Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kinderdelinquenz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Polizeilicher Umgang mit unter 14-jährigen Tatverdächtigen
Eine kritische Analyse der PDV 382
Wiederholt wurde die Kinderdelinquenz in den Medien als „immer mehr, immer jünger und immer brutaler“ umschrieben. Werden nicht repräsentative Einzelfälle aggressiver strafrechtlicher Auffälligkeiten von Kindern bekannt, wird regelmäßig die Forderung nach einem „härteren Strafrecht“ laut. Das Werk soll zeigen, weshalb auf Kinderdelinquenz nicht mit dem repressiven…
Kinder- und Jugendhilfe Kinderdelinquenz Kriminologie Prävention Primärprävention Rechtswissenschaft
Die Altersgrenze der Strafmündigkeit
Eine Untersuchung entwicklungspsychologischer und kriminalpolitischer Aspekte unter Berücksichtigung der neueren Rechtsentwicklung in Europa
Strafrecht in Forschung und Praxis
In Deutschland liegt das Alter der Strafmündigkeit seit dem Jahr 1923 mit Ausnahme einer kurzen Zeitspanne während der Zeit des Nationalsozialismus bei 14 Jahren. Dieser Befund erstaunt, denn die biologische, psychische und soziale Entwicklung von Jugendlichen hat sich über die Jahrzehnte dramatisch verändert, ebenso wie das gesellschaftliche Umfeld, in dem…
Entwicklungspsychologie Europa Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Kinderdelinquenz Kriminologie Rechtswissenschaft Schuldfähigkeit StrafmündigkeitHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft