württemberg und die neue Entwicklung der Gesetzgebung in der Bewährungshilfe in China. Die deutsche Bewährungshilfe ist fest etabliert, aber sie befindet sich in China noch im Aufbau. Daher kommt die Frage, inwieweit die deutschen Erfahrungen für die Entwicklung der Bewährungshilfe in China als Beispiel nehmen können? Wie kann sich die Bewährungshilfe in China effizient entwickeln? Statt der…
Aussetzung der StrafeBewährungBewährungshilfeChinaDeutschlandEmpirische ForschungJugendstrafrechtKriminalpräventionKriminologiePsychologieRisikomanagementSozialarbeitStrafrecht