90 Bücher

Erziehungswissenschaft Sozialpädagogik

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








NEU
 Forschungsarbeit: Erziehung zur Vernunft

Erziehung zur Vernunft

Irrtümer in der Theorie der Personwerdung und inwieweit wir uns langsam empor irren

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2025, 240 Seiten

Es geht um die Fragen, ob, inwieweit und wie eine Erziehung zur Vernunft möglich und mit welchen Problemen sie konfrontiert ist. Konsens besteht über ihr Ziel „Mündigkeit“. Und zur Vernunft kommt man primär durch…

FreiheitMetaphysikMündigkeitPädagogikPersonwerdungPhilosophiePsychologieRatioReligiöse BildungSelbstSelbstbildungSelbsterziehungSelbstverwirklichungSubjektVernunftVerstandWillensfreiheit
 Forschungsarbeit: Gehirn und Vernunft – Zur Differenz von Neurowissenschaften und Pädagogik

Gehirn und Vernunft – Zur Differenz von Neurowissenschaften und Pädagogik

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2025, 94 Seiten

Gehirn als Leitgedanke für die Pädagogik? – Eine provokante Frage!.

In dieser Abhandlung wird die breit anerkannte Bedeutung des Gehirns in Wissenschaft und Gesellschaft zum Ausgangspunkt, um der provokanten Frage nachzugehen, ob sich…

ErziehungswissenschaftF. A. W. DiesterwegFreiheitGehirnNeurowissenschaftPädagogikPädagogisches HandelnVernunft
 Sammelband: Pädagogische Metaphysik

Pädagogische Metaphysik

Neuerliche und neue Reflexionen über Bildung und Erziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2024, 250 Seiten

Das Übersinnliche ist in seinem Hinüber über das Physische das Metaphysische. Im Grunde ist damit Überlegen, Deuten und Ahnen gemeint.

Metaphysik kommt z.B. in der Annahme zur Anwendung, dass der Verstand Wissenschaft…

BildungErziehungMetaphysikMündigkeitPädagogikPhilosophiePsychologieSelbstbildungVernunftWillensfreiheit
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education

Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education

Edited and foreword by Mark J. Užmah

– in englischer Sprache –

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 150 Seiten

The book Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education explores the influence of international institutions such as the OECD, the World Bank, and the institutions of the EU on early childhood education and care. These…

ErziehungswissenschaftFrühpädagogikGenderHumankapital
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Antisemitismus: Kontinuitäten und Relativierungen

Antisemitismus: Kontinuitäten und Relativierungen

Analyse des Dokumentarfilms „Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa“. Implikationen für die Soziale Arbeit

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 142 Seiten

Ist Israelkritik antisemitisch? Diese Frage beschäftigt nicht nur Befürworter des Israel-Boykotts. Auch im Wissenschaftsdiskurs werden kontroverse Debatten darüber geführt, wie weit die Grenzen der Israelkritik gehen dürfen. [...]

AntisemitismusHannah ArendtNGOPDSSchuldabwehrantisemitismusSekundärer Antisemitismus
Buchtipp
 Sammelband: Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit

Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit

Theoretische Ausgangs- und praktische Fluchtpunkte für Pädagogik, Bildung und Soziale Arbeit

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2023, 234 Seiten

Die Frage der sozialen Ungleichheit ist in einer hochdynamischen-kapitalistischen Gesellschaft allgegenwärtig. Doch selektive Mechanismen und Ideologien einer meritokratischen Gesellschaft führen zu einer Individualisierung von Ungleichheit und…

BildungBildungstheorieGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftstheoriePädagogikPädagogisches HandelnSoziale ArbeitSoziale Ungleichheit
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Vernünftiger Wille oder Wille zur Vernunft?

Vernünftiger Wille oder Wille zur Vernunft?

Zur Frage, wie kommt man eigentlich zur Vernunft – und ihrer Bedeutung für die Erziehung zur Mündigkeit

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2023, 224 Seiten

[…] Auf verständliche Weise diskutiert der Verfasser neuere Zugänge zum Problem von Willensfreiheit und Determinismus und leitet daraus grundlegende Überlegungen für Bildung und Erziehung ab. Auch wenn der Zugang postmodern angelegt ist, zeigen sich am Ende große Schnittmengen zur [...]

in: socialnet Rezensionen, 22.01.2024
ErziehungEthikGründeMündigkeitPhilosophieSelbstbestimmungVernunftVerstandWahrheitWille
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2023, 178 Seiten

[…] Insgesamt eignet sich das Werk Langers einerseits als Einstieg in die gewichtige Frage zur Diskussion um Freiheit oder Determinismus in der wissenschaftlichen Pädagogik, der auf Themen der Philosophie des Geistes zurückgeht, und andererseits auch als Lektüre für alle, die an spezifischen [...]

in: Pädagogische Rundschau, 6/2023
Dezentrierung des SelbstGeistIchKompetenzenPhilosophiePostmodernePsychologieSelbstSelbstbildungSelbsterziehungWerteproblematik
 Doktorarbeit: Zum Verständnis von Case Management durch Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (CaSas)

Zum Verständnis von Case Management durch Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (CaSas)

Eine rekonstruktive Studie zur Erarbeitung einer Handlungsempfehlung für spezielle psychosoziale Versorgungsprobleme

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 382 Seiten

Auf die relevanten Fragen und Herausforderung in unserem komplexen Gesundheitswesen reagiert das System u.a. mit dem Aufbau diverser Beratungsstrukturen. Nicht selten sind diese Strukturen mit sozialpädagogischen Fachkräften besetzt und bedienen…

Case ManagementGesundheitswesenHandlungsempfehlungSoziale Arbeit
 Forschungsarbeit: Early Childhood Education and Care Teacher Education in Europe

Early Childhood Education and Care Teacher Education in Europe

Trends, Perspectives and Guidelines

– in englischer Sprache –

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 160 Seiten

This monograph provides an in-depth and comprehensive overview of trends, perspectives and guidelines regarding early childhood education and care (ECEC) teacher education in Europe along with some other aspects of ECEC systems. By providing a…

AutismusCurriculaECECErzieherErziehungswissenschaftFrühkindliche ErziehungFrühpädagogikLehrerteachers