Wissenschaftliche Literatur Konzeption
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Marina Wahl
„You’ve got a friend in me“ – Figurenkonzeptionen des narrativen computeranimierten Films am Beispiel der Pixar-Studios
Schriften zur Medienwissenschaft
Es gibt unzählige bekannte Animationsfilmfiguren, die zum Teil bereits über hundert Jahre alt sind. Angesichts der gegenwärtig hohen Popularität des Animationsfilms stellt sich die Frage, ob es wesentliche Unterschiede zwischen aktuellen und älteren Produktionen gibt und ob sich diese auch in den Charakteren dieser Filme ausdrücken.
Aus überwiegend dramaturgischer Sicht untersucht die medienwissenschaftliche Arbeit „You’ve got a friend in me“ daher, wie sich die…
AnimationsfilmAntiheldenBuddiesCartoonCharacter analysiscomputer animationComputeranimationdigital animationDisneyDramaDramaturgieEnsemble of charactersFigurenanalyseFigurenensembleFigurenkonzeptionenFilm studiesFilmwissenschaftGeschichte des AnimationsfilmsHero’s journeyHistory of animationMedienwissenschaftPixarSchalenmodellSchurkenStructure of layeringVolker Lingnau / Florian Beham / Florian Fuchs
Das Phänomen „Betrieb“ revisited
Ein integrativer Ansatz zur Neukonzeption des Erfahrungsobjekts der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Betriebe sind das Erfahrungsobjekt der betriebswirtschaftlichen Forschung. So eindeutig und geradezu trivial diese Aussage klingt, so diffus erscheinen die Antworten auf die Frage, was denn nun eigentlich einen „Betrieb“ von einem „Nicht-Betrieb“ unterscheidet.
Wird diese Frage überhaupt thematisiert, so wird typischerweise auf Abgrenzungen rekurriert, die aus der Mitte des letzten Jahrhunderts stammen und dementsprechend die damaligen wirtschaftlichen und…
AutopoiesisBetriebBetriebswirtschaftslehreBWLInstitutionelle OrganisationManagementNachhaltigkeitNeue SystemtheorieNicht-triviale SystemeSozio-technisches SystemUnternehmenUnternehmensverantwortungWertschöpfungYannic Dust
Die Erfolgskonzeption externer Rechnungslegung
Eine Analyse bilanztheoretischer Zusammenhänge unter besonderer Berücksichtigung des ökonomischen Gewinns
Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Der Erfolg eines Unternehmens ist eine der bedeutendsten Kennzahlen des Jahresabschlusses. Dennoch besteht bis heute keine Einigkeit dahingehend, wie der Unternehmenserfolg im Rahmen der externen Rechnungslegung „richtig“ zu ermitteln ist und welcher Aussagegehalt dieser Größe zukommen kann.
Wahlweise soll der Unternehmenserfolg etwa der Ermittlung eines ausschüttungsfähigen Betrags dienen, als eine Kapitalverminderungskontrolle fungieren oder das gesamte…
BilanztheorienClean-Surplus AccountingHicksian incomeKongruenzÖkonomischer GewinnPeriodenabgrenzungRechnungslegungUnternehmenserfolgDietmar Langer
Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist
Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung
Schriften zur Pädagogischen Theorie
In der Postmoderne kann das ›Selbst‹ nicht mehr für Selbstbildung und Selbsterziehung im Sinne von Eduard Spranger und Theodor Litt als Fundament des pädagogischen Denkens und Handelns herhalten, vor allem weil es überzeugend dezentriert wurde. Daher ist die moderne Auslegung der geisteswissenschaftlichen Pädagogik diesbezüglich obsolet. Ist damit aber auch die Erziehung des Geistes veraltet? Dass dies nicht zutrifft, soll begründet werden, hängt aber davon…
Dezentrierung des SelbstEduard SprangerGeistIchKompetenzenLeib-Seele-BeziehungPhilosophiePostmodernePsychologieSelbstSelbstbildungSelbsterziehungTheodor LittWerteproblematikLukas Mohr
Dienstleistung 4.0
Konzeption und empirische Prüfung einer von smarten Assistenten angebotenen Dienstleistungsform
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Während die Bezeichnung „Industrie 4.0“ stellenweise inflationär genutzt wird und omnipräsent zu sein scheint, sind wissenschaftliche Ausarbeitungen zu „Dienstleistung 4.0“ noch unterrepräsentiert. Indem diese Monographie ein Konzeptionsvorschlag für Dienstleistungen 4.0 unterbreitet, leistet sie einen Beitrag dazu, diese Forschungslücke zu schließen.
Inhaltlich wird sich zunächst kritisch mit dem gegenwärtigen „4.0-Hype“ auseinandergesetzt. Es wird…
AIArtificial IntelligenceConjoint-AnalyseConsumer-to-BusinessDienstleistung 4.0Empirische AnalyseIDAA-ModellIndustrie 4.0InformationsökonomieKIKünstliche IntelligenzPlattformenSmarte AssistentenSmart ServiceBoris Lehnert
Konzeptionelle Neuorientierung der nationalen Rechnungslegung im besonderen Kontext europarechtlicher Entwicklungen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Den Ausgangspunkt dieser Untersuchung stellt die EU-Bilanzrichtlinie 2013/34/EU dar. Diese vereinigt das bis dahin geltende supranationale Recht der 4. und 7. EG-Richtlinie und stellt daher das europarechtliche Fundament des Bilanzrechts dar. Die fristgerechte nationale Umsetzung erfolgte durch das Bilanzrichtlinienumsetzungsgesetz (BilRUG) im Jahre 2015.
Zunächst wird der Fragestellung nachgegangen, inwieweit eine Anhebung des True-and-Fair-View-Konzeptes samt…
AbkopplungstheseBetriebswirtschaftBilanzrechtEuroparechtFair ValueGoBHarmonisierungNeubewertungskonzeptionNeuorientierungOverride-KonzeptionRechenschaftsfunktionRechnungslegungRechnungswesenStille ReservenTrue-and-Fair-ViewKatharina Alberg
Covenant-Controlling in deutschen Unternehmen
Eine empirische Studie zum Status quo und Entwicklung einer Konzeption
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Finanzierungsverträge zwischen den Finanzierungsgebern und den Unternehmen weisen immer wieder unterschiedliche Arten von Covenants auf. Darunter werden Auflagen seitens der finanzierenden Partei verstanden, die das Unternehmen als Kreditnehmer während der Kreditlaufzeit erfüllen muss. Bei einem Verstoß gegen die Covenants können seitens des Kreditgebers unterschiedliche Sanktionsmöglichkeiten ergriffen werden. Im schlimmsten Fall kann die Kreditbeziehung gekündigt…
BetriebswirtschaftControllingControlling-KonzeptionControllinginstrumenteCovenant-ControllingCovenantsKreditklauselnQualitative ForschungSusanne Veldung
Conscious Capitalism – Verantwortungsbewusste Unternehmens- und Markenführung
Eine konzeptionelle, praktische, theoretische und empirische Untersuchung
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Vor dem Hintergrund tiefgreifender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungsprozesse ergeben sich zunehmend Herausforderungen für die Unternehmens- und Markenführung. Ein Konzept zur Begegnung dieser Handlungsfelder und zur Vereinigung von gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Erfolg stellt der Conscious Capitalism dar. Im Zentrum stehen dabei die vier interdependenten und interagierenden Säulen Higher Purpose, Stakeholder Orientation, Conscious Leadership…
AbsatzAlnaturaCapitalismConscious Brand ManagementConscious BusinessConscious CapitalismConsious CapitalismCorporate Social ResponisiblityDoing Well by Doing GoodJohn MackeyMarkenführungMarketingNachhaltigkeitOrganisationRajendra SisodriaResponsible LeadershipStrukturgleichungsmodellierungUnternehmensführungVerantwortungsbewusste UnternehmensführungWhole Foods MarketNina Pfeiffer
Das exekutive Normsetzungsermessen als Phänomen zwischen Verwaltungsermessen und gesetzgeberischer Gestaltungsfreiheit?
– Eine Untersuchung unter Einbezug der Coronaverordnungen –
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Unterzieht man das untergesetzliche Normsetzungsermessen der Exekutive in Gestalt des Satzungs- und Verordnungsermessens einer eingehenden Betrachtung, so finden sich drei Ansätze für eine Verortung dieses Ermessens: Es kann erstens der Kategorie des Verwaltungsermessens zugeordnet werden. Befürworter einer zweiten Ansicht möchten der Exekutive ein mit der Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers vergleichbares Ermessen einräumen. Eine dritte These spricht von einem…
BeurteilungsspielraumCoronaCoronaverordnungenInfektionsschutzrechtNormsetzungsermessenÖffentliches RechtPandemieVerwaltungsermessenDaniel John
Steuerung solar gespeister häuslicher Energieversorgungssysteme auf der Basis des Reinforcement Learning Ansatzes
Entwicklung eines Steuerungskonzeptes und dessen simulationsgestützte Bewertung
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Zur Reduktion energiebedingter Treibhausgasemissionen werden Haushalte zunehmend durch Photovoltaik (PV)- oder photovoltaisch-thermische (PVT)-Systeme energetisch versorgt. Durch den volatilen Charakter dieser solaren Systeme wird für deren verstärkte Einbindung in Haushalte eine effiziente Steuerung benötigt.
Das Ziel dieser Arbeit ist es daher ein Steuerungskonzept für solar gespeiste häusliche Energieversorgungssysteme zu entwickeln und simulationsgestützt…
EnergiesystemEnergietechnikKünstliche neuronale NetzePhotovoltaikPhotovoltaik-ThermieRegenerative EnergienReinforcement LearningWärmepumpe