Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Ethnische Identität

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Untersuchung zur ethnisch-nationalen und sprachlichen Identität junger Ungarndeutscher (Doktorarbeit)

Untersuchung zur ethnisch-nationalen und sprachlichen Identität junger Ungarndeutscher

Studien zur Germanistik

In den letzten Jahren rückte die Problematik der Nationalitäten in Ungarn zunehmend in den Mittelpunkt sowohl gesellschaftlichen als auch wissenschaftlichen Interesses. Zu den zentralen Fragestellungen gehören Identität und Sprache der jeweiligen Volksgruppen. Das Buch dokumentiert eine empirische Studie zur…

Ethnische Identität Germanistische Sprachwissenschaft Kontaktlinguistik Minderheit Minderheitenforschung Mitteleuropa Schwaben Ungarisch Ungarndeutsche Zusammenleben Zweisprachigkeit
Ein ethnisches Leporello: Exemplifizierung ethnischer Kooperationen aus Mitteleuropa (Sammelband)

Ein ethnisches Leporello: Exemplifizierung ethnischer Kooperationen aus Mitteleuropa

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Der Band ist in vier thematische Abschnitte gegliedert: Der Abschnitt Daheim – irgendwo auf der Welt stellt verschiedene Volksgruppen vor, die als ethnische Minderheit in einer sprachlich-kulturell differenten Umgebung leben. Der Abschnitt Zusammenleben in Regionen umfasst drei Aufsätze, die sich mit…

Geschichte Kulturelle Identität Sprachkontakt Transkulturalität Volksgruppen Volkskunst Zusammenleben
Westbalkan-Erweiterung der EU (Forschungsarbeit)

Westbalkan-Erweiterung der EU

Europäisierungsprozess in Bosnien und Herzegowina, Serbien und Kroatien – ein Vergleich

Schriften zur Europapolitik

Die Erfüllung der „EU-Standards“ gestaltet sich in der multiethnischen Region Westbalkan weitaus schwieriger als das der Fall bei anderen EU-Erweiterungsrunden war. Den Grund dafür sieht diese Arbeit in der Erkenntnis, dass es die multiethnischen Staaten erheblich schwerer haben, sich als Demokratien zu…

Balkan Bosnien und Herzegowina EU Europäische Identität Europäische Union Kroatien Selbstbestimmungsrecht der Völker Serbien Südosteuropa Westbalkan
Sprache als Kriterium ethnischer Identität (Forschungsarbeit)

Sprache als Kriterium ethnischer Identität

Eine empirische Studie zum Stellenwert des Russischen im Ethnizitätskonzept russlanddeutscher Jugendlicher in der Diaspora Deutschland

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Im Fokus der empirischen Studie steht die ethnische Identität russlanddeutscher Jugendlicher in Deutschland. Untersucht wird der Stellenwert der Muttersprache Russisch im Identitätskonzept der Probanden. Anhand einer Online-Umfrage wird das Sprachverhalten junger Aussiedler auch unter dem Aspekt der künstlerischen…

Aussiedler Bilingualität Ethnische Identität Ethnizität Ethnolinguistik Identität Jugendliche Migrationslinguistik Russlanddeutsche Soziolinguistik Sprache Spracherwerb Sprachwissenschaft Zweisprachigkeit
Die Stellung der ethnischen Presse im Prozess der Identitätskonstruktion ihrer Leser (Dissertation)

Die Stellung der ethnischen Presse im Prozess der Identitätskonstruktion ihrer Leser

Eine inhaltsanalytische Untersuchung am Beispiel der Brasil-Post

Schriften zur Medienwissenschaft

Das Buch geht der Frage nach, welche Rolle ethnische Medien im Prozess der Identitätskonstruktion ihrer Rezipienten spielen. Diese Frage wird am Beispiel der Brasil-Post, einer seit 1950 in São Paulo erscheinenden deutschsprachigen Wochenzeitung, beantwortet. Methodisch stützt sich die Untersuchung auf eine…

Brasilien Ethnische Identität Identität Inhaltsanalyse Medienwissenschaft Qualitative Inhaltsanalyse
Ethnic Identity in a Globalised World (Doktorarbeit)

Ethnic Identity in a Globalised World

Germans in Richmond since 1970

Studien zur Migrationsforschung

Die deutsche Gemeinschaft in Richmond und Kingston in Südwest-London gibt es seit den 1970er Jahren, seit der Gründung der Deutschen Schule. Seitdem ist sie kontinuierlich gewachsen und bildet jetzt eines der wichtigsten Zentren deutschen Lebens in Großbritannien. Was sie von anderen deutschen Gemeinschaften…

Ethnische Identität Expatriates Globalisierung Großbritannien Institutionen Kirche Politikwissenschaft Sozialwissenschaft
Soziale und kulturelle Identität der türkischen Migranten der zweiten Generation in Deutschland (Doktorarbeit)

Soziale und kulturelle Identität der türkischen Migranten der zweiten Generation in Deutschland

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Eine empirisch-quantitative Studie zur sozialen Identität von türkischen Jugendlichen der zweiten und dritten Generation:

In Anwendung der „Theorie der sozialen Identität“ von H. Tajfel wurde eine Untersuchung durchgeführt, um das Gefühl von sozialer Zugehörigkeit von türkischen Jugendlichen aus ihrer…

Integration Migranten Psychologie Türkische Jugendliche
Der Schutz ethnischer Minderheiten als allgemeiner Rechtsgrundsatz des Gemeinschaftsrechts (Dissertation)

Der Schutz ethnischer Minderheiten als allgemeiner Rechtsgrundsatz des Gemeinschaftsrechts

Studien zum Völker- und Europarecht

Die anstehende Osterweiterung der Europäischen Union mit ethnisch z.T. sehr heterogen zusammengesetzter Bevölkerung in den einzelnen Staaten wirft in verstärktem Maße eine Problematik auf, die im europäischen Recht bisher nur wenig und im Schrifttum keine Beachtung gefunden hat: Die Frage des Schutzes ethnischer…

Antidiskriminierung Ethnische Identität Europäischer Grundrechtsschutz Europarecht Minderheitenschutz Rechtswissenschaft Richtlinie 2000-43-EG
I´m proud to be Irish (Dissertation)

I´m proud to be Irish

The Construction of Ethnic Identities in the Irish Diaspora in the USA

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Nach mehreren Jahrhunderten irischer Auswanderung nach Nordamerika leben heute in den USA über 44 Millionen Menschen, die irische Vorfahren haben oder in Irland geboren wurden. Auch wenn die Geschichte der Iren in den USA bereits sehr gut erforscht ist, so bestehen bis heute erhebliche Forschungslücken zur…

Auswanderung Diaspora Emigration Ethnische Identität Ethnizität Geschichtswissenschaft USA
Identitätsabsichten türkischer Jugendlicher (Forschungsarbeit)

Identitätsabsichten türkischer Jugendlicher

Bereichsspezifische Zukunftsorientierungen im Kontext von Familie und Schule

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Subjektive Entwicklungsorientierungen sind zunehmend zu einem wichtigen Gegenstand empirischer sozialwissenschaftlicher Jugendforschung geworden. Dennoch liegen erst wenige Erkenntnisse darüber vor, wie Jugendliche ethnischer Minoritäten ihre biographische Entwicklung antizipieren und daraus langfristige…

Entwicklungspsychologie Identität Kulturvergleich Migrationsforschung Psychologie Schule Türkische Jugendliche Zukunftsorientierung

Nach oben ▲