Rechtswissenschaft Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Yongli Yu
Die Sacheinlage bei der Gründung einer GmbH nach chinesischem Gesellschaftsrecht
Schriften zum ausländischen Recht
Hamburg 2017, 304 Seiten
Die Abhandlung gewährt einen Einblick in das chinesische Rechtssystem und zwar in Bezug auf die praktisch bedeutende Thematik der Sacheinlage einer GmbH.
Wegen der erkennbaren Tendenz, dass der chinesische Gesetzgeber zur Übernahme…
ChinaChinesisches RechtDifferenzhaftungGesellschaftsrechtGmbHGründungLandnutzungsrechtRechtsvergleichung
Oliver Daum
Dokumentation des Grundgesetzes
Zugleich eine Zusammenstellung der änderungsrelevanten BT-Drucksachen
- Ergänzungen zum Buch stehen als Download bereit -
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 626 Seiten
BundestagDokumentationGesetzesentwurfGrundgesetzGrundgesetzänderungVerfassungVerfassungsänderungVerfassungsrechtDas vorliegende Werk […] bietet […] vom 24. Mai 1949 bis zur vorerst letzten Änderung am 23. Dezember 2014 eine Dokumentation sämtlicher Änderungen des Grundgesetzes.
[…] ist dem neuen blanken und durchaus preziösen Werk größtmögliche Verbreitung und Nutzung sehr zu [...]

E. Barner
FRONTEX – Ohne Kontrolle zur europäischen Grenzschutztruppe?
Demokratische Kontrolle der Agentur FRONTEX
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2017, 414 Seiten
AsylAsylpolitikAsylrechtBundesgrenzschutzDemokratische LegitimationEUEuroparechtEUVFlüchtlingeFlüchtlingspolitikFlüchtlingsrechtFRONTEXGrenzschutzMigration[…] Insgesamt ist [... es] ein Buch, welches […] viele tiefgehende Darstellungen und Analysen mit nach wie vor hoher Relevanz für demokratietheoretische Probleme der Europäischen Union [...]

Andy Woditschka
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 390 Seiten
Durch Art. 20 Abs. 1 des Grundgesetzes wird die Bundesrepublik Deutschland als demokratischer und sozialer Bundesstaat insbesondere dem Föderalismus verpflichtet. Er ist neben der Demokratie eine der Säulen unseres Staatswesens. Im Bewusstsein…
BundesregierungFöderalismusGrundgesetzNotstandNotstandsverfassung
Daniel Graske
Die verfahrensrechtliche Dimension der Grundfreiheiten der Europäischen Union
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2017, 314 Seiten
Die Grundfreiheiten gehören heute zu den Kernelementen des EU-Binnenmarkts. Angesichts dessen überrascht es sehr, dass die unterschiedlichen Funktionsweisen der Grundfreiheiten bislang in der Literatur nicht einer ähnlichen Analyse und…
DienstleistungsfreiheitEUEuropäische UnionEuroparechtGrundfreiheitenKapitalverkehrsfreiheitRechtswissenschaftVerfahrensrechtVerwaltungsverfahrenVerwaltungsverfahrensrechtWarenverkehrsfreiheit
Isa Alexandra Matz
Die Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht
unter besonderer Berücksichtigung der Anti-Terrorismuspakete I und II, des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes sowie des Gemeinsame-Dateien-Gesetzes und des Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 380 Seiten
Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus ist nach den Anschlägen des 11. September 2001 in New York City und Washington auf internationaler und nationaler Ebene verstärkt Gegenstand politischer und gesetzgeberischer Aktivitäten…
Anti-TerrorismusBundesverfassungsschutzgesetzGrundrechteInternationaler TerrorismusSicherheitsrechtTerrorbekämpfungVerfassungsrechtVerfassungsschutz
Friedrich-Wilhelm Fischer
Internationale Streitfälle gestern und morgen
Peace-Making and -Keeping
2. Auflage
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2017, 570 Seiten
EUFriedenLügeNATOPeacekeepingStreitschlichtungUNZukunftThe world may indeed be in its worst shape since the end of the Cold War. Overwhelmed, sometimes helpless guardians are faced with boundless crisis and empowered, reckless [...]

Ümit Savaş
Das Türkische Obligationengesetz und Verbraucherschutzgesetz
Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen
Schriften zum ausländischen Recht
Hamburg 2017, 422 Seiten
Aufgrund der zunehmenden deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen, dem Umstand dass die Türkei für die Deutschen ein beliebtes Urlaubsziel ist und dem großen Anteils der türkischen Migranten an der Bevölkerung, besteht in der Praxis ein starkes…
TürkeiTürkisches ZivilrechtVerbraucherrechte TürkeiVerbraucherschutzWiderrufsrecht
Murat Can Atakan
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Hamburg 2017, 210 Seiten
Das Buch beschäftigt sich mit der Onlinehauptversammlung im Aktienrecht. Dieses Buch soll zur Diskussion beitragen, inwieweit die Hauptversammlung im Internet Anwendung findet und im welchen Gesetzen dieses Recht geschützt wird. Während im…
BörsennotiertBörsennotierte AktiengesellschaftDigitalisierungGesellschaftsrechtHandelsrechtInternationales PrivatrechtMultinationale KonzerneRechtsvergleichungTürkisches Recht
Junggyu Shin
Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben
Im Hinblick auf die Grundrechtsgewährleistung aus Art. 3, 12 und 14 GG und das grundgesetzliche Finanzwesen aus Art. 104 a ff. GG
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2017, 406 Seiten
Aufgrund der Zunahme des Finanzbedarfs im heutigen Staat werden weitere öffentliche Abgaben zur Staatsfinanzierung verlangt. Jedoch verursacht die Ausdehnung der öffentlichen Abgaben – vor allem nichtsteuerlicher Abgaben – verfassungsrechtliche…
BeiträgeBerufsfreiheitEigentumsgarantieEuroparechtFinanzverfassungFinanzwesenGebührenGleichheitsgrundsatzSonderabgabenStaatsfinanzierungSteuerSteuerrechtVerfassungsrechtHäufige Schlagworte »Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht«