4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Idiomatik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Muster in der Phraseologie (Sammelband)

Muster in der Phraseologie

Monolingual und kontrastiv

Studia Phraseologica et Paroemiologica

Der Sammelband Muster in der Phraseologie. Monolingual und kontrastiv enthält dreizehn ausgewählte Beiträge aus der internationalen Tagung EUROPHRAS 2019 Productive Patterns in Phraseology (24.-25. Januar 2019, Santiago de Compostela, Spanien), die von der interuniversitären Forschungsgruppe FRASESPAL…

Gesprochenes Deutsch Idiomatik Konstruktionen Konstruktionsgrammatik Kontrastive Phraseologie Linguistik Modifikationen Monolingual Muster Usuelle Wortverbindungen
Erwerb und Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache (Forschungsarbeit)

Erwerb und Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache

Empirische Studien und unterrichtliche Implikationen

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Forschungsarbeit gibt einen Überblick über die zentralen Ergebnisse meiner Untersuchungen zu empirischen Erwerbsprozessen beim Erwerb des Deutschen als Fremdsprache (hauptsächlich bei koreanischen Lernern). Die festgestellten Erwerbssequenzen (in den Bereichen Modus, Kasus, Tempus, Präpositional- und…

DaF Explizites und implizites Wissen Formeln und Routinen Fremdsprachenunterricht Idiomatik Interkulturalität Kausalität Kommunikationsstrategien Konjunktionen Linguistik Modalität Spracherwerb Sprachwissenschaft Wortschatz
Intensivierungskonzepte bei Adjektiven und Adverben im Sprachenvergleich / Crosslinguistic Comparison of Intensified Adjectives and Adverbs (Sammelband)

Intensivierungskonzepte bei Adjektiven und Adverben im Sprachenvergleich / Crosslinguistic Comparison of Intensified Adjectives and Adverbs

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Dieser Sammelband zur Adjektiv- bzw. Adverbintensivierung ist die Folgepublikation zum Anfang 2011 erschienenen „Wörterbuch der Volkssuperlative“ nebst Begleitband. Auf einen einleitenden sprachhistorischen Rückblick zu diesem Intensivierungsphänomen folgen u.a. aktuelle sprach(en)vergleichende Beiträge solch…

Anglistik Elation Germanistik Idiomatik Idiosynkrasie Lexikologie Metaphorik Morphologie Romanistik Sprachetymologie Sprachhistorie Sprachwissenschaft Stilistik
Wörterbuch der Volkssuperlative (Wörterbuch)

Wörterbuch der Volkssuperlative

von aalglatt bis zappenduster

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

1. Teilband: Wörterbuch

Bei diesem Wörterbuch handelt es sich um die erste lexikalisch geordnete Sammlung von sogenannten Volkssuperlativen im gesamtdeutschen Sprachraum. Zwar hat es seit Mitte des 19. Jh. bereits eine systematische Volkssuperlativ-Forschung (z. B. durch Baumgarten, Brückner, Dony, Frommann,…

Adjektivintensivierung Adjektivkomposita Elation Germanistik Idiomatik Idiosynkrasie Lexikologie Metaphorik Morphologie Romanistik Sprachetymologie Sprachhistorie Sprachwissenschaft