Wissenschaftliche Literatur Ostpreußen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Preußens Litauer: Studien zu einer (fast) vergessenen Minderheit (Sammelband)

Preußens Litauer: Studien zu einer (fast) vergessenen Minderheit

Schriften zur Kulturwissenschaft

Sie sind der Wahrnehmung in der deutschen Öffentlichkeit weitgehend abhanden gekommen: die Preußischen Litauer, auch als Kleinlitauer bezeichnet. Dabei gab es einst am Rande des preußischen Staates, im nordöstlichen Ostpreußen, die nach ihren Bewohnern benannte Provinz Litthauen. Die Angehörigen dieser baltischen Bevölkerungsgruppe nannten sich…

Assimilation Identität Interkulturelle Kommunikation Kristijonas Donelaitis Martynas Jankus Minderheiten Ostpreußen Preußisch Litauen Sprachkontakte
Die jüdische Gemeinschaft in Königsberg (Dissertation)

Die jüdische Gemeinschaft in Königsberg

Von der Niederlassung bis zur rechtlichen Gleichstellung

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Seit einigen Jahren wird den Entwicklungen der jüdischen Gemeinschaften auf regionaler und lokaler Ebene verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt. Hierbei sind seit dem Ende des Kalten Krieges und den politischen Veränderungen in den sozialistischen Ländern die ehemaligen deutschen Ostgebiete in den Mittelpunkt zahlreicher Untersuchungen gerückt. Gerade in den östlichen…

Aufklärung Emanzipation Geschichtswissenschaft Immanuel Kant Minderheit Ostjudentum Ostpreußen Rechte
Landbevölkerung und Wahlverhalten (Doktorarbeit)

Landbevölkerung und Wahlverhalten

Die DNVP im ländlichen Raum Pommerns und Ostpreußens 1918-1924

Studien zur Zeitgeschichte

Wie kam es zu den auffallenden Wahlerfolgen der DNVP im Jahre 1924? Wer wählte die DNVP dort, wo die Partei ihre besten Ergebnisse erzielte, nämlich im ländlichen Raum Pommerns und Ostpreußens? Welche Ursachen motivierten dieses Wahlverhalten?

Mit diesen Fragen hat sich die Forschung bisher nicht befasst – eine entscheidende Lücke. Dieses Thema lässt…

1918-1924 DNVP Extremismus Geschichtswissenschaft Konservatismus Ostpreußen Parteienforschung Wahlforschung Weimarer Republik
 

Nach oben ▲