Wissenschaftliche Literatur Gesetzgebungslehre
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Gute oder schlechte Gesetzgebung? – Wege und Therapievorschläge zu einer besseren Gesetzgebung
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Leben wird durch die Digitalisierung und Globalisierung immer komplizierter, also muss das Recht einfacher werden. Gesetze bestimmen und regeln das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Das parlamentarische Gesetz nimmt in unserem modernen Rechtsstaat eine zentrale Funktion ein. Zudem stellt es das wichtigste Handlungsmittel der gewählten Regierung und des…
Das innere Gesetzgebungsverfahren Der Gesetzgeber Gesetzesfolgenabschätzung Gesetzgebungslehre Gesetzgebungsoutsourcing Gute Gesetzgebung Parlamentsrecht Rechtpolitik Rechtspolitologie Staatsrecht Verfassungspflicht zur gute Gesetzgebung Verfassungsrecht
Öffentliches Recht im Wandel
Liber amicorum Armin Dittmann
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
Thomas OppermannMein Freund Armin Dittmann Frank Fechner
Die Medienfreiheit
Reinhart Binder
Rundfunk in Zeiten des Internet: Vielfalt ganz privat?
Anna Esposito
Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten und die Wissenschaftsfreiheit [...]

Die sozialwissenschaftliche Steuerungstheorie und privatrechtliche Gesetzgebung
Der aktienrechtliche Umgang mit Vorstandsentscheidungen als Beispiel
Studien zur Rechtswissenschaft
In zahlreichen Publikationen der letzten Jahre zum Wirtschaftsrecht finden sich unvermittelt Begriffe wie „Steuerungsversagen“ oder „Steuerungsinstrument“.
Es handelt sich dabei um begriffliche Spillover-Effekte aus der Verwaltungsrechtswissenschaft, in der die sozialwissenschaftliche Steuerungstheorie bereits eine große Rolle bei der methodischen…
Aktienrecht Entscheidungstheorie Gesetzgebungslehre Governance Interdisziplinarität Methodenlehre Privatrecht Rechtstheorie Steuerungstheorie Unternehmerische Entscheidungen Verhaltensökonomie Verwaltungsrechtswissenschaft WirtschaftsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft