Unsere Literatur zum Schlagwort Philosophie des Geistes
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das Ich als Konstrukt und Illusion
Reduktion und Elimination in Hirnforschung und Neurophilosophie unter besonderer Berücksichtigung des neurobiologischen Konstruktivismus Gerhard Roths und der Selbstmodell-Theorie Thomas Metzingers
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Fühlen Sie sich als erkennende und handelnde Person, die ihr Leben selbstbewusst planen und gestalten kann? Oder handelt und entscheidet Ihr Gehirn für Sie, weil Ihnen dieses nur die Illusion vermittelt, Sie wären Frau/Herr Ihres Lebens? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieses Buch. [...]
Hirnforschung Naturalismus Neurophilosophie Philosophie des Geistes Thomas Metzinger
Die menschliche Person und Hermeneutik
Eine integrative Theorie
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Fragen „Was bin Ich“ oder „Was sind wir“ sind die ontologischen Fragen danach, was unsere Existenz in fundamentaler Weise bestimmt. Lynne Rudder Baker zufolge sind wir die menschliche Person im metaphysischen Sinn. Die Konstitutionsansicht Bakers ermöglicht uns, unsere Existenz als die menschliche Person im…
Hermeneutik Naturalismus Person Personale Identität Philosophie Philosophie des Geistes
Wittgenstein und der Ort des Denkens
Eine geistlose Philosophie des Geistes
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
In dieser Publikation werden die Gedanken Ludwig Wittgensteins von seinem Frühwerk bis zu seinen späteren Untersuchungen nachgezeichnet. Dabei werden neue Schwerpunkte gesetzt welche in prominenteren Interpretationen teils unberücksichtig bleiben. Vor Allem Ludwig Wittgensteins Kritik am Cartesianischen…
Descartes Leib-Seele-Problem Ludwig Wittgenstein Philosophie des Geistes Philosophy of Mind René Descartes
Bildung und Erziehung des Geistes
Zur philosophischen Theorie der Selbstbildung und Selbsterziehung
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Wir leben in einer Epoche, in welcher man bemüht ist, der Entstehung des Lebens auf die Spur zu kommen. Mit dem Buch wird das Ziel verfolgt, den Angehörigen einer Generation, in welcher sämtliche Probleme des Seins, also auch des Geistes, mit naturwissenschaftlichen Methoden lösbar zu sein scheinen, das Wesen des…
Gemäßigter Naturalismus Handlungssubjekt Kritischer Personalismus Pädagogik Person Philosophie Philosophie des Geistes Psychologie Selbstbildung Selbsterziehung Strenger Naturalismus
Von der Perspektive der Philosophie
Beiträge zur Bestimmung eines philosophischen Standpunkts in einer von den Naturwissenschaften geprägten Zeit
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
„Von der Perspektive der Philosophie“ handelt das hier vorgelegte Buch, in dem es um die Bestimmung eines spezifischen Blickwinkels der Philosophie auf mit der Entwicklung der Naturwissenschaften verbundene Probleme geht. Zugleich soll der Titel zum Ausdruck bringen, dass mit dieser Aufgabe die Frage nach der…
Evolutionäre Erkenntnistheorie Geschichtswissenschaft Naturphilosophie Philosophie des Geistes Philosophische Anthropologie