516 Bücher

Rechtswissenschaft Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Buchtipp
 Dissertation: Die zeitlich befristeten Sonderregelungen zu Flüchtlingsunterkünften im BauGB

Die zeitlich befristeten Sonderregelungen zu Flüchtlingsunterkünften im BauGB

Notwendigkeit, Entstehungsgeschichte, Ziele, Konsistenz, Gültigkeit, Kritik, Alternativen, Reformbedarf

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Hamburg 2019, 570 Seiten

Als Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Neujahrsansprache 2015 erklärte, dass es eine Selbstverständlichkeit sei, Flüchtlinge aus Kriegsgebieten in der Bundesrepublik aufzunehmen, war das Ausmaß der sich anbahnenden „Flüchtlingskrise“ nicht…

BauGBBaurechtFlüchtlingskriseReformbedarfSchutzsuchendeVerfassungsrechtVerwaltungsrecht
 Doktorarbeit: Single European Sky – Die deutsche Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central

Single European Sky – Die deutsche Beteiligung am Funktional Airspace Block Europe Central

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2019, 386 Seiten

Mit dem einheitlichen europäischen Luftraum (Single European Sky – SES) will die EU den europäischen Luftraum neu strukturieren und eine grenzübergreifende, effiziente und umweltverträgliche Nutzung ermöglichen. [...]

Demokratische LegitimationEuroparechtGewaltmonopolPrivatisierungStaatliche SouveränitätTransnationaler VerwaltungsaktVertrag von LissabonVölkerrecht
 Forschungsarbeit: Das Assoziierungsabkommen der EU mit dem MERCOSUR

Das Assoziierungsabkommen der EU mit dem MERCOSUR

Der lateinamerikanisch-regionale Integrationsprozess und die bisherige Entwicklung des interregionalen Abkommens unter genauerer Analyse einzelner rechtlich-inhaltlicher Aspekte

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Hamburg 2019, 130 Seiten

Einerseits hochaktuell, andererseits sehr lange verhandelt – am 28. Juni 2019 kam es in Brüssel zum Abschluss des Assoziierungsabkommens der EU mit dem südamerikanischen MERCOSUR. Bestehend aus Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay, ist…

AbkommenEUEuropäische UnionEuroparechtGemischte AbkommenHandelsabkommenIntegrationsprozessInterregionalismusLateinamerikaLateinamerikanische IntegrationMercosurRegionale IntegrationRegionalismusVölkerrecht
 Forschungsarbeit: Wehrhafte Demokratie in Estland

Wehrhafte Demokratie in Estland

Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption einer deutschen Rechtsfigur

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 118 Seiten

In diesem Buch werden die Möglichkeiten und Grenzen der Rezeption des Wehrhaftigkeitsprinzips im Rechtsvergleich mit der Rechtsordnung der Republik Estland erörtert. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gilt in der Rechtsvergleichung…

EstlandFreiheitliche demokratische GrundordnungGrundgesetzNotstandsverfassungParteiverbotRechtsvergleichungStaatsrechtStreitbare DemokratieVerfassungsrechtVerfassungsschutz
 Doktorarbeit: Rahmenbedingungen eines Insolvenzrechts für Staaten der Europäischen Union

Rahmenbedingungen eines Insolvenzrechts für Staaten der Europäischen Union

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2019, 170 Seiten

Im Jahr 2010 hatte Griechenland eine Staatsverschuldung von ca. 300 Mrd. € und einen Tilgungsbedarf für das Jahr 2010 von ca. 50 Mrd. €. Griechenland konnte diese massive Schuldenlast nicht mehr bedienen. Die folgende Staatsinsolvenz wurde nie…

Europäische UnionEuroparechtFinanzkriseGriechenlandInsolvenzrechtRahmenbedingungenStaatsbankrottVölkerrecht
 Doktorarbeit: Internationale und interstaatliche Zuständigkeit USamerikanischer Gerichte für Produkthaftungsklagen

Internationale und interstaatliche Zuständigkeit US-amerikanischer Gerichte für Produkthaftungsklagen

Personal jurisdiction in stream-of-commerce cases

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Hamburg 2019, 240 Seiten

[…] Die uneinheitliche Judikatur zur specific jurisdiction wirkt sich bis heute in der Rechtsprechung der Instanzgerichte des Bundes und der Obergerichte der Bundesstaaten aus (S. 85 ff.). Lang präsentiert dem Leser in einem Systematisierungsversuch die tragenden Gedanken und offenen Fragen (S. 127 [...]

in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, RabelsZ 84 (2020) 3
InstanzgerichteProdukthaftungRechtsvergleichungRechtswissenschaftUSAUS Supreme Court
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Neue Perspektiven der gemeinsamen europäischen Sicherheits und Verteidigungspolitik

Neue Perspektiven der gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Hamburg 2019, 206 Seiten

Die Gemeinsame Verteidigungspolitik der Europäische Union – ein Thema, das viel Potential aufweist, aber auch viele Fragen aufwirft: was ist der Inhalt einer europäischen Verteidigungspolitik und wo sind ihre Grenzen? Hinzu kommen die…

EuropaEuroparechtEUVVerteidigungspolitikVölkerrecht
Buchtipp
 Dissertation: Der moderne Staat, seine Werte und das Christentum

Der moderne Staat, seine Werte und das Christentum

Eine Betrachtung am Rechts- und Sozialstaat

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 194 Seiten

In Deutschland gibt es keine konsequente Trennung von Staat und Kirche. Zwar ist der Staat zu einer religiös-weltanschaulichen Neutralität gehalten. Doch genießen hierzulande die beiden christlichen Großkirchen eine Sonderstellung. Um diese zu…

ChristentumMenschenrechteModerner StaatRechtsstaatRechtswissenschaftSklavereiSozialstaatStaatStaatszieleVerfassungsrechtWerte
 Dissertation: Grundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen Netzwerken

Grundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen Netzwerken

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2019, 232 Seiten

Soziale Netzwerke öffnen Chancen und bergen aber auch Risiken. Sie können nicht nur als ein wirksames Mittel zur Selbstdarstellung bzw. freien Persönlichkeitsentfaltung oder Kommunikation mit anderen funktionieren, sondern auch wesentlich zur…

DatenschutzFacebookGrundrechtsschutzInformationelle SelbstbestimmungSoziale NetzwerkeStaatliche Schutzpflicht
 Forschungsarbeit: China and the Law of the Sea

China and the Law of the Sea

China’s Artificial Islands in the South China Sea

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Hamburg 2019, 208 Seiten

How much do you have to artificially alter an island until it changes into an artificial island? What is an artificial island after all? When is an island an island and not just a rock? When is high tide really high tide? What is a human…

OkkupationSeerechtSouth China SeaSüdchinesisches MeerVölkerrecht