3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gesetzesentwurf

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Dokumentation des Grundgesetzes (Studie)

Dokumentation des Grundgesetzes

Zugleich eine Zusammenstellung der änderungsrelevanten BT-Drucksachen

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Das Werk ist eine vollständige Dokumentation der bislang geltenden Grundgesetzfassungen und zugleich eine ausführliche Zusammenstellung aller verfassungsänderungsrelevanten Drucksachen des Bundestages. Damit füllt es eine bis dato bestehende Lücke in der Literatur zum Verfassungsrecht.

Dokumentiert sind alle bisherigen 61 Fassungen des Grundgesetzes seit…

Artikel BT-Drucksachen Bundestag Dokumentation Gesetzesbegründung Gesetzesentwurf GG Grundgesetz Grundgesetzänderung Plenarprotokoll Verfassung Verfassungsänderung Verfassungsrecht
Die Reform des Kindschaftsrechts in Italien und deren Auswirkungen auf die Namensführung des Kindes (Forschungsarbeit)

Die Reform des Kindschaftsrechts in Italien und deren Auswirkungen auf die Namensführung des Kindes

Schriften zum ausländischen Recht

Das Kindschaftsrecht in Italien wurde in den Jahren 2012/2013 reformiert und modernisiert, wobei vor allem die Gleichstellung aller Kinder (seien es in der Ehe geborene Kinder, seien es außerhalb der Ehe geborene Kinder) verwirklicht werden sollte.

Auf über 100 Seiten bietet diese wissenschaftliche Publikation zunächst einen Überblick über die neuen…

Familienrecht Gesetzesentwurf Gleichberechtigung Gleichstellung Italien Italienisches Recht Kindschaftsrecht Kritik an der Reform Namensführung Namensrecht Rechtsvergleich Reform Status Vorname Zuname
Die strafprozessuale Online-Durchsuchung (Doktorarbeit)

Die strafprozessuale Online-Durchsuchung

Ein Gesetzesentwurf

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Studie beleuchtet zunächst die Problematik der zunehmenden Internetkriminalität, insbesondere am Beispiel der Nutzung des Internets durch terroristische Vereinigungen respektive (potentielle) Terroristen. Vor diesem Hintergrund wird die technische Umsetzbarkeit und (mögliche) Umsetzung einer strafprozessualen Online-Durchsuchung sowie die aktuelle Rechtlage in…

Cyberkriminalität Ermittlungsinstrumente Gesetzesentwurf Internet Internetkriminalität Online-Durchsuchung Persönlichkeitsrechte Rechtsstaat Social Media 2.0 Soziale Medien Stafverfolgungsbehörde Strafprozessordnung Terrorismus VoIP