516 Bücher

Rechtswissenschaft Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH

Die völkerstrafrechtliche Verfolgung von Unternehmen für Umweltverbrechen vor dem IStGH

Möglichkeiten und Grenzen

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Hamburg 2020, 128 Seiten

Im September 2016 veröffentlichte die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs das Policy Paper on Case Selection and Prioritization. Dieses Dokument statuiert interne Leitlinien der Auswahl und Konkretisierung von Fällen zur…

AbhilfemaßnahmenInternational Criminal LawMenschenrechteUnternehmensstrafbarkeitUnternehmensverantwortlichkeitVölkerrechtVölkerstrafrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: The Attribution of Torture in the Private Sphere

The Attribution of Torture in the Private Sphere

An Analysis of the Jurisprudence of the European Court of Human Rights and the UN Committee against Torture

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2020, 332 Seiten

Der „Islamische Staat”, Boko Haram und Al-Qaida begehen schwere Menschenrechtsverletzungen. Für ihre Taten können weder die terroristischen Vereinigungen noch ihre Mitglieder vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zur…

FlüchtlingeFolterMigrationskriseRechtswissenschaftSchutzpflichtSchutzsuchendeSorgfaltspflichtVölkerrechtZurechnung
 Doktorarbeit: Soziale Nachhaltigkeit im europäischen Wettbewerb

Soziale Nachhaltigkeit im europäischen Wettbewerb

Eine Analyse des EU-Vergaberichtlinienreformpakets 2014 und des BVergG 2006

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2020, 506 Seiten

Vergabeverfahrensregelungen dienen dem Zweck, bei binnenmarktrelevanten Auftragsvergaben Nicht-Diskriminierung, Gleichbehandlung und Fairness zu gewährleisten. 2014 wurden die bisher geltenden Unions-Vergaberichtlinien von den Richtlinien RL…

EuroparechtKonzessionenSoziale NachhaltigkeitVergaberechtVergaberichtlinienWettbewerbsrecht
 Doktorarbeit: Die Leistungsbeschränkung bei Selbstverschulden nach § 52 SGB V im verfassungsrechtlichen Kontext

Die Leistungsbeschränkung bei Selbstverschulden nach § 52 SGB V im verfassungsrechtlichen Kontext

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2020, 320 Seiten

Der Gesetzgeber stellt mit § 52 SGB V unter anderem auf die medizinisch nicht indizierte ästhetische Operation, das Piercing und die Tätowierung ab und ermöglicht bei einer daraus resultierenden Krankheit den Versicherten an den hierbei…

Art. 3 GGArt. 14 GGNormenklarheitSchönheitsoperationTätowierungTypisierung
 Doktorarbeit: Rechtliche Aspekte der Außenhandelsbeziehungen der EU zu Kasachstan und Kirgisistan

Rechtliche Aspekte der Außenhandelsbeziehungen der EU zu Kasachstan und Kirgisistan

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2020, 310 Seiten

Diese Studie konzentriert sich auf Fragestellungen zur Entwicklung der außenwirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und den beiden zentralasiatischen Ländern Kasachstan und Kirgisistan und berücksichtigt an relevanten Schnittstellen den…

AußenhandelsbeziehungenAußenhandelsrechtEuroparechtHandelsrechtKasachstanKooperationRechtswissenschaftVölkerrechtWettbewerbsrechtWTOZollunion
 Dissertation: Die Niederlassungsfreiheit für türkische natürliche und juristische Personen im Europäischen Binnenmarkt

Die Niederlassungsfreiheit für türkische natürliche und juristische Personen im Europäischen Binnenmarkt

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2020, 312 Seiten

Die Definition des Begriffs „Niederlassungsfreiheit” i.S.d. Unionsrechts erfolgt nicht abschließend, sondern exemplarisch und mittels der wichtigsten Tatbestandsmerkmale, nämlich der tatsächlichen Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit, der…

BinnenmarktJuristische PersonenNatürliche PersonenNiederlassungsfreiheitTürkei
 Forschungsarbeit: Die EUAußenhandelsbeziehungen mit Marokko und die WestsaharaFrage

Die EU-Außenhandelsbeziehungen mit Marokko und die Westsahara-Frage

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Hamburg 2020, 188 Seiten

Lange Zeit nahm die EU eine sehr zaghafte Haltung in der Westsahara-Frage ein, die sowohl von den Interessen der EU als auch von denen einzelner Mitgliedstaaten stark geprägt war.

So hat die EU zwar die Gebietsansprüche Marokkos auf die…

EU-AußenhandelsbeziehungenEuroparechtKolonialherrschaftMarokkoMenschenrechteSelbstbestimmungsrechtVölkerrecht
 Dissertation: Die Verfassungsautonomie der Bundesländer im Lichte der Art. 28, Art. 31 und Art. 142 GG

Die Verfassungsautonomie der Bundesländer im Lichte der Art. 28, Art. 31 und Art. 142 GG

Eine Untersuchung am Beispiel der Bayerischen Verfassung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2020, 512 Seiten

Klimaschutz in das Grundgesetz? Leitkultur in die Landesverfassung? In Anbetracht solcher politischen Forderungen ist das rechtliche Verhältnis der Grundrechte und Staatsziele des Grundgesetzes und den Grundrechten, Staatszielen und…

BundesländerGrundgesetzGrundrechteRechtswissenschaftStaatszieleVerfassungsänderungVerfassungsautonomieVerfassungsrecht
 Dissertation: Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft und Seefrachtrecht

Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht

Eine vergleichende Studie des internationalen Einheitsrechts und seiner Umsetzung im türkischen und deutschen Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Hamburg 2020, 506 Seiten

[…] Toruns Buch ist für den Praktiker, aber auch für den rechtsvergleichend Interessierten, ein wichtiges Hilfsmittel, welches den Einstieg in das türkische Transportrecht erheblich erleichtert. Rund 400 Seiten sorgfältiger Analyse und 15 Seiten Zusammenfassung der gefundenen Ergebnisse, aber auch [...]

in: Zeitschrift für Luft- und Weltraumrecht, ZLW 2/2020
FrachtführerhaftungHaftungHaftungsrechtHandelsrechtInternationales EinheitsrechtInternationales SeefrachtrechtMontrealer ÜbereinkommenRechtsvergleichungRotterdam RegelnTransportrecht
 Doktorarbeit: Der Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers im Hinblick auf heimliche Überwachung nach deutschem und türkischem Recht

Der Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers im Hinblick auf heimliche Überwachung nach deutschem und türkischem Recht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Hamburg 2020, 388 Seiten

Arbeitnehmer werden in der heutigen Informationsgesellschaft immer häufiger, genauer und dadurch intensiver überwacht. Die moderne Technik bietet dem Arbeitgeber qualitativ und quantitativ immer bessere Kontrollmechanismen. Dabei werden die…

ArbeitnehmerArbeitsrechtBDSGBeschäftigtendatenschutzDatenschutzDSGVOHeimliche ÜberwachungPersönlichkeitsrechtPersönlichkeitsschutzRechtsvergleichungTürkisches RechtVideoüberwachung