Literatur im Fachgebiet Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wirtschaftliche Integration in Preußen nach 1815
Vergleichende Betrachtung der ehemals schwedischen und sächsischen Gebiete
Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft
Der Charakter Preußens als composite monarchy prägte seine Geschichte, wobei die politischen und territorialen Verwerfungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts besondere Herausforderungen zur Integration der 1815 hinzugewonnenen Landesteile mit sich brachten – schließlich liefen sie parallel zu den…
Brandenburg Industrialisierung Landesgeschichte Pommern Preußen Sachsen Schweden Wirtschaftsgeschichte
Entwicklungsstufen der Kommunalen Wohnungswirtschaft in Ostdeutschland
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Das Buch bietet eine wirtschaftshistorische Kompilation der Entwicklung der Kommunalen Wohnungswirtschaft in Ostdeutschland für den Zeitraum von 1945 – 2015. Es werden hierbei die unterschiedlichen Entwicklungspfade dieses Wirtschaftssegments in der DDR und der BRD vorgestellt. Anhand eines…
DDR-Geschichte Entwicklungsstufen Kommunalwirtschaft Neue Bundesländer Ostdeutschland Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte Wohnungswirtschaft
Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Auch wenn physische Gewalt ein ständig wachsendes Forschungsfeld innerhalb der Altertumswissenschaften ist, mangelt es bisher an einschlägigen Arbeiten zum Verhältnis zwischen Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften. Die Beiträge in diesem Sammelband möchten in diese Lücke vorstoßen und so neue Perspektiven…
Ägypten Alte Geschichte Antike Aristoteles Germanen Gewalt Griechenland Krieg Kriminalität Messenische Kriege Römisches Reich Schulden Wirtschaft Wirtschaftsgeschichte
Die Budweiser Aktienbrauerei und die Konstruktion des Nationalen
Brauindustrie im Spannungsfeld von Wirtschaftsnationalismus und Verdrängungswettbewerb
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Der Geschmack der Budweiser Biere aus der Zeit um 1900 lässt sich heute kaum noch rekonstruieren. Politisch und gesellschaftlich dominiert ein nationalistischer Nachgeschmack: Die beiden Budweiser Industriebrauereien versorgten Böhmen nicht nur mit berauschenden Getränken, sondern auch mit nationalen…
Aktiengesellschaft Böhmen Brauerei Brauindustrie Industriegeschichte Lebensmittelindustrie Marketing Nationalismus Tschechien Wettbewerb Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsnationalismus
Rentenverkäufe der Stadt Nürnberg während des 15. und der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Analysiert werden die Rentenverkäufe des Handels- und Produktionszentrums Nürnberg während des 15. sowie der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts; unter diesen sind die Ewigrentenveräußerungen wesentlich besser belegt als die von Leibrenten, welche ohnehin spätestens nach der Mitte des 15. Jahrhunderts deutlich an…
15. Jahrhundert 16. Jahrhundert Kaufleute Nürnberg Stadtgeschichte Wirtschaftsgeschichte
The Pskovo-Pechersky Monastery During the Livonian War (1558–1582) /
Псково-Печерский монастырь во время Ливонской войны (1558–1582 гг.)
Holdings in Estonia /
Землевладение в Эстонии
During the Livonian War (1558–1582) a major part of medieval Livonia (modern Estonia and Latvia) was conquered by Ivan the Terrible’s Russia, and Muscovian administration was introduced in the annexed territories. A Russian Orthodox Church organisation was also established in the territory of medieval…
Estland Frühe Neuzeit Ivan der Schreckliche Kirchengeschichte Livland Russland Siedlungsgeschichte Wirtschaftsgeschichte
Herodes I. – Wegbereiter des Christentums
Wirtschaft und Politik zur Zeit der Herodes-Dynastie in Palästina
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Herodes I., der Große, steht im Zentrum des Interesses von Archäologen, Historikern und Theologen. Archäologen sind tief beeindruckt vom Bauvolumen und der Baukunst, die Herodes förderte. Er gilt ihnen als einer der bedeutendsten Bauherren der ganzen Menschheitsgeschichte. Geisteswissenschaftler sehen in Herodes I.…
Altertum Herrscher Kirchengeschichte Wirtschaftsgeschichte
Kohortenschicksale in Deutschland
Eine sequenzanalytische Untersuchung von Lebensverläufen im 20. Jahrhundert
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
„Kriegsgeneration“, „Skeptische Generation“, „Flakhelfer-Generation“, „Generation der Kriegskinder“, all dies sind Zuschreibungen für Mitglieder der hier betrachteten Geburtskohorten der Jahrgänge 1919 – 1921, 1929 – 1931 und 1939 – 1941. Doch in welchem Zusammenhang stehen diese? Und lässt sich…
20. Jahrhundert Entropie Generationenmodell Sequenzanalyse Soziologie Statistik Wirtschaftsgeschichte
Das Tischlerhandwerk in Deutschland (1350–1870)
Schürze, Elle, Ehrbarkeit: Zur Geschichte einer belächelten Elite
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Die Geschichte des Tischlerhandwerks in Deutschland ist zuletzt von Fritz Hellwag im Jahr 1924 beschrieben worden. Dieser Band verarbeitet unter anderem die Erkenntnisse der modernen Geschichtswissenschaft, der Kunsthistorik und der Stadtforschung zu einem neuen, umfassenden Bild dieses Berufsstandes. [...]
Geschichte Handwerk Tischler Zunft
Die letzten Tage der deutschen Kaufleute in Bergen
Transformationsprozesse des Bürgertums von 1720 bis 1780
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Seit Jahrhunderten war das Kontor zu Bergen in Norwegen, die „Deutsche Brücke“ genannt, ein wichtiger Warenumschlagplatz für die hansischen Händler und die norwegischen Fischer. Ab dem Spätmittelalter etablierten sich hansische Kaufleute in Bergen, gründeten ein eigenes Kaufmannsviertel und so zogen tausende von…
18. Jahrhundert Geschichte Hanse Kaufleute Korporationen Migrationsgeschichte Nordeuropa Norwegen Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte