3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sophokles

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Das politische Links und Rechts seit Antigone (Forschungsarbeit)

Das politische Links und Rechts seit Antigone

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Begriffe „links“ und „rechts“ im politischen Sinne tauchen fast täglich in der Zeitung auf, ohne dass gesagt wird, was sie mit Politik zu tun haben, geschweige denn, wie und warum sie auftauchen. Mitunter wird auch – meist mit gewissem Nachdruck – behauptet, dass sie „passé“ sind. Selbst Politikwissenschaftler wissen es nicht, was, gelinde gesagt, merkwürdig ist. In diesem Buch geht es um die oder – je nach Lesart – eine Klärung dieser Frage.

Nach einer kurzen Einführung, einer Art amuse bouche, werden in Teil 1 zunächst die feststehenden Fakten…

AntigoneGeschichteMoralÖdipusPolitikSophoklesSoziologie
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Mutter: Euripides und Federico García Lorca (Dissertation)Zum Shop

Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Mutter: Euripides und Federico García Lorca

Eine komparatistische Studie zum griechischen und spanischen Drama

PERIPETEIA – Studien zu Drama und Theater

“¡Creed en las visiones de la Grecia ideal!?
(„Glaubt an die Visionen des idealen Griechenland!?)

Mit Äußerungen dieser Art bekennt sich Granadas berühmtester Dichter Federico García Lorca offen zu seinem Faible für die griechische Antike, was dementsprechend Niederschlag in seinen zahlreichen prosaischen, poetischen und dramatischen Schriften gefunden hat.

Unter letzteren weisen vor allem die dramas rurales (Bodas de sangre, Yerma, La casa de Bernarda Alba) starke Affinität zur griechischen Tragödie, speziell des…

AntigoneBodas de sangreDie BakchenDionysosDramaEuripidesFederico García LorcaHippolytosKlassische PhilologieKomparatistikLa casa de Bernarda AlbaMänadeMutterRomanistikSophoklesTragödieVergleichende LiteraturwissenschaftYerma
Die Familie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Familie

Studien zu ihrer geistigen Wirklichkeit im Abendland

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Die Familie ist mehr als nur ein Thema, ein wiederkehrendes Motiv der abendländischen Dichtung und Philosophie. Sie ist eine Schlüsselerfahrung, in der auch und vor allem das Verständnis des Geistes als einer Wirklichkeit aufgeht, die zur Vereinigung von Religion und Wissenschaft drängt.

Dies bezeichnet die „eleusinische“ Perspektive des Buches, denn das, was als Wesentliches des Einweihungsgeschehens von Eleusis und seiner Pädagogik, seiner Menschenbildung in der Erinnerung des Abendlandes sich erhalten hat, und was dann auch im deutschen Dichten und Denken des…

AbendlandAugustinusChristentumEleusisFamilieFriedrich HölderlinGeistGeorg Wilhelm Friedrich HegelKlassikLiteraturwissenschaftMythologieSeeleSophoklesTragödie