Mascha Lena HartwiegGeschäfts- und Redaktionsgeheimnisse: Die Preisgabe der Geheimnisse durch die Medien
Schriften zum Medienrecht, Band 53
Hamburg 2025, 350 Seiten
ISBN 978-3-339-14308-2 (Print)
ISBN 978-3-339-14309-9 (eBook)
Zum Inhalt
2019 ist das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Kraft getreten. Während seines Gesetzgebungsverfahrens war es starker Kritik seitens Medienvertretern ausgesetzt. Diese sahen den investigativen Journalismus in Gefahr.
Die Berechtigung dieser Kritik hinterfragend, untersucht die Autorin inwiefern auch die Medien ihrerseits von dem neuen Geschäftsgeheimnisgesetz profitieren. Denn sollte künftig das sogenannte Redaktionsgeheimnis der Medien an dem neuen Geschäftsgeheimnisschutz teilhaben, könnte das Geschäftsgeheimnisgesetz gar als besonderes Schutzinstrument der Medien verstanden werden.
Damit beschäftigt sich die Arbeit mit der Problematik, inwiefern Redaktionsgeheimnisse als Unterfall des Geschäftsgeheimnisses zu verstehen sind. Dabei hieß es in der Aufmacher-Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 1981, dass zumindest die Identität eines Informanten als Betriebs- und Geschäftsgeheimnis eines Medienunternehmen zu verstehen sei. Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen auf dem Gebiet des Geschäftsgeheimnisschutzes wird die Frage nun jedoch neu aufgerollt.
Schlagworte
Cicero-UrteilDer AufmacherGeschäftsgeheimnisGeschäftsgeheimnisinhaberJournalismusMedienprivilegMedienunternehmenRedaktionsgeheimnisIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.