Die Bedeutung der Eigentumsfreiheit im deutschen Umweltrecht unter Gegenüberstellung zur Rechtslage in Griechenland (Doktorarbeit)

Die Bedeutung der Eigentumsfreiheit im deutschen Umweltrecht unter Gegenüberstellung zur Rechtslage in Griechenland

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Art. 14 GG stellt das Grundrecht dar, das am meisten mit dem Umweltschutz des Art. 20a GG interagiert: Eigentum und Umwelt stehen in einem dauernden Spannungsverhältnis zueinander, da sie sich örtlich zusammenhängen. Die Nutzung des Eigentums kann den Zustand von Umweltgütern beeinträchtigen, etwa indem sie mit…

Abwehrrechte Griechenland Grundrechte Öffentliches Recht Privatpersonen Schutzpflichten Staat Umweltrecht Umweltschutz
Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens (Dissertation)

Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens

Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten

Studien zur Rechtswissenschaft

Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen kaum Möglichkeiten offen, ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen. Dies…

Arbeitsvertrag Ausbeutung Diplomatie Immunität Menschenrechte Völkergewohnheitsrecht
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement (Doktorarbeit)

People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe,…

Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Big Data Datenschutz Datenverarbeitung IT-Recht KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Persönlichkeitsprofile Personalmanagement
Die Herrschaft des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Verfahrensrecht der Europäischen Menschenrechtskonvention (Doktorarbeit)

Die Herrschaft des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Verfahrensrecht der Europäischen Menschenrechtskonvention

Studien zum Völker- und Europarecht

Ist der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Herrscher über das Verfahren?

Die Studie widmet sich dem Verfahrensrecht der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Sie geht der Frage nach, ob richterliche Rechtserzeugung im Verfahrensrecht der EMRK, die sich nicht auf den Vertragstext…

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Europäischer Gerichtshof Individualbeschwerde Legitimation Öffentliches Recht Verfahrensrecht Völkerrecht
Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung (Doktorarbeit)

Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Personenbewertungsportale sind bereits gegen Ende der 2000er Jahre zum Gegenstand der rechtlichen Diskussion geworden. Entsprechend der anhaltenden technischen Entwicklung setzt sich die Geschäftsmodellinnovation der Portale fort. Dies führt zur Entstehung neuer rechtlicher Probleme, mit welchen sich die…

Anonymität Asymmetrie Grundrechte Persönlichkeitsrecht Plattformbetreiber Verfassungsrecht
Intelligente Systeme und altersgerechter Umbau – Die mitdenkende Wohnung – (Dissertation)

Intelligente Systeme und altersgerechter Umbau
– Die mitdenkende Wohnung –

Die Installation neuer Techniken und Systeme zur Unterstützung älterer Menschen in vermietetem Wohnraum unter Berücksichtigung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes

Studien zum Immobilienrecht

„Die eigenen vier Wände“ bilden für Menschen den Lebensmittelpunkt ihrer Existenz. Sie bedeuten Vertrautheit und vermitteln das Gefühl von Geborgenheit, sind der Rückzugspunkt des Einzelnen inmitten einer sich ständig verändernden Gesellschaft. Werte, die mit zunehmendem Alter eines Menschen und der Wohndauer…

Duldungspflicht Heimrecht Mietrecht Modernisierung Pflegeheim Smart Home WBVG Wohnraummietrecht
Die Grenzen des Wachstums und die Bedingungen der Nachhaltigkeit (Sammelband)

Die Grenzen des Wachstums und die Bedingungen der Nachhaltigkeit

Warum es nicht reicht, den Klimawandel zu begrenzen

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Die globalen Temperaturen steigen, das „ewige Eis“ an den Polen und in den Hochgebirgen schmilzt, die Permafrostböden tauen auf, in einigen Regionen nimmt die Aridität stark zu, Wüsten verdrängen Steppen und Savannen, Regenwälder weichen Weideland, tropische Niederschläge verringern sich drastisch. Vermehrte…

Globalisierung Klimawandel Landrechte Nachhaltigkeit Sozialgeographie Soziologie Strategische Gruppen
Politische Anschauungen als Herausforderung des Antidiskriminierungsrechts (Doktorarbeit)

Politische Anschauungen als Herausforderung des Antidiskriminierungsrechts

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die im Verfassungs- und Unionsrecht primär an den Staat adressierten Gleichheitsverbürgungen greifen politische Anschauungen explizit als Kategorie auf. Daran fehlt es im Zivilrecht.

Doch heißt das nicht, dass Ungleichbehandlungen wegen politischer Anschauungen im Horizontalverhältnis…

Antidiskriminierungsrecht Art. 3 GG Diskriminierung Gleichheit Grundrechte Unionsrecht Verfassungsrecht
Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland (Doktorarbeit)

Internationale Standards für das Jugendstrafrecht und ihre Verwirklichung in Deutschland und in Griechenland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie hat die systematische Darstellung der internationalen Menschenrechtsstandards für junge Straftäter und die Frage nach ihrer gesetzlichen und praktischen Umsetzung in Deutschland und in Griechenland zum Gegenstand. Der Schwerpunkt liegt auf der Schilderung der Standards sowie auf dem Vergleich der zwei…

Deutschland Europäische Union Europarat Griechenland Internationales Recht Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Jugendstrafverfahren Jugendstrafvollzug Kinderrechte Strafrecht UN-Kinderrechtskonvention Vereinte Nationen Völkerbund

Nach oben ▲