Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sozialarbeit (Pädagogik)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Soziale Arbeit und Kompetenz
Kompetenz als Kategorie, Grundlage und Ziel professionellen sozialarbeiterischen Handelns
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Kompetenz gehört in fachlichen Diskursen von Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft zum semantischen Inventar, ist Kernbestand wissenschaftlicher Reflexion und kontinuiert in spezifischer Weise paradigmatische Fragen von Disziplin und Profession. Die Beschäftigung mit dem Begriff Kompetenz im Kontext von…
Dokumentenanalyse Erziehungswissenschaft Handlungskompetenz Inhaltsanalyse Kompetenz Profession Professionelles Handeln Professionsforschung Qualitative Forschungsmethoden Schlüsselkompetenzen Sozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Einführung in die Soziale Arbeit
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Ziel und Aufgabe dieses Lehrbuchs besteht darin, in die Soziale Arbeit einzuführen. Dazu wird der skizzierte Inhalt in fünf Kapiteln vertieft, um dem Leser ein Gespür dafür zu vermitteln, was Soziale Arbeit im sozialen Lebensalltag des 21. Jahrhunderts leisten kann und welche Rolle die sie ausführenden…
Beruf Erziehungswissenschaft Politikwissenschaft Profession Sozialarbeiter Soziale Arbeit Sozialpädagogik Studium Wissenschaft
Männliche Schulverweigerer
Eine bildungstheoretische Längsschnittstudie
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Im Kontext einer kritischen Erziehungswissenschaft verhandelt Sonja Herzog den Begriff der Bildung entlang des identifizierenden (stigmatisierenden) Diskurs um Schulverweigerung. Es werden die Bruchstellen eines von Schulleistungsvergleichsstudien dominierten Bildungsverständnisses in den Blick genommen, in dessen…
Bildungstheorie Empirische Bildungsforschung Erziehungswissenschaft Jugend Kritische Erziehungswissenschaft Schülerforschung Schulabsentismus Schule Schulkritik Schulsozialarbeit Schulverweigerung
Gekonnte Beliebigkeit – Möglichkeiten und Herausforderungen des professionellen Handelns in der Schulsozialarbeit
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Bedingt durch diverse Förderprogramme hat Schulsozialarbeit, die in Deutschland seit den 1970er Jahren eine stete Ausweitung erfuhr, im letzten Jahrzehnt nochmals eine Art ‘zweiten Frühling‘ erlebt. Schulsozialarbeit zählt mittlerweile zu den am intensivsten beforschten Feldern in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie…
Arbeitsbelastung Arbeitszufriedenheit Best Practice Coping Handlungskompetenz Jugendhilfe Kinderhilfe Pragmatismus Professionalität Professionsforschung Schulsozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Soziale Arbeit im Spannungsfeld des Rassismus
Erleben Migrantinnen Rassismus in der sozialarbeiterischen Beratung?
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Die Verfasserin thematisiert die Erfahrungen von Frauen mit Migrationshintergrund mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Die rassistischen Alltagserfahrungen von Migrantinnen reproduzieren sich im Kontakt mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, da die Wahrnehmung von Migrantinnen durch Professionelle oft…
Kultur Migrantinnen Migration Qualitative Sozialforschung Rassismus Soziale Arbeit
Entwicklung, Bedürfnisse und Macht in der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung
Ein Beitrag zur Kinder- und Jugendhilfeforschung
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Mit diesem Buch wird die erste Längsschnittuntersuchung der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung vorgelegt. Damit wird eine Forschungslücke geschlossen. Der Verlauf und das Ergebnis von sechs Fällen aus der Jugendhilfe-Praxis wird sowohl aus der Sicht der Jugendlichen als auch aus der Sicht der…
Bedürfnisse Erziehungswissenschaft Hilfe zur Erziehung Jugendhilfe Kinderhilfe Längsschnittuntersuchung Macht Pädagogik Sozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Jugendarbeit und Schule zwischen Nähe und Distanz
Konzept- und strukturtheoretische Voraussetzungen und Formen der schulbezogenen Jugendarbeit
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Seit einigen Jahren lassen sich verstärkt Bemühungen verzeichnen, die Zusammenarbeit der Schulen mit außerschulischen Bildungsträgern, wie der Jugendhilfe, zu fördern und diese weiterzuentwickeln. Unter dem Schlagwort einer "Öffnung der Schule", wird die prinzipielle Notwendigkeit erörtert, dass sich Schulen in…
Bildungstheorie Jugendarbeit Kooperation Lehrer Pädagogik Schule Sozialarbeiter Sozialpädagogik
Psychosoziale Beratung und kulturelle Differenz
Eine qualitative Studie zur Kommunikation zwischen einheimischen Beratern und Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Die Etablierung einer Beziehung zwischen Berater und Klient in der psychosozialen Beratungsarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund wird nicht selten durch Beratungsabbrüche erschwert. Dies liegt häufig daran, dass das Versorgungsangebot und die Beratungsansätze nur ungenügend auf diese Klientel ausgerichtet…
Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Pädagogik Kulturelle Differenz Kulturpsychologie Migranten Pädagogik Psychosoziale Beratung
Jugendhilfe in Deutschland: Vorurteile und Wirklichkeit
Empirische und systemische Rekonstruktionen
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Das Buch hinterfragt die praktischen und theoretischen Auswirkungen aktueller Reformkonzepte der Jugendhilfe in Deutschland. Diese Konzepte bescheinigen der deutschen Jugendhilfe einen krisenhaften Zustand, indem sie Modernisierungs- und Steuerungsdefizite behaupten und Schritte zur Überwindung dieser Krise…
Jugendhilfe Neue Steuerung Pädagogik Sozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik Sozialraumorientierung Soziologie Verwaltungsreform
Internationale Soziale Arbeit
Länderberichte Dritte und Vierte Welt
Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik
Neben der Ethnologie und der Entwicklungshilfe hat sich auch die Internationale und Vergleichende Soziale Arbeit als neue Disziplin entwickelt, um Fördermöglichkeiten im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen für die Dritte und Vierte Welt zu unterstützen. Die Beiträge dieses Buches enthalten die wichtigsten…
Dritte Welt Ethnologie Internationalität Pädagogik Sozialarbeit Sozialpädagogik