Wissenschaftliche Literatur Selbstbeurteilung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zur Ermittlung psycho-sozialer Veränderungen bei Aphasie
Entwicklung eines Fragebogens zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens von Aphasikern und deren Angehörigen
In diesem Buch werden die psycho-sozialen Veränderungen sowie die subjektive Lebensqualität bei Aphasie diskutiert und ein Fragebogen zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens und der spezifischen Lebenssituation von Aphasikern vorgestellt.
Untersuchungen zur psychischen Situation von Angehörigen aphasischer Menschen belegen, dass auch für…
Angehörige aphasischer Menschen Aphasie Dysphasie Erworbene Sprachstörung Fragebogen bei Aphasie Lebensqualität bei Aphasie Schlaganfall Selbstbeurteilung Sonderpädagogik Sprachstörung
Emotionsregulation und Subjektives Wohlbefinden im Jugendalter
Studie zur primärpräventiven Förderung der Emotionsregulation im schulischen Kontext unter Einbeziehung der elterlichen Fremdbeurteilung
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Ausgehend von der Annahme eines Zusammenhangs zwischen dem individuellen Bewältigungsverhalten und dem subjektiven Wohlbefinden einer Person, geht Carola Smolenski der Frage nach, welche adaptiven Bewältigungsprozesse zu einem positiven Wohlbefinden führen. Eines der Ziele des Forschungsprojektes war es, die primärpräventive Förderung adaptiven…
Emotionsregulation Fremdbeurteilung Längsschnittdesign Primärpräventive Intervention Psychologie Selbstbeurteilung Subjektives Wohlbefinden
Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Entgegen der Annahme vieler westlicher Forscher, dass die Motivation zu einer positiven Sicht des Selbst und zur Selbsterhöhung in der Natur des Menschen liegen, konnte in der Vergangenheit gezeigt werden, dass diese Motivation zur Selbsterhöhung nicht überall anzutreffen ist. Es wurden deutliche kulturelle Unterschiede in der Tendenz zur Selbsterhöhung gezeigt.…
Arbeitspsychologie Independentes Selbstkonstrukt Interdependentes Selbstkonstrukt Leistungsbeurteilung Psychologie Selbstbeurteilung Selbsterhöhung Sozialpsychologie VerzerrungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Psychologie