Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Modifikationen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Muster in der Phraseologie
Monolingual und kontrastiv
Studia Phraseologica et Paroemiologica
Der Sammelband Muster in der Phraseologie. Monolingual und kontrastiv enthält dreizehn ausgewählte Beiträge aus der internationalen Tagung EUROPHRAS 2019 Productive Patterns in Phraseology (24.-25. Januar 2019, Santiago de Compostela, Spanien), die von der interuniversitären Forschungsgruppe FRASESPAL unter der Schirmherrschaft der Europäischen…
Idiomatik Konstruktionsgrammatik Kontrastive Phraseologie Linguistik Modifikationen Monolingual Usuelle Wortverbindungen
Deverbale Verben und Aktionsartlichkeit
Eine Analyse der suffixal und implizit derivierten Verben des Deutschen, ihrer Ableitungsmorpheme und Modifikationen
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Ob bitzeln zu beißen, schwemmen zu schwimmen, süffeln zu saufen oder trapsen zu trappen – verbale Modifikationen sind im Neuhochdeutschen fester Bestandteil des Wortschatzes. Sie erweitern oder verändern die Bedeutung ihres Basisverbs, indem sie dieses durch Ableitungsmorpheme aktionsartlich akzentuieren.…
Aktionsarten Germanistik Modifikationen Neuhochdeutsch Sprachwissenschaft Verben Wortbildung
Vertragliche Modifikationen der Zugewinngemeinschaft
Ein Großteil der deutschen Ehegatten lebt im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Wer der romantischen Vorstellung anhängt, dass die Ehe nur durch den Tod geschieden werden kann, wird die gesetzliche Lösung des pauschalierten Zugewinnausgleichs regelmäßig hinnehmen und keine Notwendigkeit sehen, hieran etwas zu ändern. In Fällen, in denen größere…
Güterrecht Kernbereichslehre Vertragsfreiheit Zugewinngemeinschaft