Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist (Forschungsarbeit)

Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

In der Postmoderne kann das ›Selbst‹ nicht mehr für Selbstbildung und Selbsterziehung im Sinne von Eduard Spranger und Theodor Litt als Fundament des pädagogischen Denkens und Handelns herhalten, vor allem weil es überzeugend dezentriert wurde. Daher ist die moderne Auslegung der…

Dezentrierung des SelbstEduard SprangerGeistIchKompetenzenLeib-Seele-BeziehungPhilosophiePostmodernePsychologieSelbstSelbstbildungSelbsterziehungTheodor LittWerteproblematik
Das transzendentale Selbstbewusstsein bei Kant (Doktorarbeit)

Das transzendentale Selbstbewusstsein bei Kant

Zu Kants Begriff des Selbstbewusstseins im Lichte der Kritik der Heidelberger Schule

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem systematischen Problem des Selbstbewusstseins, nämlich mit der konzeptuellen Möglichkeit des Selbstbewusstseins. Für die Problemstellung dieser Studie ist die Kritik von Fichte und der Philosophen der Heidelberger Schule (dazu gehört Dieter Henrich, Ulrich Pothast, Manfred Frank…

ApperzeptionDeutscher IdealismusDie HandlungDie ReflexionDieter HenrichHeidelberger SchuleIchImmanuel KantJürgen HabermasKritikMartin HeideggerPhilosophieSelbstbewusstseinSubjektTanszendentalphilosophie
Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen (Dissertation)

Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Entgegen der Annahme vieler westlicher Forscher, dass die Motivation zu einer positiven Sicht des Selbst und zur Selbsterhöhung in der Natur des Menschen liegen, konnte in der Vergangenheit gezeigt werden, dass diese Motivation zur Selbsterhöhung nicht überall anzutreffen ist. Es wurden deutliche kulturelle…

ArbeitspsychologieIndependentes SelbstkonstruktInterdependentes SelbstkonstruktLeistungsbeurteilungPsychologieSelbstbeurteilungSelbsterhöhungSozialpsychologieVerzerrung
In Kürze lieferbar
Subjektive Interpretationen von Naturerfahrungen im Kontext bildungstheoretischer Perspektiven (Doktorarbeit)

Subjektive Interpretationen von Naturerfahrungen im Kontext bildungstheoretischer Perspektiven

Naturerleben und Selbstbildung als gesundheitsfördernde Faktoren

Studien zur Erwachsenenbildung

Die qualitative Studie geht der Frage nach, wie sich Persönlichkeitsentwicklungsprozesse in und mit der Natur im Kontext von Gesundheitsförderung vollziehen. Die Ergebnisse basieren auf Interviewaussagen zum subjektiven Natur- und Selbsterleben von Personen im Feld direkter Naturerfahrung und auf der…

Bildung für nachhaltige EntwicklungEmotions- und BewusstseinsforschungErwachsenenbildungErziehungswissenschaftGesundheitGesundheitsförderungLeiblichkeitLern- und Erfahrungsraum NaturNachhaltigkeitsbildungNaturPädagogikPersönlichkeitsentwicklungPräventionSelbstbildungSelbstregulationSelbstwahrnehmung
Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise (Doktorarbeit)

Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Ukraine-Krise wird als Modellfall für die Kollision zweier konkurrierender Rechte vorgestellt, des Selbstbestimmungsrechts der Völker einerseits und des Rechts auf territoriale Integrität andererseits. Mithilfe der Analyse des Konfliktes in der Ukraine wird versucht, die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der…

De facto AnerkennungDekolonisierungInternationaler Pakt über bürgerliche und politische RechteKrimLeninMinsker AbkommenPolitikwissenschaftRechtswissenschaftRemedial Secession TheorieRusslandSelbstbestimmungsrecht der VölkerSowjetische VölkerrechtslehreTerritoriale IntegritätUkraineUkraine-KriseUti possidetis
Politische Architektur des frühen US-Kapitols in Washington, D.C. (Doktorarbeit)

Politische Architektur des frühen US-Kapitols in Washington, D.C.

Zur architektonischen Selbstdarstellung und zum architektonischen Selbstausdruck der USA

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

In der Forschung über politische Architektur ist es gängige Praxis, mit dem Instrument der architektonischen Selbstdarstellung zu operieren. Parlaments- und Regierungsgebäude waren zumeist von Anfang an Bedeutungsträger und die politischen Botschaften, die an ihnen ablesbar werden sollten, waren gezielt an und mit…

Amerikanische RevolutionArchitekturgeschichteArchitektur und DemokratieBenjamin LatrobeHistorienmalereiIkonologieKulturwissenschaftKuppelParlamentsarchitekturPolitische ArchitekturRotundeSelbstdarstellungThomas JeffersonUS-KapitolUSA
(Solo-)Selbstständige im dualen System der sozialen Sicherheit (Dissertation)

(Solo-)Selbstständige im dualen System der sozialen Sicherheit

Ein rechtssoziologischer Blick auf den Status quo ihres Schutzes gegen die sozialen Risiken in Sozial- und Privatversicherung sowie auf mögliche Reformoptionen

Studien zum Sozialrecht

Die Erwerbsform der Selbstständigkeit hat in den letzten Jahrzehnten einen großen Zuwachs und gleichzeitig einen starken Wandel durchlebt. Mit 2,3 Mio. ist aktuell mehr als die Hälfte der insgesamt 4,1 Mio. Selbstständigen ohne abhängig Beschäftigte und damit „solo“ tätig. Im Zuge dieser Entwicklung lebte die schon…

AlterssicherungAltersvorsorgeObligatorische AltersvorsorgeOpt-outPrivatversicherungRechtswissenschaftReformoptionenRentenversicherungSelbstständigeSolo-SelbstständigeSoziale SicherheitSoziale SicherungSozialversicherungVersicherungspflicht
Bildung und Erziehung des Geistes (Forschungsarbeit)

Bildung und Erziehung des Geistes

Zur philosophischen Theorie der Selbstbildung und Selbsterziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Wir leben in einer Epoche, in welcher man bemüht ist, der Entstehung des Lebens auf die Spur zu kommen. Mit dem Buch wird das Ziel verfolgt, den Angehörigen einer Generation, in welcher sämtliche Probleme des Seins, also auch des Geistes, mit naturwissenschaftlichen Methoden lösbar zu sein scheinen, das Wesen des…

Bildung des GeistesErziehung des GeistesGemäßigter NaturalismusHandlungssubjektKörper-Geist-BeziehungKritischer PersonalismusPädagogikPersonPhilosophiePhilosophie des GeistesPsychologieSelbstbildungSelbsterziehungStrenger Naturalismus
Erlebnispädagogische Settings und Selbstkonzept (Doktorarbeit)

Erlebnispädagogische Settings und Selbstkonzept

Ein Vergleich von Programmen nach dem Ansatz von Project Adventure und erlebnispädagogischen Kurzzeit-Projekten im Hinblick auf die Veränderung des Selbstkonzeptes der Teilnehmenden

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Die Studie untersucht zwei erlebnispädagogische Settings, die in der Praxis im deutschsprachigen Raum häufig Anwendung finden: Zum einen sogenannte Kurzzeit-Settings, die beispielsweise an fünf Tagen im Gebirge oder an einem See von professionellen erlebnispädagogischen Veranstaltern durchgeführt werden. Zum…

ErlebnispädagogikFrankfurter Selbstkonzeptskalenimplizites SelbstwertgefühlKlaus GraweProject AdventureSelbstkonzeptentwicklungSelbstwertgefühlWirksamkeitsforschung
Grundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen Netzwerken (Dissertation)

Grundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen Netzwerken

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Soziale Netzwerke öffnen Chancen und bergen aber auch Risiken. Sie können nicht nur als ein wirksames Mittel zur Selbstdarstellung bzw. freien Persönlichkeitsentfaltung oder Kommunikation mit anderen funktionieren, sondern auch wesentlich zur öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Zugleich rufen sie vielfältige…

DatenschutzFacebookGrundrechtsschutzInformationelle PreisgabeInformationelle SelbstbestimmungInformationelle SelbstgefährdungPrivatheitSoziale NetzwerkeStaatliche Schutzpflicht