4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Geistigbehindertenpädagogik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Schulische Integration – Historische Aspekte und aktuelle Entwicklungen in Bayern (Dissertation)

Schulische Integration –
Historische Aspekte und aktuelle Entwicklungen in Bayern

Eine empirische Studie zum Modell der Außenklasse

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Am 21.12.2008 unterzeichnete die deutsche Bundesregierung die UN-Behindertenrechtskonvention. Dadurch verpflichtete sie sich, das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung ohne Diskriminierung und auf der Grundlage von Chancengleichheit zu verwirklichen sowie ein „integratives Bildungssystem auf allen Ebenen…

Außenklasse Empirische Studie Erziehungswissenschaft Förderschule Geistigbehindertenpädagogik Geschichte der Integrationspädagogik Heilpädagogik Historische Entwicklung Inklusion Kooperation Lehrer- und Elternbefragung Pädagogik Schulische Integration Sonderpädagogik
Schulische Integration in Bayern als Herausforderung und ungelöstes Problem (Doktorarbeit)

Schulische Integration in Bayern als Herausforderung und ungelöstes Problem

Eine empirische Studie zum Modell der Außenklasse aus der Perspektive von Grundschullehrern und Eltern von Grundschülern

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Das Buch schließt das bisher bestehende Forschungsdesiderat zum Modell der Außenklasse.

Die theoretische Grundlegung der Studie liefert einen wissenschaftlichen Rahmen, in den das empirische Forschungsvorhaben eingebettet ist. In dieser Theoriebildung erfolgte eine differenzierte Auseinandersetzung mit…

Außenklasse Bayern Empirische Studie Geistigbehindertenpädagogik Geistige Behinderung Grundschule Heilpädagogik Inklusion Kooperation Pädagogik Schulische Integration Sonderpädagogik
Dialogische Sprachförderung bei Menschen mit geistiger Behinderung aus materialistischer Sicht (Doktorarbeit)

Dialogische Sprachförderung bei Menschen mit geistiger Behinderung aus materialistischer Sicht

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Der Autor beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Sprachförderung bei Menschen mit geistiger Behinderung auf dialogischer und materialistischer Grundlage. Theorien der ’Kulturhistorischen Schule’ und der wesentlich auf diesen beruhenden ’Materialistischen Behindertenpädagogik’ bilden die hierfür relevanten…

Geistigbehindertenpädagogik Geistige Behinderung Materialistische Behindertenpädagogik Pädagogik Sprachbehindertenpädagogik Sprachbehinderung Sprachheilpädagogik
Orientierung im Entscheidungsprozess: Menschen mit geistiger Behinderung und der allgemeine Arbeitsmarkt (Doktorarbeit)

Orientierung im Entscheidungsprozess: Menschen mit geistiger Behinderung und der allgemeine Arbeitsmarkt

Eine qualitative Studie zum Entscheidungsverhalten im Übergang von der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die Vorbereitung und Begleitung von Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt wird nach dem SGB IX von den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) zunehmend gefordert. Für Menschen mit geistiger Behinderung scheinen sich mit dem Zugang zum Erwerbsleben Teilhabe und soziale Integration zu verwirklichen. Auch…

Arbeitsmarkt Entscheidung Erwerbsarbeit Geistig Behinderte Geistigbehindertenpädagogik Integrationsfachdienst Pädagogik Sonderpädagogik Statuspassge