Literatur im Fachgebiet Geschichte Russland
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Deutsche Schicksale im frühneuzeitlichen Russland (1462–1605)
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die Frage nach den deutschen Lebensbildern bzw. der deutschen Präsenz in Russland wird in der Forschung traditionell mit den großen Reformen und Modernisierungsprozessen unter den russischen Zaren und Kaisern Peter I. und Katharina II. betrachtet.
Dabei finden sich Spuren spannender Schicksale der…
Kulturgeschichte Livländischer Krieg Militärgeschichte Politikgeschichte Russland Russlanddeutsche Söldner Zarenreich
Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte
Festgabe für Kurt Ebert zum 75. Geburtstag
Diese Festgabe zum 75. Geburtstag von Kurt Ebert würdigt einen Rechtshistoriker, der mit seinem ansehnlichen und breitgefächerten wissenschaftlichen Œuvre in vielerlei Bereichen entscheidende Maßstäbe gesetzt hat. Für den langjährigen Innsbrucker Leiter des Instituts für Römisches Recht und Rechtsgeschichte ist…
Europa Minderheitenrechte Österreich Rechtsgeschichte Russland Südtirol Zeitgeschichte
Aserbaidschanische Demokratische Republik (1918–1920)
Das erste Jahr in Dokumenten
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Am 28. Mai 1918 wurde die Aserbaidschanische Demokratische Republik ausgerufen, nachdem eine kurzlebige Transkaukasische Föderation mit Georgien und Armenien zwei Tage zuvor gescheitert war. Sie existierte bis zum Einmarsch der XI. Roten Armee am 28. April 1920 nur 23 Monate.
In dieser Zeit gelang es ein…
Armenien Aserbaidschan Erster Weltkrieg Georgien Russland
Der Untergang der Adelsrepublik Ragusa-Dubrovnik 1797–1816
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Ragusa-Dubrovnik gehörte neben Venedig und Genua zu den wichtigsten und reichsten Seerepubliken im Mittelmeerraum. Das Sagen hatte in der unter formaler Oberhoheit des Osmanischen Reiches stehenden Republik der Adel. Beeindruckend waren das Netzwerk an konsularischen Vertretungen und die wirtschaftliche Macht der…
Frankreich Geschichte Österreich Osmanisches Reich Russland Venedig
Lebens-, Mentalitäts- und Kulturwelten des russischen Adels zwischen Tradition und Wandel
Am Beispiel der Gouvernements Moskau, Tver’ und Rjazan’ 1762-1861
Schriften zur Kulturgeschichte
Der russische Adel sorgte für Bewunderung und harte Kritik, für Höhen und Tiefen in der russischen Innen- und Außenpolitik. Seine Geschichte zeugt von rasanten und gebrochenen Karrieren, von ständischer Solidarität und persönlichen Krisen, von Treue gegenüber den russischen Kaisern und dem orthodoxen Glauben, aber…
Adel Alltag Katharina die Große Kulturgeschichte Lebenswelten Mentalitätsgeschichte Moskau Osteuropäische Geschichte Russischer Adel Russisches Kaiserreich Russland Tradition Wandel
The Pskovo-Pechersky Monastery During the Livonian War (1558–1582) /
Псково-Печерский монастырь во время Ливонской войны (1558–1582 гг.)
Holdings in Estonia /
Землевладение в Эстонии
During the Livonian War (1558–1582) a major part of medieval Livonia (modern Estonia and Latvia) was conquered by Ivan the Terrible’s Russia, and Muscovian administration was introduced in the annexed territories. A Russian Orthodox Church organisation was also established in the territory of medieval…
Estland Frühe Neuzeit Ivan der Schreckliche Kirchengeschichte Livland Russland Siedlungsgeschichte Wirtschaftsgeschichte
Deutsche im Schwarzmeergebiet, auf der Krim und im Kaukasus vom 19. Jahrhundert bis 1941
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Die deutsche Besiedlung des nördlichen Schwarzmeergebiets, der Krim und des Kaukasus begann im Gefolge der militärischen Eroberung dieser Gebiete durch das Russische Kaiserreich. Sie diente der wirtschaftlichen Erschließung der neu gewonnenen Territorien und zugleich der Ansiedlung einer den Thron der Romanovs treu…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Forschungsreisen Geschichte Kaukasus Mennoniten Russisches Kaiserreich Russland Social Engineering UdSSR Ukraine Wolhyniendeutsche
Leben und Wirken des deutsch-russischen Forschers Gregor Boroffka (1894–1942)
Briefe (1913–1935) an die Familie aus Russland nach Deutschland
Schriften zur Kulturgeschichte
Die einzigartige Briefserie von Gregor Boroffka und seiner Lebensgefährtin aus Russland zwischen 1913 und 1935 an seine emigrierte Familie lässt sein außergewöhnliches Forscherleben lebendig werden. Die Briefe, private Fotografien aus allen Lebensabschnitten, Originaldokumente und klärende Kommentare der…
Archäologie Biographie Deutschbalten Deutschland Mongolei Museum Paläontologie Russland Skythen St. Petersburg Wissenschaftsgeschichte Zeitgeschichte
Warten auf Napoleon
Die Landmiliz der Jahre 1806–1807 in den baltischen Gouvernements des Zarenreichs
Die Französische Revolution und die Napoleonischen Kriege brachten in Europa den Zusammenbruch des bisherigen Systems der Rekrutierung von Soldaten des Ancien Régimes mit sich. Die Grundlage für eine allgemeine Wehrpflicht, zuerst in Frankreich und dann in Preußen, wurde gelegt und damit ging die Einrichtung von…
Baltikum Militärgeschichte Mobilisierung Napoleonische Kriege Preußen Russland Wehrpflicht Zarenreich
Der russische Volksbilderbogen
Eine Zuschreibungsgeschichte
Schriften zur Kulturgeschichte
Anhand des Mediums des russischen Volksbilderbogens wurden kulturelle Besonderheiten ebenso wie nationale Traditionen festgeschrieben. Innerhalb dieser Studie wird versucht, hinter solche sich verselbständigende und zunehmend vertrauter scheinende Deutungen der lubki zu blicken. Daher gilt es zu fragen, wann…
Kulturgeschichte Osteuropäische Geschichte Russische Avantgarde Russland