Wissenschaftliche Literatur Dokumentation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 12 Bücher

Dokumentation des Grundgesetzes
Zugleich eine Zusammenstellung der änderungsrelevanten BT-Drucksachen
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Das Werk ist eine vollständige Dokumentation der bislang geltenden Grundgesetzfassungen und zugleich eine ausführliche Zusammenstellung aller verfassungsänderungsrelevanten Drucksachen des Bundestages. Damit füllt es eine bis dato bestehende Lücke in der Literatur zum Verfassungsrecht. [...]
Artikel BT-Drucksachen Bundestag Dokumentation Gesetzesbegründung Gesetzesentwurf GG Grundgesetz Grundgesetzänderung Plenarprotokoll Verfassung Verfassungsänderung Verfassungsrecht
Die Revisibilität fehlerhafter Feststellungen zum Inhalt einer Zeugenaussage im Strafurteil
Unter besonderer Berücksichtigung des revisionsgerichtlichen Rückgriffes auf vernehmungsdokumentierende Bild-Ton-Aufzeichnungen zum Nachweis eines Verstoßes gegen §261 StPO
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Verfasser untersucht, ob das Rechtsmittel der Revision in Fällen, in denen ein tatrichterliches Strafurteil angesichts fehlerhafter Feststellungen zum Inhalt einer in der Hauptverhandlung getätigten Zeugenaussage auf einer nicht tragfähigen Beweisgrundlage und somit einem potentiell fehlerhaften Sachverhalt…
Bild-Ton-Aufzeichnung Revision Strafprozessrecht Strafurteil Vernehmungsdokumentation Zeugenaussage
Professionelles Wissen und Handeln von KrippenerzieherInnen
Eine qualitative Studie in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen für 0- bis 3-Jährige
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
In der Studie werden Ansatzpunkte professionellen Wissens und Handelns von KrippenerzieherInnen herausgearbeitet. Hierzu wurden gegenwärtige Handlungspraxen in Krippeneinrichtungen qualitativ untersucht. Die Entwicklungsprozesse und -notwendigkeiten der Profession werden dabei verdeutlicht. [...]
Beobachtungsprozesse Dokumentationsprozesse ErzieherInnenausbildung Fort- und Weiterbildung Frühkindliche Bildung Handlungsstrategien Kommunikation Kommunikationsprozesse KrippenerzieherInnen Krippenpraxis Professionalisierung Professionelles Handeln Professionelles Wissen Reflexionsprozesse Tagesabläufe
Der telefonische Vertrieb von Finanzinstrumenten
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die vorliegende Studie untersucht den Gesamtkomplex des telefonischen Vertriebs von Finanzinstrumenten aus rechtlicher Sicht. Dabei handelt es sich um eine Dienstleistung, die je nach Vertragspartner, Ausführungsart und Finanzinstrument unterschiedliche Normenkomplexe im Zivil- und Aufsichtsrecht tangiert. Das Buch…
Anlageberatung Aufsichtsrecht Bank Bank- und Kapitalmarktrecht Bankrecht Beratungsprotokoll Dokumentation Fernabsatz Finanzinstrumente Haftung Information Kapitalmarktrecht Praxisfragen Telefonvertrieb Verbraucherschutz Wertpapierrecht
Datenschutzrechtliche Anforderungen an die E-Mail-Aufbewahrung im Unternehmen
– Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten –
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die E-Mail-Kommunikation ist aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Die E-Mail hat in der Unternehmenspraxis den Geschäftsbrief, der mit der Briefpost übermittelt wird, seit geraumer Zeit abgelöst. Aufgrund dessen muss die betriebliche E-Mail, ebenso wie das geschäftliche Papierdokument, aus…
Archivierung Aufbewahrung Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Compliance Datenschutz Datenschutzrecht Dokumentation E-Mail Inhaltsdaten Outsourcing Privatnutzung Rechtswissenschaft
Neue Wege in der ambulanten Integrierten Versorgung von Patienten mit psychischen Störungen
Wissenschaftliche Begleitung des Integrierten Versorgungsmodells zur Optimierung der Qualität der psychiatrischen Versorgung in Hamburg
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
In der wissenschaftlichen Begleitung steht ein gesundheitspolitisch wichtiges Thema im Mittelpunkt, die Evaluation des Integrierten Versorgungsmodells nach § 140a-d des SGB V. Die Integrierte Versorgung ist eines der Versorgungskonzepte, mit dem gesetzlich krankenversicherte Patienten eine koordinierte und…
Basisdokumentation Evaluation Gesundheitssystem Gesundheitswissenschaft Integrierte Versorgung psychiatrische ambulante Versorgung Psychische Störungen Public Health Qualitätsindikatoren Qualitätssicherung Sekundärdatenanalyse Versichertenbezogene Routinedatei Versorgungsforschung
Anforderungskonforme Prozessmotivation
Ein stufenweiser Ansatz zum anforderungskonformen Prozessmanagement mit BPMN
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Strukturen und Maßnahmen zu etablieren, um mit internen und externen Anforderungen konform zu sein. Es besteht jedoch nicht nur die Herausforderung, den Konformitätszustand zeitpunktbezogen zu erreichen, sondern auch der Anspruch, diesen dauerhaft gewährleisten…
Anforderungsmanagement Angewandte Informatik Betriebswirtschaftslehre BPMN Compliance Geschäftsprozessmanagement Operationalisierung Prozessdatenbank Prozessdokumentation Prozessmodellierung Prozessmotivation Prozessoptimierung Qualitätssicherung Unternehmensstrategie Wirtschaftsinformatik
Ulsenheimer Medizinrechtliche Schriften
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Rechtsanwalt Prof. Dr. iur. Dr. rer. pol. Klaus Ulsenheimer gehört der Sozietät Ulsenheimer ▪ Friederich Rechtsanwälte seit dem Jahr 1975 an. Aus Anlass seines 70. Geburtstages gibt die Sozietät diese Medizinrechtlichen Schriften heraus. Der Band beinhaltet eine ausgewählte Sammlung medizinrechtlicher…
Arzthaftung Arztstrafrecht Aufklärung Behandlungsfehler Dokumentation Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinrecht Rechtswissenschaft Risikoanalyse
Sammlungswesen und Bilddokumentation im Bereich des Designs
von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts, im Zuge von zum Teil nationalen Bestrebungen zur Förderung des Handwerks und der Industrie, wurden in Europa Museen, die nicht Werke der freien Kunst, naturwissenschaftliche Sachverhalte oder auch Kuriositäten ausstellten, sondern sich den Objekten des täglichen Bedarfs widmen,…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Angewandte Kunst Bauhaus-Archiv Berlin Bilddokumentation Design Designgeschichte Die Neue Sammlung München Gebrauchsgegenstand Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig Katalog Kunstgeschichte Kunstgewerbe Kunsthandwerk Kunstkammer Museum Polyhierarchie Sachfotografie Sammlungsgeschichte Sammlungsstruktur Sammlungswesen Thesaurus
Wahl der geeigneten Verrechnungspreismethode zur Verringerung von Doppelbesteuerungsproblemen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Der Anteil konzerninterner Transaktionen am weltweiten Güter- und Dienstleistungsverkehr wächst kontinuierlich, wodurch die steuerliche Verrechnungspreisbestimmung für grenzüberschreitende Lieferungs- und Leistungsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Bestimmung…
Betriebswirtschaftslehre Doppelbesteuerung Fremdvergleichsgrundsatz Internationale Doppelbesteuerung Internationale Konzernbesteuerung Internationales Steuerrecht Konzernbesteuerung Steuerlehre Verrechnungspreisbandbreiten Verrechnungspreisdokumentation Verrechnungspreise Verrechnungspreisgestaltung Verrechnungspreismethoden Wirtschaftliche Doppelbesteuerung