Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Straftäter

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Online-Archive aus verfassungsrechtlicher Sicht (Forschungsarbeit)

Online-Archive aus verfassungsrechtlicher Sicht

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Die Studie beleuchtet aus verfassungsrechtlicher Sicht und unter Einbindung informationstechnischer sowie sozial- und medienwissenschaftlicher Hintergründe die Problematik der Online-Archive der Publikationsunternehmen mit Blick auf die Berichterstattung über Straftaten und Straftäter. [...]

Datenschutz Google-Urteil des EuGH Medienkonvergenz Online-Archive Recht auf Vergessenwerden Rechtswissenschaft Social Media Social Web Soziale Medien Suchmaschinen Verfassungsrecht
Die Vergewaltigung durch einen fremden Täter (Dissertation)

Die Vergewaltigung durch einen fremden Täter

Eine kriminalistisch-kriminologische 10-Jahres-Studie aus dem Land Brandenburg

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Die Monografie widmet sich der Verbesserung der Polizeiarbeit in Fällen von überfallartigen Sexualdelikten. Der Verfasser ist Diplomkriminalist und seit über 20 Jahren als Ermittler und Polizeilicher Fallanalytiker am LKA Brandenburg tätig. Die kriminalwissenschaftlich orientierte Studie beinhaltet die Aktenanalyse…

Empirische Studie Kriminalistik Sexualstraftäter Sexualstraftaten Vergewaltigung
Die Wirksamkeit des Wohngruppenvollzugs in bayerischen Justizvollzugsanstalten (Doktorarbeit)

Die Wirksamkeit des Wohngruppenvollzugs in bayerischen Justizvollzugsanstalten

Eine empirische Studie zur Situation erwachsener männlicher Strafgefangener in Wohngruppen

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Wohngruppen – eine Behandlungsmaßnahme zwischen Strafvollzug und Sozialtherapie: Seit vielen Jahren sind Wohngruppen in bayerischen Justizvollzugsanstalten durch die im Strafvollzugsgesetz getroffene Festlegung einer alternativen Form der Resozialisierung fest etabliert. Allerdings existieren kaum…

Gefängnis Justizvollzugsanstalt Kriminalprävention Kriminologie Legalbewährung Programmevaluation Psychologie Rückfälligkeit Strafvollzug Wirksamkeit
Erziehung und Bildung unter erschwerten Bedingungen (Forschungsarbeit)

Erziehung und Bildung unter erschwerten Bedingungen

Perspektiven eines sonderpädagogisch orientierten Unterrichts im Jugendstrafvollzug

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Der Gesetzgeber geht von einer Erziehungsbedürftigkeit und Erziehbarkeit junger Straftäter aus. Dem folgend erhält der Jugendstrafvollzug einen grundlegenden Erziehungsauftrag. Einen wesentlichen Kernbereich stellt dabei die schulische Bildung dar. Das Thema Schule und Unterricht im Jugendstrafvollzug nimmt in der…

Bildung Didaktisches Modell Jugenddelinquenz Jugendstrafvollzug Sonderpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik Verhaltensstörungen
Beurteilung und Wertung richterlicher Entscheidungen durch Polizeibeamte (Doktorarbeit)

Beurteilung und Wertung richterlicher Entscheidungen durch Polizeibeamte

Eine empirische Untersuchung am Beispiel jugendlicher Mehrfach- und Intensivtäterkriminalität

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Nur ein kleiner Anteil jugendlicher Straftäter ist für die Mehrzahl aller begangenen Straftaten dieser Altersgruppe verantwortlich. In den Medien wird diese Gruppe von Jugendlichen häufig als typische Vertreter der allgemeinen Jugendkriminalität dargestellt. Es entsteht der Eindruck einer immer stärker werdenden…

Jugendliche Straftäter Kriminalität Polizei Punitivität Soziologie Staatsanwaltschaft
Sozialtherapie für junge Gefangene im bayerischen Strafvollzug (Doktorarbeit)

Sozialtherapie für junge Gefangene im bayerischen Strafvollzug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Wie auch in den anderen Bundesländern steht der Jugendstrafvollzug in Bayern seit dem 1. Januar 2008 auf einer gesetzlichen Grundlage. Hiermit wurde zugleich erstmals eine Rechtsgrundlage für die Sozialtherapie junger Gefangener geschaffen.

Im Rahmen des Werkes werden die Regelungen des BayStVollzG zur…

Bayern Kriminologie Strafrecht Strafvollzug
Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter (Doktorarbeit)

Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter

Eine qualitative Aktenauswertung der vorrangigen Jugendverfahren in Schleswig-Holstein

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit dem 1999 in Schleswig-Holstein initiierten Modellprojekt „Vorrangiges Jugendverfahren“, welches einen Versuch darstellt, die Verfahrensdauer bei Jugendlichen und Heranwachsenden zu verkürzen und somit dem insbesondere im Jugendstrafrecht herrschenden Grundsatz der Beschleunigung des…

Evaluation Intensivtäter Jugendliche Straftäter Jugendstrafrecht Mehrfachtäter Rechtswissenschaft Strafrecht Vorrangiges Jugendverfahren
Persönlichkeitsinventar zur Erfassung von Risikofaktoren (PER) (Dissertation)

Persönlichkeitsinventar zur Erfassung von Risikofaktoren (PER)

Konstruktion und empirische Überprüfung des modular aufgebauten Verfahrens zur Erfassung persönlichkeitsbedingter kriminogener Merkmale

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Aus den Kriminalstatistiken geht hervor, dass in Deutschland über 6 Millionen Straftaten jährlich polizeilich registriert werden. Bei mehr als 2,5 Millionen dieser Fälle handelt es sich um Gewalt- und Diebstahlsdelikte.

Diese Angaben verdeutlichen die hohe Relevanz sich mit den Tätern und deren…

Aggressivität Rechtspsychologie Rechtswissenschaft Straftäter
Persönlichkeitsgestörte Sexualstraftäter in der forensischen Psychiatrie (Doktorarbeit)

Persönlichkeitsgestörte Sexualstraftäter in der forensischen Psychiatrie

Eine klinische Studie zu den Zusammenhängen diagnostischer und prognostischer Untersuchungsinstrumente

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die Forderungen an die Unterbringung und Behandlung von Sexualstraftätern im Maßregelvollzug, der Forensischen Psychiatrie, und insbesondere an die Entlassungsbedingungen haben sich auch unter öffentlichem Druck während der letzten Jahre stark verändert.
Es wird der Frage nachgegangen, ob es sich bei den…

Forensische Psychologie Maßregelvollzug Persönlichkeitsstörung Prognose Psychiatrie Psychologie Sexualstraftäter Vergewaltigung
Polizeiliche Prävention im Bereich jugendlicher Mehrfachkriminalität (Doktorarbeit)

Polizeiliche Prävention im Bereich jugendlicher Mehrfachkriminalität

Dargestellt am tatsächlichen Beispiel des Projekts „Gefährderansprache“ des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Seit jeher ist das Thema Jugenddelinquenz in kriminalpolitischen und kriminologischen Auseinandersetzungen mit Klagen über einen beunruhigenden Kriminalitätsanstieg verbunden. Gerade in den letzten Jahren jedoch entsteht in der politischen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit der Bundesrepublik Deutschland –…

Gefährderansprache Intensivtäter Jugenddelinquenz Jugendliche Straftäter Kriminologie Rechtswissenschaft Strafrecht

Nach oben ▲