11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Algorithmen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement (Doktorarbeit)

People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe,…

Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Big Data Datenschutz Datenschutzgrundsätze Datenverarbeitung Datenverarbeitung im Betrieb Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess Diskriminierung durch Algorithmen IT-Recht KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen People Analytics Persönlichkeitsprofile Personalmanagement Rechte an Daten Verbot automatisierter Einzelfallentscheidungen
Tourenplanung von Speditionsunternehmen im Teilladungsverkehr mit Kundenzeitfenstern und heterogenem Fuhrpark (Dissertation)

Tourenplanung von Speditionsunternehmen im Teilladungsverkehr mit Kundenzeitfenstern und heterogenem Fuhrpark

Modelle und Lösungsverfahren sowie Kooperationsmechanismen für kleine und mittelständische Speditionsunternehmen

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Aufgrund des zunehmenden Preisdrucks in der größtenteils mittelständisch geprägten Transportindustrie ist in den letzten Jahren die Anzahl der Speditionsunternehmen, trotz steigendem Transportvolumen, rückläufig. Insbesondere für kleine und mittelständische Speditionsunternehmen im Teilladungsverkehr ist es daher…

Auktionstheorie Betriebswirtschaft Bündelauswahlproblem Genetische Algorithmen Gewinnaufteilung Horizontale Kooperation Logistik Mittelstand Operations Research Parameter-Tuning Pickup und Delivery Probleme Speditionsunternehmen Stochastische Optimierung Tourenplanung
Die Behandlung algorithmischer Kommunikate im deutschen Recht (Dissertation)

Die Behandlung algorithmischer Kommunikate im deutschen Recht

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Obwohl Algorithmen in unserer realen und digitalen Umwelt mittlerweile omnipräsent sind, ist der rechtliche Umgang mit Algorithmen und ihrem Output bisher geprägt von rechtlicher Unsicherheit. Häufig konzentriert sich die Diskussion dabei auf die negativen und diskriminierenden Wirkungen algorithmischer…

Äußerungsrecht Algorithmen Allgemeines Persönlichkeitsrecht Autocomplete Digitalisierung Meinungsfreiheit Singularität Verfassungsrecht
Risikomanagement für heterogene Finanzportfolios (Doktorarbeit)

Risikomanagement für heterogene Finanzportfolios

Finanzmanagement

Die Finanzkrise 2007/2008 hat gezeigt, dass sich die Korrelationen zwischen traditionellen Anlageklassen während der Krise deutlich geändert haben. Insbesondere der Diversifikationseffekt scheint sich in Krisenzeiten deutlich abzuschwächen. Anders ausgedrückt, scheint sich dieser Effekt genau dann zu verringern,…

Backtesting Finanzmanagement Finanzportfolio Heterogene Portfolios Multivariate Verteilungsmodelle Portfoliomanagement Quantitative Finance Rechnungswesen und Finanzen Risikoadjustierte Gütemaße Risikomanagement Safe Havens Safe Hedges Selektionsalgorithmen Simulationsstudie Statistical Learning Value-at-Risk Prognosen
Wissensmanagement und organisationales Lernen (Doktorarbeit)

Wissensmanagement und organisationales Lernen

Eine simulationsgestützte Analyse

Strategisches Management

Wissensmanagement steht seit einiger Zeit im Fokus der betriebswirtschaftlichen Diskussion. In Verbindung mit der Unterstützung organisationaler Lernprozesse wird ihm dabei eine entscheidende Rolle zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zugeschrieben. Gleichzeitig steht es nach einer ersten…

evolutionary economics genetische Algorithmen Multiagentensimulation Organisatorisches Lernen verhaltensorientierte Betriebswirtschaftslehre Wissensmanagement Wissenstransfer
Timing-driven Foorplanning beim hierarchischen VLSI-Entwurf (Forschungsarbeit)

Timing-driven Foorplanning beim hierarchischen VLSI-Entwurf

Forschungsergebnisse zur Informatik

Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung und Implementierung von Konzepten zum timing-driven Floorplanning beim hierarchischen VLSI-Entwurf. Kernpunkte eines solchen Entwurfsverfahrens, wie es z.B. das PLAYOUT-System prototypisch verwirklicht, sind bottom-up Abschätzungsphasen und top-down Planungsphasen…

bottom-up Entwurfsalgorithmen hierarchischer VLSI-Entwurf Informatik Platzierungsverfahren PLAYOUT Chip Planner Version 6 timing-driven Floorplanning top-down Verdrahtungsalgorithmen
Convergence Properties of Evolutionary Algorithms (Forschungsarbeit)

Convergence Properties of Evolutionary Algorithms

Forschungsergebnisse zur Informatik

Unter evolutionären Algorithmen versteht man solche iterativen stochastischen Optimierverfahren, deren Design durch Prinzipien der biologischen Evolution inspiriert ist: Eine Population von Elementen der zulässigen Menge wird durch Mutation und Rekombination stochastisch variiert, bevor die schlechteren der mit der…

Absorptionszeiten evolutionäre Algorithmen Informatik Konvergenzgeschwindigkeit Konvergenz stochastischer Algorithmen Markoff`scher Prozess quantitative Genetik stochastische Optimierung
Shared-Memory-Implementierung der Gamma-Operation auf Multimengen (Forschungsarbeit)

Shared-Memory-Implementierung der Gamma-Operation auf Multimengen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der angenehme, von deklarativen Sprachen her bekannte Programmierstil wird beim Gamma-Modell, das das einer chemischen Reaktion zugrundeliegende nichtdeterministische (Berechnungs)-Modell auf Multimengen (Bags) modelliert, mit der Möglichkeit von (massiv) parallelen Implementierungen verknüpft. Der entscheidende…

Algorithmen fold funktional Gamma-Schema Implementierung Konjunktive Naturwissenschaft Problemspezifizierung Sprache
Analogieschlüsse beim automatischen Beweisen (Forschungsarbeit)

Analogieschlüsse beim automatischen Beweisen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Was macht den Menschen intelligenter als die Maschine?

Einer von vielen Gründen ist: der Mensch kann richtige Analogien erkennen und ausnützen und somit analoge Probleme ohne den analogen Aufwand lösen. Der Autor bezweckt, dieses Defizit aus Maschinensicht zu verringern. Hauptziel ist es, den sprachlichen…

Ähnlichkeitsfunktion Algorithmen Analogie automatisches Beweisen Bewertungsfunktion Informatik Klassifikation Konnektions-Methode Prädikatenlogik
Entwurf von Algorithmen zur Berechnung Liovillescher Lösungen von linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen (Forschungsarbeit)

Entwurf von Algorithmen zur Berechnung Liovillescher Lösungen von linearen gewöhnlichen Differentialgleichungen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Computer-Algebra ist das Teilgebiet der Informatik, welches sich mit dem Entwurf, der Analyse und der Implementierung von algebraischen Algorithmen befaßt. Bei einem algebraischen Algorithmus werden im Rechner darstellbare, abstrakte mathematische Datentypen symbolisch manipuliert, um ohne Verlust an…

Algorithmen Computer-Algebra Differentialgleichung Existenzsätze Fehlerbehandlung Implementierung Informatik Liouville Mathematik Naturwissenschaft Symbolische Algorithmen