Wissenschaftliche Literatur Kommunikationsstrategie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy (Forschungsarbeit)

Jihadist Realism: Countering al-Qaeda’s and the Islamic State’s Communication Strategy

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Unter Verwendung eines klassisch-realistischen, empirisch-analytischen Rahmens, der auf Clausewitz's Kriegstheorie basiert, widmet sich dieses Buch der Untersuchung der Kommunikationsstrategien von al-Qaeda und dem Islamischen Staat, um potenziell verwundbare Schwachstellen entlang der kritischen Verbindungen von…

Al-Qaeda Al-Qaida Communication Strategy Dschihad Ideologie Ideology Islamic State Islamischer Staat Jihad Kommunikationsstrategie Kommunikationswissenschaft Machiavelli Philosophie Philosophy Politics Politikwissenschaft Realism Realismus Social Media Soziale Medien Strategie Strategy Taliban Terrorism Terrorismus Theorie Theory Weltanschauung
Kommunikationsstrategien der slowakischen Rechtsextremisten (Forschungsarbeit)

Kommunikationsstrategien der slowakischen Rechtsextremisten

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Der Autor analysiert die Kommunikationsstrategien der slowakischen Rechtsextremisten. Seine Überlegungen basieren auf der Annahme, dass die Kommunikation von Rechtsextremisten auf der Suche nach Feinden beruht.

Die extremistischen Parteien schaffen absichtlich ein Bild eines Feindes. Die Strategie, Feinde…

Kommunikationsstrategien Politik Politikwissenschaft Rechtsextremismus Rechtsextremisten Slowakei Sprachgebrauch
Erwerb und Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache (Forschungsarbeit)

Erwerb und Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache

Empirische Studien und unterrichtliche Implikationen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Forschungsarbeit gibt einen Überblick über die zentralen Ergebnisse meiner Untersuchungen zu empirischen Erwerbsprozessen beim Erwerb des Deutschen als Fremdsprache (hauptsächlich bei koreanischen Lernern). Die festgestellten Erwerbssequenzen (in den Bereichen Modus, Kasus, Tempus, Präpositional- und…

DaF Explizites und implizites Wissen Formeln und Routinen Fremdsprachenunterricht Idiomatik Interkulturalität Kausalität Kommunikationsstrategien Konjunktionen Linguistik Modalität Spracherwerb Sprachwissenschaft Wortschatz
Evaluierung kultureller Marketingstrategien im Krankenhaus (Dissertation)

Evaluierung kultureller Marketingstrategien im Krankenhaus

Wirkung und Umsetzung von Kunst in Kliniken

Management – Forschung und Praxis

Die deutsche Gesundheitswirtschaft und die Kliniklandschaft sind geprägt durch Reformen, Wettbewerbsliberalisierung und Dynamik, die immensen Veränderungsdruck ausüben. Aus den sich veränderten politischen und rechtlichen Parametern, der demografischen Entwicklung sowie des allgemeinen Wertewandels resultiert die…

Betriebswirtschaftslehre Gestalterisch-Kulturelle Mittel Health-Marketing Klinik-Management Klinik-Marketing Kommunikation Kommunikation mittels Kunst Kommunikationsplattform Krankenhaus Kommunikationsstrategie Krankenhaus Kulturelle Marketingstrategie Kultureller Imagetransfer Kunst Kunst als Marketinginstrument Werteorientierung Wirtschaftswissenschaft
Kommunikationsstrategien in interskandinavischen Diskursen (Doktorarbeit)

Kommunikationsstrategien in interskandinavischen Diskursen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In dieser Studie werden Kommunikationsstrategien beschrieben und
analysiert, die Skandinavier in Gesprächen mit anderen Skandinaviern
verwenden, wenn jeder seine eigene Muttersprache spricht. Im Mittel-
punkt der Analyse stehen Diskurse zwischen Schweden und Dänen
sowie Dänen und…

Akkomodation Codeswitching Interkomprehension Kommunikationsstrategie Rezeptive Mehrsprachigkeit Semikommunikation Skandinavien Sprachwissenschaft Verständigung
Kognitivierende Verfahren im Fremdsprachenunterricht, 2. Aufl. (Forschungsarbeit)

Kognitivierende Verfahren im Fremdsprachenunterricht, 2. Aufl.

Formen und Funktion

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Rolle bewusst machender Lehrverfahren im Fremdsprachenunterricht ist nach wie vor umstritten. Neuere, didaktisch relevante psycholinguistische Ansätze können jetzt interessante Argumente für die grundlegende Annahme liefern, dass durch einsichtsvolles Lernen aufgebautes, zunächst in hohem Grade explizit…

Effektivität Europäische Einigung Fremdsprache Italienischunterricht Kognitiv Kommunikation Lern- Kommunikationsstrategien Lernverfahren Pädagogik Unterrichtsverfahren