6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gewerbliche Schutzrechte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die vertragliche Lizenz an Schutzrechten des geistigen Eigentums in der Insolvenz (Dissertation)

Die vertragliche Lizenz an Schutzrechten des geistigen Eigentums in der Insolvenz

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Bei der Lizenz handelt es sich um eine besonders wichtige Form der Nutzung der Schutzrechte des geistigen Eigentums. Dass eine Insolvenz, gleich ob die des Lizenznehmers oder des Lizenzgebers, der ertragsbringenden Verwertung geistigen Eigentums ein Ende macht, werden die Lizenzvertragsparteien ungern hinnehmen.…

Gewerblicher Rechtsschutz Gewerbliche Schutzrechte Insolvenz Insolvenzrecht Lizenz M2Trade Referentenentwurf Regierungsentwurf Urheberrecht § 103 InsO § 108 a InsO
Immaterielle Vermögensrechte beim Unternehmenskauf (Doktorarbeit)

Immaterielle Vermögensrechte beim Unternehmenskauf

Die Übertragung gewerblicher Schutzrechte im Rahmen eines Unternehmenskaufs

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Angesichts der wachsenden Bedeutung immaterieller Vermögens?,rechte ist ihre Behandlung im Kontext eines Unternehmenskaufs ein Thema von wissenschaftlichem und praktischem Interesse.

Die Untersuchung befasst sich mit den immateriellen Vermögensrechten beim Kauf eines Unternehmens. Im Mittelpunkt stehen…

Due Diligence Gewerbliche Schutzrechte Immaterielle Vermögensrechte Mängelhaftung Patenterwerb und Patentregister Registereintragung Übertragung gewerblicher Schutzrechte Übertragung sonstiger Kennzeichenrechte Vertragliche Gewährleistungsvereinbarung
Die Haftung von Rechtsmängeln und Immaterialgüterrechte in den Kaufrechten Singapurs, Deutschlands und im UN-Kaufrecht (Doktorarbeit)

Die Haftung von Rechtsmängeln und Immaterialgüterrechte in den Kaufrechten Singapurs, Deutschlands und im UN-Kaufrecht

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Gegenstand der Untersuchung ist die Haftung des Verkäufers für Immaterialgüterrechte. Während das UN-Kaufrecht mit Art. 42 CISG über eine detaillierte Regelung für diesen Bereich verfügt, wird die Haftung im nationalen Kontext häufig der allgemeinen Rechtsmängelhaftung zugeordnet. Vor diesem Hintergrund werden…

Art. 42 CISG Deutschland Gewerbliche Schutzrechte Haftung Immaterialgüterrechte Rechtsmängel Sachmangel Sale of Goods Act UN UN-Kaufrecht
Formloser geschmacksmuster- und wettbewerbsrechtlicher Designschutz (Doktorarbeit)

Formloser geschmacksmuster- und wettbewerbsrechtlicher Designschutz

Zugleich eine Untersuchung der Konkurrenz des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes zu den Immaterialgüterrechten

Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht

Das Verhältnis des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes zu den Immaterialgüterrechten ist seit jeher Gegenstand kontroverser Diskussion, die erst kürzlich durch das Jeans-Urteil des Bundesgerichtshofes in Deutschland neue Nahrung erhalten hat. Der Verfasser nimmt die Schaffung des nicht eingetragenen…

Designschutz Gemeinschaftsgeschmacksmuster Geschmacksmuster Gewerbliche Schutzrechte Immaterialgüterrecht Leistungsschutz Musterrecht Nachahmungsschutz Rechtswissenschaft Wettbewerbsrecht Wettbewerbsrechtlicher Nachahmungsschutz
Verletzungsklagen aus gewerblichen Schutzrechten (Dissertation)

Verletzungsklagen aus gewerblichen Schutzrechten

Die internationale Zuständigkeit nach dem EuGVÜ bzw. der EuGVVO

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Frage nach der internationalen Zuständigkeit für Verletzungsklagen aus gewerblichen Schutzrechten kann in ihrer Bedeutung für die Praxis kaum überschätzt werden. Unter der Herrschaft des EuGVÜ bzw. der nunmehr seit dem 01. März 2002 das EuGVÜ größtenteils ersetzenden EuGVVO zeigt die steigende Zahl der…

Belgischer Torpedo Deliktische Zuständigkeit Gewerbliche Schutzrechte Negative Feststellungsklage Nichtigkeitsklage Patent Rechtswissenschaft Verletzungsklage
Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie (Dissertation)

Der privatrechtliche Schutz des Softwareherstellers vor Programmpiraterie

Eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen nach deutschem, französischem und belgischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Im Mittelpunkt dieser rechtsvergleichenden Studie steht die Frage nach den privatrechtlichen Grundlagen der Ansprüche, die dem Softwarehersteller im Falle der Programmpiraterie gegen den Softwarepiraten zustehen.

Sowohl in der deutschen als auch in der französischen und der belgischen Rechtsordnung können…

Deliktsrecht Gewerbliche Schutzrechte Immaterialgüterrecht Rechtswissenschaft Sachenrecht Softwarepiraterie Urheberrecht